Frühe Inbetriebnahme des Internationalen Finanzzentrums
Am Morgen des 1. November leitete Premierminister Pham Minh Chinh eine Konferenz zur Errichtung eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam.
In seinen Schlussbemerkungen forderte der Premierminister die mit der Ausarbeitung des Dekrets beauftragten Behörden auf, den Dekretentwurf über das Internationale Finanzzentrum in Vietnam weiter zu aktualisieren und bald fertigzustellen, ihn in den kommenden Tagen der Regierung zur Genehmigung vorzulegen und sich darum zu bemühen, das Internationale Finanzzentrum noch in diesem November in Betrieb zu nehmen.
Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang müssen die notwendigen Voraussetzungen schaffen, konkrete Richtlinien und Vorschriften in ihrem Zuständigkeitsbereich erlassen und öffentlich bekannt geben; dies muss dringend, öffentlich und transparent geschehen, um Dynamik, Kraft und Entschlossenheit zu erzeugen und die Stärke der beiden Städte in Verbindung mit der Stärke des gesamten Landes zu fördern.
Laut Bericht des Finanzministeriums plant die Regierung nach dem Modell „ein Zentrum, zwei Destinationen“ die Einrichtung eines internationalen Finanzzentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang.
Insbesondere soll Ho-Chi-Minh-Stadt zu einem groß angelegten Finanzzentrum werden, in dem der Aktienmarkt, das Anleihegeschäft, das Bankwesen, die Fondsverwaltung und die Börsennotierungsdienstleistungen stark ausgebaut werden.
Da Nang wird sich auf die Entwicklung von Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit Logistik, Schifffahrt, Freihandel sowie industriellen und landwirtschaftlichen Lieferketten konzentrieren.

Der Premierminister forderte die mit der Ausarbeitung des Dekrets beauftragten Behörden auf, die Aktualisierung fortzusetzen und es bald fertigzustellen (Foto: VGP).
Laut Finanzminister Nguyen Van Thang schafft das Dekret einen Rechtsrahmen, der sowohl innovativ und wettbewerbsfähig als auch stabil und konsistent ist und die erfolgreiche und nachhaltige Errichtung und den Betrieb eines internationalen Finanzzentrums ermöglicht.
Vietnam möchte gezielt von früheren Modellen lernen und Erfahrungen übernehmen, dabei aber gleichzeitig die Unabhängigkeit, Souveränität und Einzigartigkeit des Landes wahren. Hinsichtlich des Organisationsmodells der Exekutiv- und der Aufsichtsbehörde des Internationalen Finanzzentrums prüft und unterbreitet das Finanzministerium vier Optionen.
Angesichts dieser schwierigen Aufgabe, die Vietnam noch nie zuvor bewältigt hat, erklärte der Premierminister, dass getreu dem Motto „Egal wie nah man ist, man kommt nicht an; egal wie weit man geht, man kommt an“ alle Anstrengungen unternommen, konzentriert und entschlossen gearbeitet werden müsse. Vietnam werde aus den eingegangenen Meinungen die beste Option für den Aufbau und die Perfektionierung des Rechtskorridors auswählen.
Es ist notwendig, die Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene eng zu koordinieren, die effektive Kooperation zwischen inländischen Unternehmen, internationalen Finanzinstitutionen und vietnamesischen staatlichen Stellen zu stärken, Finanzen, Handel und Investitionen zu verknüpfen, die nationale Stärke mit der Welt zu verbinden und internationale Gesetze und Gepflogenheiten einzuhalten.
Unnötige administrative Verfahren abschaffen
Der Premierminister gab konkrete Anweisungen und sagte, dass in zwei Regionen zwei Exekutivbehörden eingerichtet würden, eine davon als gemeinsame Aufsichtsbehörde und eines zur Beilegung von Streitigkeiten.
Das Zentrum arbeitet auf Basis von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI), ist äußerst wettbewerbsfähig und zieht Entwicklungsressourcen an. Es benötigt hochqualifizierte Mitarbeiter, darunter in- und ausländische Experten, um die Essenz internationaler Expertise zu verinnerlichen und gleichzeitig national verankert zu sein.

Premierminister Pham Minh Chinh hielt eine Abschlussrede auf der Konferenz zur Errichtung eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam (Foto: VGP).
Um Experten anzuziehen, bedarf es optimaler und wettbewerbsfähiger Mechanismen und Strategien, um ein harmonisches Ökosystem zwischen Mensch, Gesellschaft und Natur zu schaffen; die beiden Städte müssen die Lebensbedingungen in Bezug auf Verkehr, Wohnen, Bildung, Gesundheitswesen, Kultur, Sport usw. maximieren und günstige Bedingungen schaffen.
Darüber hinaus sollten Verbindungen zwischen Banken, Finanzinstitutionen und anderen Behörden zur Förderung dieser Zentren beitragen. Finanz- und Nichtfinanzdienstleistungsbehörden müssen flexible Lizenzen, vorwiegend nach der Regulierung, vergeben und so die vorgelagerte Regulierung reduzieren.
Der Rechtsrahmen muss transparent und autonom sein und bestimmte Mechanismen sowie Fördermaßnahmen beinhalten. Im Zuge der Gründung und Entwicklung des Zentrums muss Technologietransfer erfolgen, und die Menschen müssen als entscheidender Faktor betrachtet werden. Einheitliche Verwaltungsverfahren, ein einheitliches Siegel, ein Ansprechpartner – unnötige Hürden und bürokratische Hürden müssen abgebaut werden.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/thu-tuong-yeu-cau-dua-trung-tam-tai-chinh-quoc-te-hoat-dong-trong-thang-11-20251101151436641.htm






Kommentar (0)