Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Pfefferpreise steigen weiter, da die Marktnachfrage weiterhin hoch ist.

Việt NamViệt Nam16/09/2024


Die Pfefferpreise werden voraussichtlich am 17. September 2024 hoch bleiben. Die Nachricht von Zinssenkungen hat den US-Dollar im Laufe der Zeit geschwächt und den Rohstoffmärkten, darunter auch Pfeffer, zu einem Aufschwung verholfen. Die Internationale Pfeffergemeinschaft stellte außerdem fest, dass in der vergangenen Woche kein Land einen Rückgang der Pfefferpreise gemeldet hatte.

Darüber hinaus dürften die gestiegene Kaufkraft auf den Märkten und die Sorgen um die Versorgung die Pfefferpreise diese Woche weiter in die Höhe treiben. Experten prognostizieren, dass der Inlandsmarkt in dieser Woche 160.000 VND/kg erreichen könnte, wenn die Aufwärtsdynamik wie seit Monatsbeginn anhält.

Dự báo giá tiêu 17/9/2024: Giá tiêu liên tục tăng cao do nhu cầu thị trường vẫn ở mức cao
Pfefferpreisprognose 17. September 2024: Pfefferpreise steigen aufgrund hoher Marktnachfrage weiter

Bis Ende August exportierte Vietnam 183.756 Tonnen Pfeffer aller Art, davon 162.721 Tonnen schwarzen und 21.035 Tonnen weißen Pfeffer. Der Gesamtexportumsatz für Pfeffer belief sich auf 881,2 Millionen US-Dollar (davon 754,1 Millionen US-Dollar für schwarzen und 127,1 Millionen US-Dollar für weißen Pfeffer). Die exportierte Pfeffermenge hat die Vorjahresproduktion übertroffen. Bis zur Ernte sind es noch vier Monate. Dies gibt Anlass zur Sorge hinsichtlich der Versorgung Vietnams in den letzten Monaten des Jahres.

Auf dem Inlandsmarkt zeigten die Pfefferpreise heute, am 16. September 2024, in Schlüsselregionen im Vergleich zu gestern einen Seitwärtstrend und lagen bei etwa 152.000 – 156.000 VND/kg, der höchste Einkaufspreis in den Provinzen Dak Nong und Dak Lak lag bei 156.000 VND/kg.

Dementsprechend wurde der Preis für Dak Lak-Pfeffer zu 156.000 VND/kg eingekauft, unverändert gegenüber gestern. Der Preis für Chu Se-Pfeffer (Gia Lai) wurde zu 154.000 VND/kg eingekauft, unverändert gegenüber gestern.

In Binh Phuoc liegt der Pfefferpreis heute unverändert bei 152.000 VND/kg. In Ba Ria – Vung Tau liegt er bei 155.000 VND/kg und ist damit im Vergleich zu gestern unverändert.

Bei den Weltmarktpreisen für Pfeffer, den aktualisierten Weltmarktpreisen für Pfeffer der International Pepper Association (IPC), notierte die IPC am Ende der letzten Handelssitzung den Preis für schwarzen indonesischen Lampung-Pfeffer mit 7.562 USD/Tonne und den Preis für weißen Muntok-Pfeffer mit 9.121 USD/Tonne.

Der Preis für brasilianischen schwarzen Pfeffer der Sorte ASTA 570 blieb bei 7.400 USD/Tonne. Der Preis für malaysischen schwarzen Pfeffer der Sorte ASTA lag bei 8.800 USD/Tonne; der Preis für weißen Pfeffer der Sorte ASTA aus diesem Land erreichte 10.900 USD/Tonne.

Der Preis für schwarzen Pfeffer in Vietnam beträgt 6.800 USD/Tonne für 500 g/l, 7.100 USD/Tonne für 550 g/l und 10.150 USD/Tonne für weißen Pfeffer.

In den letzten Wochen sind die Pfefferpreise aufgrund der hohen Marktnachfrage kontinuierlich gestiegen. Insbesondere China hat nach einer langen Phase reduzierter Käufe wieder mit dem Kauf großer Mengen von 3.000 bis 4.000 Tonnen begonnen, um den Rohstoffmangel aufgrund der erwarteten weltweiten Produktionsreduzierung in den kommenden Jahren auszugleichen.

Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass die weltweiten Vorräte rückläufig sind. Dürre hat die diesjährigen Ernten in Brasilien und Kambodscha stark beeinträchtigt. In Vietnam wird ein Rückgang der Produktion um 10 Prozent auf 170.000 Tonnen im Jahr 2024 prognostiziert, während die Exporte in den ersten acht Monaten diese Marke bereits überschritten haben.

Prognosen zufolge wird die Paprikaernte 2025 fast vollständig im Februar eingebracht werden. In vielen Regionen wird die Ernte aufgrund der anhaltenden Dürre sogar bis März und April andauern, also ein bis zwei Monate später als in den Vorjahren.

Die International Pepper Community (IPC) gab bekannt, dass der Pfeffermarkt in der zweiten Septemberwoche positive Aussichten aufwies und kein Markt einen Rückgang verzeichnete. Nachdem die Preise für indischen Pfeffer in den letzten zwei Wochen stabil blieben, zeigen sie diese Woche sowohl im Inland als auch im Ausland einen Aufwärtstrend.

Seit Anfang September ist die Nachfrage aus China zurückgekehrt und es wurden sofort große Mengen von 3.000 bis 4.000 Tonnen bestellt, um den Rohstoffmangel auszugleichen, da die weltweite Pfefferproduktion in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter zurückgehen wird.

Auch auf dem Markt im Nahen Osten besteht eine relativ große Nachfrage nach Aufträgen, nachdem Anfang des Jahres günstigere Importbestände abverkauft wurden.

*Informationen dienen nur als Referenz. Die Preise können je nach Zeit und Ort variieren.

Quelle: https://congthuong.vn/du-bao-gia-tieu-1792024-gia-tieu-lien-tuc-tang-cao-do-nhu-cau-thi-truong-van-o-muc-cao-346305.html


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt