Am Morgen des 20. September wurde der Preis für inländische Goldbarren sowohl für den An- als auch den Verkauf um 200.000 VND gesenkt. Auch der Preis für Goldringe schwankte leicht. Derzeit werden SJC-Goldbarren vonAgribank , BIDV, Vietcombank, VietinBank sowie Gold- und Edelsteinunternehmen zu 81,8 Millionen VND/Tael verkauft. Der Kaufpreis für Goldmarken beträgt 79,8 Millionen VND/Tael.
Der Mi Hong-Goldpreis liegt bei 80,05 Millionen VND/Tael im Kauf und 81,5 Millionen VND/Tael im Verkauf. Das entspricht einem Rückgang von 200.000 VND/Tael in beide Richtungen im Vergleich zu gestern. Die Differenz beträgt 2.000.000 VND/Tael.
In Bao Tin Manh Hai liegt der Ankaufspreis für Gold bei 79,8 Millionen VND/Tael und der Verkaufspreis bei 81,8 Millionen VND/Tael. Das entspricht einem Rückgang von 200.000 VND/Tael in beide Richtungen im Vergleich zu gestern. Die Differenz zwischen den beiden Richtungen beträgt 2.000.000 VND.
Der Listenpreis für Ringgold der Marke SJC 9999 beträgt unverändert gegenüber gestern Morgen 77,9 Millionen VND/Tael im Ankauf und 79,2 Millionen VND/Tael im Verkauf. Die DOJI- Märkte in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt behielten die gleichen An- und Verkaufspreise wie gestern Morgen bei: 78,1 Millionen VND/Tael bzw. 79,2 Millionen VND/Tael. Die An- und Verkaufspreise für Ringgold der Marke PNJ liegen bei 78,1 Millionen VND/Tael bzw. 79,2 Millionen VND/Tael, was einem Anstieg des Ankaufspreises um 100.000 VND entspricht.
Bao Tin Minh Chau erhöhte den Ankaufspreis um 100.000 VND auf 78,08 Mio. VND/Tael, beließ den Verkaufspreis jedoch unverändert bei 79,18 Mio. VND/Tael. Phu Quy SJC kauft Goldringe für 78,1 Mio. VND/Tael und verkauft sie für 79,2 Mio. VND/Tael, was einer Erhöhung des Ankaufspreises um 100.000 VND entspricht.
Der weltweite Goldpreis stieg stark an
Laut Kitco lag der Weltgoldpreis heute um 5:00 Uhr vietnamesischer Zeit bei 2.586,67 USD/Unze. Der Goldpreis stieg damit im Vergleich zum gestrigen Preis um 26,8 USD. Umgerechnet nach dem aktuellen Wechselkurs der Vietcombank beträgt der Weltgoldpreis rund 75,768 Millionen VND/Tael (ohne Steuern und Gebühren). Somit liegt der Preis für SJC-Goldbarren immer noch 4,032 Millionen VND/Tael über dem internationalen Goldpreis.
Der weltweite Goldpreis drehte seinen Aufwärtstrend um. Der Spotpreis für Gold stieg um 26,4 USD auf 2.586,1 USD/Unze. Gold-Futures wurden zuletzt bei 2.11,7 USD/Unze gehandelt, ein Plus von 27,2 USD gegenüber gestern Morgen.
Die geldpolitische Wende der US-Notenbank mit einer Senkung um einen halben Prozentpunkt trieb den Goldpreis weiter in die Höhe. Am 19. September (US-Zeit) stieg der Preis des Edelmetalls und blieb nahe dem Allzeithoch vom Vortag. Nachdem die Fed am Mittwoch den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 4,75–5 % gesenkt hatte, stieg der Spotpreis für Gold auf fast 2.600 US-Dollar pro Unze.
Die Entscheidungsträger der Fed prognostizieren außerdem eine weitere Senkung des Leitzinses um einen halben Prozentpunkt im weiteren Jahresverlauf, einen Prozentpunkt im nächsten Jahr und einen halben Prozentpunkt im Jahr 2026.
„Unserer Einschätzung nach dürfte sich diese Rallye fortsetzen. Unser Ziel ist es, bis Mitte 2025 einen Kurs von 2.700 USD/Unze zu erreichen. In Verbindung mit kurzfristigen Risikofaktoren erwarten wir in den kommenden Monaten einen starken Anstieg der Nachfrage nach Gold-ETFs“, so UBS in einer Mitteilung.
Andernorts stieg der Spotpreis für Silber um 3,5 % auf 31,11 USD pro Unze.
„Wir bleiben bei unserer Ansicht, dass Silber von einem bullischen Goldpreisumfeld profitieren wird“, fügte UBS hinzu.
Robert Minter prognostiziert, dass es im neuen Lockerungszyklus nur eine Frage der Zeit sei, bis der Goldpreis die Marke von 3.000 USD pro Unze überschreitet.
Julia Khandoshko, CEO des europäischen Brokerhauses, prognostiziert, dass eine Zinssenkung um 50 Basispunkte den Goldpreis langfristig stark ankurbeln wird. Niedrigere Zinsen werden der Haupttreiber dafür sein, dass der Goldpreis die Marke von 3.000 Dollar pro Unze erreichen wird.
Analysten der ANZ prognostizieren einen Anstieg des Goldpreises auf 2.900 Dollar pro Unze bis zum Jahresende, nachdem die Investitionsnachfrage im ersten Halbjahr 2024 schwach ausfiel. Höhere Preise dürften die Zentralbanken nicht von Käufen abhalten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/gia-vang-ngay-20-9-2024-sjc-giam-nhe-vang-the-gioi-tang-manh/20240920073100473
Kommentar (0)