Ich habe einen Gutschein, kann ihn aber nicht einlösen.
Laut einem Bericht der Zeitung Nguoi Lao Dong gaben einige Kunden an, dass sie Goldschmuck kaufen wollten, aber bei Transaktionen ab 20 Millionen VND nicht in der Lage waren, mit ihren Kreditkarten zu bezahlen oder E-Wallets wie Zalopay oder Apple Pay zu nutzen.
„Ich erhielt einen Gutschein/Kaufcoupon im Wert von 5 Millionen VND für den Kauf von Goldschmuck bei einer Schmuckkette, aber die Mitarbeiter der Transaktionsabteilung sagten, dass gemäß neuen Vorschriften der Gesamtrechnungswert von 20 Millionen VND oder mehr auf ein Zahlungskonto überwiesen werden muss.“
„Ich kann diesen 5 Millionen VND Gutschein also nicht zu meiner 22 Millionen VND Schmuckrechnung hinzufügen“, wunderte sich Frau Bich Hanh (wohnhaft in Ho-Chi-Minh-Stadt).
Gemäß den Bestimmungen von Klausel 10, Artikel 4 des Dekrets 232/2025/ND-CP zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Dekrets Nr. 24/2012/ND-CP der Regierung über die Verwaltung von Goldhandelsaktivitäten muss die Zahlung für den Kauf und Verkauf von Gold im Wert von 20 Millionen VND oder mehr an einem Tag durch einen Kunden über das Zahlungskonto des Kunden und das Zahlungskonto des Goldhandelsunternehmens erfolgen, das bei einer Geschäftsbank oder einer ausländischen Bankfiliale geführt wird.
Zur Umsetzung dieser neuen Regelung haben viele Goldunternehmen und Goldgeschäfte ihre Kunden ab dem 10. Oktober darüber informiert, dass sie beim Kauf oder Verkauf von Gold im Wert von 20 Millionen VND oder mehr nur noch Banküberweisungen akzeptieren werden.

Kunden, die Gold im Wert von 20 Millionen VND oder mehr kaufen und verkaufen, müssen gemäß den neuen Bestimmungen über ein Zahlungskonto bezahlen.
Es ist schwierig für Verkäufer und Käufer gleichermaßen.
Nach mehr als zwei Wochen der Umsetzung gaben jedoch viele Goldunternehmen an, aufgrund der Reaktionen der Kunden „am Boden zerstört“ zu sein, und der Transaktionswert einiger Geschäfte sank rapide.
„Einige Filialen der Unternehmenskette verzeichneten einen Umsatzrückgang von 30 bis 40 Prozent, da Kunden beim Kauf von Gold im Wert von 20 Millionen VND oder mehr nicht mit Kreditkarte, Apple Pay oder Zalopay bezahlen können. Viele internationale Kunden besitzen kein Zahlungskonto in Vietnam und haben daher ebenfalls Schwierigkeiten beim Kauf von Goldschmuck“, erklärte ein Vertreter eines Goldhandelsunternehmens.
Der Leiter eines anderen Goldhandelsunternehmens in Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass es derzeit keine eindeutigen Richtlinien gebe, ob die Nutzung einer Kreditkarte als „Zahlung über ein Zahlungskonto“ gelte oder nicht. Daher könnten Kunden, die mit Karte zahlen möchten, deren Transaktion aber 20 Millionen VND übersteigt, möglicherweise nicht akzeptiert werden. Das Personal müsse den Kunden erklären, warum sie das Geld überweisen sollen, anstatt mit Karte zu bezahlen, was für diese umständlich und unangenehm sei.
„Selbst die Zahlung per Gutschein/Geschenkkarte stößt auf Schwierigkeiten, da dies nicht als Zahlung über ein Konto gilt. Viele ältere Kunden, die häufig Gold und Silber zur Lagerung kaufen, aber mit Technologie nicht vertraut sind oder kein Zahlungskonto besitzen, haben beim Kauf und Verkauf ebenfalls viele Probleme“, sagte der Leiter dieses Goldunternehmens.
Unternehmen empfehlen daher, dass die Verwaltungsbehörde klärt, ob der Begriff „Zahlungskonto“ Zahlungen per Kreditkarte, E-Wallet, QR-Code oder E-Gutschein umfasst. Es sollten verschiedene bargeldlose Zahlungsmethoden (Karte, QR-Code, E-Wallet) ermöglicht werden. Lösungen für ältere Menschen oder Personen ohne Konto sollten in Betracht gezogen werden, beispielsweise die Möglichkeit für Angehörige oder Kontoinhaber, beim Kauf oder Verkauf von Gold Geld zu überweisen.
Unternehmen empfehlen, dass bald konkrete Anweisungen herausgegeben werden sollten, um die praktische und nachhaltige Nutzung bargeldloser Zahlungsmethoden zu fördern.
Laut der Staatsbank legt das Gesetz über Kreditinstitute 2024 fest: „Ein Zahlungskonto ist ein unbefristetes Einlagenkonto, das ein Kunde bei einer Bank oder einer ausländischen Bankfiliale eröffnet, um die von der Bank oder ausländischen Bankfiliale angebotenen Zahlungsdienste zu nutzen.“ Zahlungsmethoden, die nicht über ein Zahlungskonto abgewickelt werden, entsprechen daher nicht den Bestimmungen des Dekrets 232/2025/ND-CP.
Quelle: https://nld.com.vn/dien-bien-moi-sau-hon-2-tuan-ap-dung-quy-dinh-mua-ban-vang-tren-20-trieu-phai-chuyen-khoan-196251101121021.htm






Kommentar (0)