Südafrika Die Familie eines vietnamesischen Touristen gab mehr als 200 Millionen VND für die Gelegenheit aus, 21 Tage lang entlang der Küste Südafrikas zu fahren und die Tierwelt zu bewundern.
Die Familie von Herrn Vu Minh Tra (37 Jahre alt) und Frau Tran Hai Yen (36 Jahre alt) und ihren beiden in Hanoi lebenden Kindern hat mehrere Länder in Asien, Europa, Amerika und Australien besucht. Vom 31. Mai bis 20. Juni unternahmen sie einen Roadtrip nach Südafrika, um sich ihren Wunsch zu erfüllen, im Jahr 2023 den 5. Kontinent zu besuchen und ihren Kindern Tiere in freier Wildbahn und nicht im Zoo zu zeigen.
Yens Familie fuhr in den Hluhluwe-Nationalpark, um Wildtiere zu beobachten.
Südafrika ist das 25. größte Land der Welt und grenzt an den Atlantik und den Indischen Ozean. „Mein Mann und ich haben gründlicher recherchiert, Artikel gelesen, Videos angeschaut und Reiseblogs über Südafrika gelesen als über andere Orte, an denen wir waren. Dabei hatten Informationen zu Sicherheit und Schutz oberste Priorität“, sagte Frau Yen. Sie entschied sich unter anderem deshalb für Südafrika, weil es das am weitesten entwickelte Land Afrikas ist und sich gut für Reisen mit Kindern eignet.
Vom Flughafen Noi Bai flogen sie nach Johannesburg, der größten Stadt Südafrikas, mieteten dann ein Auto, um durch die Städte Piet Retief, Hluhluwe, Durban, Addo, Plettenberg, Mossel Bay, De Hoop und Gansbaai zu fahren, und machten Halt in Kapstadt, der gesetzgebenden Hauptstadt (Südafrika hat drei Hauptstädte, neben Kapstadt gibt es auch Pretoria). ist die Verwaltungshauptstadt und Bloemfontein die Gerichtshauptstadt). Sie besuchen hauptsächlich Nationalparks, Zoos und Museen.
Nach 21 Tagen in Südafrika sagte Frau Yen: „Nirgendwo auf der Welt kann man so unterschiedliche Erfahrungen machen.“ Zuvor war sie in Amerika oder Australien an Orte gereist, wo häufig Wale auftauchten, hatte aber noch nie einen gesehen. „Wenn Sie im De Hoop-Naturschutzgebiet in der Western Province einfach am Strand sitzen, können Sie Hunderte von Walen bewundern, die an Ihnen vorbeischwimmen, auftauchen und Wasser spritzen oder wie im Fernsehen ihre Kreise ziehen“, sagte sie.
Am Boulders Beach konnten sie Tausende watschelnde südafrikanische Pinguine beobachten. Sie dachten, Pinguine gäbe es nur in der Antarktis, doch heute können sie sie aus einer Entfernung von nur ein oder zwei Metern herumlaufen sehen.
Das aufregendste Erlebnis ist die „Big 5 Safari“ (5 große Tiere) mit Jagdausflug, darunter Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel im Hluhluwe-Nationalpark. Sie sahen eine Herde von mehr als 30 afrikanischen Elefanten direkt vor dem Auto vorbeiziehen. „Sie sind groß, aber nicht aggressiv, und meine Familie saß im Auto, ein wenig nervös, aber vor allem aufgeregt“, sagte Frau Yen.
Darüber hinaus besuchte Yens Familie auch Delfine in der Mossal Bay oder beobachtete „Flusspferde, die wie U-Boote tauchen“ im St. Lucia-See. Auch die Gelegenheit zum „Sprung vom Atlantik in den Indischen Ozean“ bei Agulhas ließen sie sich nicht entgehen. Es handelt sich um ein Kap in der südafrikanischen Provinz Westkap und den südlichsten Punkt Afrikas. Es markiert den Beginn der Linie, die den Indischen Ozean vom Atlantischen Ozean trennt.
Sie erlebten auch das Leben mit einer Zulu-Dorffamilie auf dem Berggipfel und bekamen Gerichte wie Burger, Pizza und Hummer zu günstigeren Preisen als in Vietnam.
Auf dem Weg von Johannesburg nach Kapstadt durchquerte Yens Familie viele verschiedene Geländearten und Vegetationen. Von riesigen Feldern mit verbranntem Gras, ausgedehnten Savannenfeldern, langen und tiefblauen Küstenlinien bis hin zu majestätischen Bergen. Obwohl die Busfahrt lang war, langweilten sich die beiden Kinder nicht und bewunderten unterwegs immer wieder die Landschaft.
Yens Familie hatte auch ein besonderes Treffen mit dem Englischlehrer ihres Sohnes in der Schule in Vietnam. Die Lehrerin ist Südafrikanerin und kehrte für die Sommerferien in ihre Heimatstadt Kapstadt zurück. Alle unterhielten sich noch eine Weile über ihre Reiseerlebnisse, bevor es zurück nach Vietnam ging.
Südafrika liegt auf der Südhalbkugel, daher ist im Juni Winter und die Temperatur beträgt etwa 5–17 Grad Celsius. Das Wetter ist trocken und nicht so kalt wie im Winter in Hanoi, aber der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ist ziemlich groß. Laut Frau Yen ist dies die richtige Zeit für eine Safari (Wildtiere beobachten), es ist weder sonnig noch heiß, aber manchmal regnet es und man kann nicht im Meer schwimmen.
Die Kosten der Reise beliefen sich auf 225 Millionen VND, was den vorherigen Reisen der Familie entspricht. Davon betragen die Kosten für einen Hin- und Rückflug für 4 Personen etwa 113 Millionen VND und für ein Hotel etwa 30 Millionen VND. Die Autovermietung kostet 17,5 Millionen VND, Essen 21,5 Millionen VND, der Rest sind Besichtigungs- und Tourkosten, 16,6 Millionen VND. „Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind in Südafrika recht vernünftig, manche Orte sind günstiger als in Vietnam. Für etwa 1,5 bis 2 Millionen VND kann man ein Apartment mit zwei Schlafzimmern und voller Ausstattung mieten“, sagte Frau Yen.
Laut Yen und ihrem Mann sind Ersatzbatterien und Steckdosen die unverzichtbaren Dinge bei einer Reise nach Südafrika. Stromausfälle kommen in Südafrika häufig vor. Einmal musste Yens Familie ihre Koffer zwölf Stockwerke hoch in ein Hotel in Durban tragen, weil der Aufzug nicht funktionierte. In Südafrika werden dreipolige Stecker verwendet, Sie müssen also einen universellen Reiseadapter zum Umstecken mitbringen.
Der Südafrika-Roadtrip, der seit mehr als zwei Jahren geplant war, trug dazu bei, den Traum von Yens Familie zu erfüllen, fünf Kontinente zu bereisen. Nach jeder Reise öffnen sich nicht nur den Kindern, sondern auch dem Paar selbst die Augen für die Szenen, die sie zum ersten Mal in ihrem Leben sehen. „Wissen und Erfahrung reichen nie aus, und natürlich wird meine Familie nicht in Südafrika bleiben. Mein Mann und ich hoffen, dass wir Zeit mit unseren Kindern verbringen und viele schöne Dinge auf dieser Welt erleben können“, sagte Yen.
Quynh Mai
Foto mit freundlicher Genehmigung von NVCC
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)