
Die Preise für Brent-Rohöl stiegen um 8 US-Cent (0,1 %) auf 65 USD/Barrel, während die Preise für US-Leichtöl (WTI) um 9 US-Cent (0,1 %) auf 60,57 USD/Barrel stiegen.
Bei dem Treffen stimmte Herr Trump einer Senkung der Zölle gegenüber China von 57 % auf 47 % zu, im Gegenzug für die Wiederaufnahme der Einfuhren amerikanischer Sojabohnen durch Peking, die Aufrechterhaltung der Exporte von Seltenen Erden und die Verschärfung der Kontrollen des illegalen Fentanylhandels.
Der Analyst Tamas Varga von der Öl- und Gasberatungsfirma PVM sagte, die Investoren sähen das Abkommen eher als einen Schritt zur Deeskalation der Spannungen denn als eine strukturelle Veränderung der bilateralen Beziehungen.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) senkte am 30. Oktober wie vom Markt erwartet die Leitzinsen und trug damit zur Verbesserung der wirtschaftlichen Aussichten bei. Niedrige Zinsen senken die Kreditkosten und unterstützen so das Wirtschaftswachstum und die Ölnachfrage.
Der Chefökonom Claudio Galimberti vom Energieforschungsunternehmen Rystad Energy sagte, die Entscheidung der Fed zeige, dass sich die Geldpolitik verändere und sich auf die Förderung des Wachstums und die Unterstützung der Wirtschaft konzentriere, wodurch Rohstoffe, die mit der Wirtschaftstätigkeit verbunden sind, leichter zugänglich würden.
Die Preise beider wichtiger Ölsorten werden im Oktober 2025 voraussichtlich um etwa 3 % sinken, was den dritten monatlichen Rückgang in Folge aufgrund von Bedenken hinsichtlich eines Überangebots bedeuten würde.
Die Anleger warten gespannt auf das Treffen der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und ihrer Verbündeten, bekannt als OPEC+, am 2. November. Bei diesem Treffen wird die OPEC+ voraussichtlich einen Plan zur Produktionssteigerung um 137.000 Barrel pro Tag bis Dezember 2025 ankündigen.
Quelle: https://baotintuc.vn/thi-truong-tien-te/gia-dau-on-dinh-nho-tien-trien-thuong-mai-my-trung-20251031070733619.htm






Kommentar (0)