ANTD.VN – Der starke Anstieg der Weltgoldpreise hat die inländischen Goldpreise in die Höhe getrieben. Der Verkaufspreis der Goldmarke SJC hat 68 Millionen VND/Tael überschritten.
Heute Morgen stiegen die inländischen Goldpreise stark an. Die Saigon Jewelry Company (SJC) erhöhte den Goldpreis um 150.000 VND pro Tael sowohl im An- als auch im Verkauf auf 67,45 bis 68,07 Millionen VND/Tael.
Bei anderen Unternehmen betrug der Anstieg bis zu 200.000 VND pro Tael. Dementsprechend notierte SJC Gold am DOJI heute früh bei 67,30 – 68,10 Millionen VND/Tael; Bao Tin Minh Chau bei 67,48 – 68,04 Millionen VND/Tael.
Ebenso stieg der Preis für 99,99-Goldringe in Geschäften um etwa 200.000 VND pro Tael. Einfache runde Ringe von Bao Tin Minh Chau kosten 56,28 – 57,13 Millionen VND/Tael; runde Ringe von SJC kosten 56,05 – 57,00 Millionen VND/Tael; Ringe von PNJ kosten 56,10 – 57,10 Millionen VND/Tael.
Der SJC-Goldpreis übersteigt im Verkaufspreis 68 Millionen VND/Tael |
Die inländischen Goldpreise stiegen, da sich die Weltgoldpreise in der Sitzung am 23. August (gestern Abend, vietnamesischer Zeit) stark erholten. Der auf Kitco aktualisierte Spot-Goldpreis stieg zum Handelsschluss um 18,2 USD/Unze auf 1.915,40 USD/Unze. Heute Morgen setzte sich die positive Entwicklung des Edelmetalls auf dem asiatischen Markt fort und notierte um 9:00 Uhr vietnamesischer Zeit bei knapp 1.920 USD/Unze.
Auch der Goldpreis zur Lieferung im Dezember verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg um 20,60 USD auf 1.946,60 USD.
Der Edelmetallmarkt konnte laut S&P Global Flash dank moderater Kapitalströme in sichere Häfen vorübergehend der negativen Zone entgehen, da die Aktivität sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch im Dienstleistungssektor der USA stärker zurückging als erwartet.
Neben dem nachlassenden Wirtschaftswachstum wurde in dem Bericht auch darauf hingewiesen, dass der Inflationsdruck weiterhin hoch sei und die Nachfrage drücke.
Ein Bericht, wonach die Konjunktur im August fast zum Erliegen gekommen sei, wirft Zweifel an der Stärke des US-Wirtschaftswachstums im dritten Quartal auf. Die Umfrage zeigte, dass sich das Wachstum im Dienstleistungssektor im zweiten Quartal verlangsamte und die Industrieproduktion weiter zurückging. „Unternehmen berichteten, dass die Nachfrage angesichts höherer Preise und steigender Zinsen nachlässt“, sagte Chris Williamson, Chefökonom von S&P Global Market Intelligence, in dem Bericht.
Mit Spannung erwarten die Anleger nun das jährliche Symposium der US-Notenbank (Fed), das dieses Wochenende in Jackson Hole im Bundesstaat Wyoming stattfindet und bei dem Fed-Vorsitzender Jerome Powell und die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde Reden halten werden.
Die Reden sollen Einblicke in die künftige geldpolitische Ausrichtung der jeweiligen Zentralbanken geben. Die EZB wird ihren jüngsten Straffungszyklus voraussichtlich auf ihrer September-Sitzung unterbrechen, während die meisten US-Zinsen aufgrund des anhaltend hohen Inflationsdrucks voraussichtlich über einen längeren Zeitraum hoch bleiben werden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)