
Premierminister Pham Minh Chinh hält eine Abschlussrede auf der Konferenz zur Errichtung eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam – Foto: VGP/Nhat Bac
Am Morgen des 1. November leitete Premierminister Pham Minh Chinh im Regierungssitz eine Konferenz zur Einrichtung eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam. Die Konferenz wurde online mit Teilnehmern aus Großbritannien, Tschechien, Hongkong (China) und Indonesien verbunden.
Ebenfalls anwesend waren: der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh; der stellvertretende Premierminister Ho Duc Phoc; Minister, Leiter von Behörden auf Ministeriumsebene, Regierungsstellen; führende Persönlichkeiten von Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang ; Führungskräfte von Finanzinstitutionen, Konzernen, Banken, Unternehmen, Investmentfonds, Anwaltskanzleien sowie in- und ausländischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Am 27. Juni 2025 verabschiedete die Nationalversammlung die Resolution Nr. 222 zur Einrichtung eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam. Die Regierung organisierte eine Konferenz, um die Meinungen in- und ausländischer Experten, Wissenschaftler und Vertreter internationaler Organisationen zur Verbesserung von Institutionen, Mechanismen und Richtlinien, insbesondere zu den konkreten Anmerkungen zum Entwurf des Dekrets zur Einrichtung eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam, einzuholen.

Der Premierminister beauftragte die mit der Ausarbeitung des Dekrets beauftragten Behörden, die Aktualisierung fortzusetzen und das Dekret zum Internationalen Finanzzentrum in Vietnam bald fertigzustellen. – Foto: VGP/Nhat Bac
Laut Bericht des Finanzministeriums wird die Regierung, in Umsetzung der Politik des Zentralkomitees der Partei und des Politbüros sowie auf der Grundlage der Resolution der Nationalversammlung über das Internationale Finanzzentrum in Vietnam nach dem Modell „ein Zentrum, zwei Standorte“, ein Internationales Finanzzentrum in Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang errichten.
Ho-Chi-Minh-Stadt wird sich insbesondere zu einem bedeutenden Finanzzentrum entwickeln und die Bereiche Aktienmarkt, Anleihen, Bankwesen, Vermögensverwaltung und Börsenzulassungsdienstleistungen stark ausbauen. Da Nang wird sich auf die Entwicklung von Finanzdienstleistungen in den Bereichen Logistik, Schifffahrt, Freihandel sowie industriell-landwirtschaftliche Lieferketten konzentrieren. Es wird erwartet, dass das zentrale Gebiet in Ho-Chi-Minh-Stadt eine Fläche von etwa 899 Hektar und das Gebiet in Da Nang eine Fläche von etwa 300 Hektar umfassen wird.
Der Premierminister hat Ministerien und Behörden mit der Ausarbeitung von acht entsprechenden Dekreten beauftragt. Laut Finanzminister Nguyen Van Thang ist das Regierungsdekret zur Gründung des Internationalen Finanzzentrums ein grundlegendes Dokument und Dreh- und Angelpunkt für den gesamten späteren Umsetzungsprozess. Das Dekret legt die Struktur des Management-, Betriebs- und Aufsichtsapparats des Internationalen Finanzzentrums, die Funktionen und Befugnisse der im Zentrum tätigen Institutionen sowie spezifische Mechanismen und Richtlinien für den Betrieb des Internationalen Finanzzentrums gemäß internationaler Standards fest.
Ziel ist die Schaffung eines innovativen, wettbewerbsfähigen, stabilen und konsistenten Rechtsrahmens, der die Etablierung und den Betrieb eines erfolgreichen und nachhaltigen internationalen Finanzzentrums ermöglicht. Bei methodischer, präziser und transparenter Ausgestaltung wird das Dekret von Anfang an dazu beitragen, starkes Vertrauen bei Investoren und internationalen Finanzinstitutionen aufzubauen.

Der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh spricht – Foto: VGP/Nhat Bac
Laut Minister möchte Vietnam gezielt von früheren Modellen lernen und Erfahrungen übernehmen, gleichzeitig aber die Unabhängigkeit, Souveränität und Einzigartigkeit des Landes wahren. Insbesondere hinsichtlich des Organisationsmodells der Exekutiv- und der Aufsichtsbehörde des Internationalen Finanzzentrums prüft und unterbreitet das Finanzministerium vier Optionen, von denen jede Vor- und Nachteile aufweist, die es abzuwägen gilt.
Auf der Konferenz konzentrierten sich die Delegierten auf den Austausch von Ideen und die Ergänzung internationaler und nationaler Erfahrungen beim Aufbau eines internationalen Finanzzentrums; auf die Entwicklung von Mechanismen, Strategien und Lösungen für eine zügige Inbetriebnahme des internationalen Finanzzentrums; auf den Rechtsstatus der Exekutiv- und Aufsichtsbehörde gemäß dem Modell; auf wichtige Punkte im Mechanismus des operationellen Risikomanagements; auf den Rahmen der Produkt-, Markt- und Transaktionsinfrastruktur; auf Schulungslösungen und Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräften.

Finanzminister Nguyen Van Thang spricht – Foto: VGP/Nhat Bac
Zwei Regulierungsbehörden, eine Aufsichtsbehörde, ein Gericht
In seinen abschließenden Bemerkungen auf der Konferenz dankte Premierminister Pham Minh Chinh den Delegierten und internationalen Experten für ihre wertvollen Beiträge im Geiste der Verantwortung, der Zusammenarbeit und der Liebe zu Vietnam.
Der Premierminister erklärte, dies sei eine schwierige Aufgabe, die Vietnam noch nie zuvor bewältigt habe, aber getreu dem Motto „Egal wie nah man dran ist, wenn man nicht geht, kommt man nicht an, egal wie weit man geht, man kommt an“, sagte er, Vietnam sei nicht perfektionistisch, nicht überhastet, lasse aber auch keine Gelegenheiten aus, sei äußerst entschlossen, handle zielstrebig, unternehme alle Anstrengungen, arbeite konzentriert, erledige jede Aufgabe, sage, es sei erledigt, verpflichte sich dazu, tue es, habe es getan, müsse Ergebnisse liefern, die „gewogen, gemessen, gezählt“ werden könnten.
Auf Grundlage der Meinungen auf der Konferenz und unter Berücksichtigung der Erfahrungen internationaler Finanzzentren wird Vietnam die beste Option wählen, um den Rechtskorridor für die Etablierung und Entwicklung eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam aufzubauen und zu perfektionieren, wobei sowohl bewährte Methoden aus der Welt übernommen als auch integriert werden und die Kreativität des vietnamesischen Volkes sowie die historischen und kulturellen Traditionen Vietnams gefördert werden, und zwar entsprechend den spezifischen Bedingungen und Gegebenheiten Vietnams im aktuellen internationalen Kontext.

Der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc, spricht – Foto: VGP/Nhat Bac
Der Premierminister hob eine Reihe von Grundsätzen hervor, wie etwa die enge Koordinierung auf nationaler und internationaler Ebene, die Stärkung der effektiven Zusammenarbeit zwischen inländischen Unternehmen, internationalen Finanzinstitutionen und vietnamesischen staatlichen Stellen; die Verknüpfung von Finanzen, Handel und Investitionen in den Aktivitäten des Zentrums; die Verbindung nationaler Stärken mit der Weltstärke; die Einhaltung internationaler Gesetze und Gepflogenheiten sowie deren flexible und kreative Anwendung unter den Bedingungen Vietnams.
Zu einigen konkreten Fragen erklärte der Premierminister, dass die Regierung einen gemeinsamen Lenkungsausschuss für das internationale Finanzzentrum eingerichtet habe, der vom Premierminister geleitet werde und an dem auch die zuständigen Regierungsmitglieder beteiligt seien.
Bezüglich der Behörden im Zentrum sagte der Premierminister, dass die Ausrichtung darin bestehe, zwei Exekutivbehörden einzurichten, die jeweils einer der beiden Regionen zugeordnet sind, eine gemeinsame Aufsichtsbehörde sowie ein Gericht zur Beilegung von Streitigkeiten.
Das Zentrum arbeitet auf Basis von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI), ist äußerst wettbewerbsfähig und zieht Entwicklungsressourcen an. Es benötigt hochqualifizierte Mitarbeiter, darunter in- und ausländische Experten, um die Essenz und das internationale Wissen zu erfassen und an die vietnamesischen Gegebenheiten anzupassen.

Delegierte, die an der Konferenz teilnehmen – Foto: VGP/Nhat Bac
Der Premierminister erklärte außerdem, dass zur Gewinnung von Experten optimale und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen und Strategien erforderlich seien, um ein harmonisches Zusammenspiel von Mensch, Gesellschaft und Natur zu schaffen. Die beiden Städte Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt müssten die Lebensbedingungen in den Bereichen Verkehr, Alltag, Bildung, Gesundheitswesen, Kultur, Sport etc. maximieren und verbessern. Der Premierminister betonte, dass optimale und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen und Strategien auch berechenbar und vertraut sein und Tradition und Innovation sowie die Quintessenz der Menschlichkeit mit der vietnamesischen Kultur verbinden müssten.
Darüber hinaus ist eine engere Vernetzung von Banken, Finanzinstitutionen und anderen Behörden erforderlich, um diese Zentren zu fördern. Finanz- und Nichtfinanzdienstleistungsbehörden müssen flexible Lizenzen, vorwiegend nach der Regulierung, vergeben und so die vorgelagerte Regulierung reduzieren.
Der Rechtsrahmen muss transparent und autonom sein und bestimmte Anreizmechanismen und -richtlinien beinhalten. Im Prozess der Gründung und Entwicklung des Zentrums muss ein Technologietransfer stattfinden, und die Menschen müssen als entscheidender Faktor betrachtet werden.
Der Premierminister betonte, dass das internationale Finanzzentrum in Vietnam keine Barrieren für andere Zentren und auch keine Barrieren für Mitglieder innerhalb des Zentrums nach außen schaffen dürfe. Das Zentrum ist nicht nur im Finanzsektor, sondern auch in den Bereichen Produktion, Wirtschaft, Handel und Investitionen tätig und gewährleistet, dass diese Aktivitäten reibungslos miteinander verknüpft und mit anderen Finanzzentren konkurrenzfähig sind.
In Bezug auf die Verwaltungsverfahren hat der Premierminister klar zum Grundsatz „eine Tür, ein Stempel, eine Person“ aufgerufen und unnötige Hürden und Verwaltungsverfahren beseitigt.
Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang müssen die notwendigen Voraussetzungen schaffen, konkrete Richtlinien und Vorschriften in ihrem Zuständigkeitsbereich erlassen und öffentlich bekannt geben; dies muss dringend, öffentlich und transparent geschehen, um Dynamik, Kraft und Entschlossenheit zu erzeugen und die Stärke der beiden Städte in Verbindung mit der Stärke des gesamten Landes zu fördern.
Der Premierminister bekräftigte: „Nichts ist leicht, aber nichts ist unmöglich. Wir müssen aus dem Nichts etwas machen, Schwieriges leicht, Unmögliches möglich, unsere eigenen Grenzen überwinden und den Entwicklungsspielraum erweitern.“ Dafür müssen Wissenschaft, Technologie und Innovation die wichtigsten Grundlagen bilden; wir müssen den Mut haben zu denken, den Mut haben zu handeln, den Mut haben, uns zu erheben, und wir müssen über die nötigen Ressourcen verfügen, getreu dem Motto: „Ressourcen entstehen durch Denken und Visionen, Motivation durch Innovation und Kreativität, Stärke durch Menschen und Unternehmen.“
Der Premierminister dankt nochmals herzlich den internationalen Freunden und Partnern für ihre Zusammenarbeit und Unterstützung, die dazu beigetragen haben, die vietnamesische Wirtschaft in die Gruppe der 32 größten Volkswirtschaften der Welt zu bringen, und hofft, diese Unterstützung auch weiterhin zu erhalten, insbesondere angesichts neuer und schwieriger Herausforderungen, die die Mobilisierung größerer Ressourcen von außen erfordern, einschließlich der Einrichtung und Entwicklung des Internationalen Finanzzentrums.
Der Premierminister forderte die mit der Ausarbeitung des Dekrets beauftragten Behörden auf, den Entwurf des Dekrets über das Internationale Finanzzentrum in Vietnam weiter zu aktualisieren und bald fertigzustellen, ihn in den kommenden Tagen der Regierung zur Genehmigung vorzulegen und sich darum zu bemühen, das Internationale Finanzzentrum noch in diesem November in Betrieb zu nehmen.
Ha Van
Quelle: https://baochinhphu.vn/thu-tuong-dua-trung-tam-tai-chinh-quoc-te-tai-viet-nam-hoat-dong-ngay-trong-thang-11-10225110112351919.htm






Kommentar (0)