LIVE-UPDATE-TABELLE DES GOLDPREISES HEUTE 27.06. und WECHSELKURS HEUTE 27.06.
1. SJC – Aktualisiert: 27. Juni 2023 08:27 – Website-Lieferzeit – ▼ / ▲ Im Vergleich zu gestern. | ||
Typ | Kaufen | Verkaufen |
SJC 1L, 10L | 66.350 ▼50K | 66.950 ▼50K |
SJC 5c | 66.350 ▼50K | 66.970 ▼50K |
SJC 2c, 1c, 5c | 66.350 ▼50K | 66.980 ▼50K |
SJC 99,99 Goldring 1 Chi, 2 Chi, 5 Chi | 55.450 ▼50K | 56.450 ▼50K |
SJC 99,99 Goldring 0,5 Chi | 55.450 ▼50K | 56.550 ▼50K |
Schmuck 99,99 % | 55.350 ▼50K | 56.050 ▼50K |
Schmuck 99% | 54.295 ▼50.000 | 55.495 ▼50.000 |
Schmuck 68% | 36.268 ▼34K | 38.268 ▼34K |
Schmuck 41,7 % | 21.525 ▼21K | 23.525 ▼21K |
Die weltweiten und inländischen Goldpreise schwanken in entgegengesetzte Richtungen.
Zu Beginn der Handelssitzung am 26. Juni notierte die Saigon Jewelry Company den Preis für SJC-Gold auf dem Hanoi- Markt bei 66,55 – 67,12 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), was im Vergleich zum Schlusskurs vom letzten Wochenende einem Anstieg von 50.000 VND/Tael sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf entspricht.
Die Phu Quy Jewelry Company notierte den Preis für SJC-Gold mit 66,4 – 67 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), was einem Rückgang des Kaufpreises um 50.000 VND/Tael und einem unveränderten Verkaufspreis gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht.
Goldpreis heute, 27. Juni 2023: Der Goldpreis stieg aufgrund der Situation in Russland, Anleger beeilten sich, Waren zu „behalten“, JSC Gold war allein auf dem Markt. (Quelle: Reuters) |
Unterdessen stiegen die Goldpreise auf dem asiatischen Markt in der Nachmittagssitzung des 26. Juni im Kontext der Schwächung des US-Dollars, was das in dieser Währung gehandelte Edelmetall für Anleger mit anderen Währungen attraktiver machte. Der Goldpreis blieb jedoch nahe einem Dreimonatstief, da die Händler durch die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen der US-Notenbank belastet wurden.
In dieser Sitzung fiel der USD-Index um 0,2 %.
Um 14:19 Uhr Vietnamesischer Zeit zufolge stiegen die Spotpreise für Gold um 0,2 % auf 1.925,99 USD/Unze, während die US-Gold-Futures-Preise um 0,3 % auf 1.936 USD/Unze stiegen.
Laut der Zeitung World & Vietnam um 20:22 Uhr Am 26. Juni (Vietnam-Zeit) lag der Weltgoldpreis bei Kitco bei 1.928,0 – 1.929,0 USD/Unze, ein Anstieg von 7,8 USD/Unze im Vergleich zur vorherigen Handelssitzung.
Zusammenfassung der SJC-Goldpreise bei den wichtigsten inländischen Handelsmarken zum Handelsschluss am 26. Juni:
Die Saigon Jewelry Company gab den Preis für SJC-Gold mit 66,4 – 67,0 Millionen VND/Tael an.
Der Preis für SJC-Gold wird von der Doji Group derzeit mit 66,45 – 67,05 Millionen VND/Tael angegeben.
Phu Quy Group notiert bei: 66,4 - 67,0 Millionen VND/Tael.
PNJ-System gelistet bei: 66,5 – 67,0 Millionen VND/Tael.
Der SJC-Goldpreis in Bao Tin Minh Chau beträgt: 66,47 – 66,98 Millionen VND/Tael; Die Marke Thang Long Dragon Gold wurde zu 55,67 – 56,52 Millionen VND/Tael gehandelt; Der Preis für Schmuckgold liegt bei 55,15 – 56,25 Millionen VND/Tael.
Somit ist der von der Saigon Jewelry Company notierte Preis für SJC-Gold auf dem Hanoi-Markt im Vergleich zum frühen Morgen des 26. Juni beim Kauf um 150.000 VND/Tael und beim Verkauf um 120.000 VND/Tael gesunken.
Umgerechnet auf den USD-Kurs der Vietcombank vom 26. Juni (1 USD = 23.700 VND), entspricht der Weltgoldpreis 55,08 Millionen VND/Tael und liegt damit 11,92 Millionen VND/Tael unter dem Verkaufspreis von SJC-Gold.
Goldpreise steigen aufgrund der Situation in Russland
Der Goldpreis stieg am Montag, da geopolitische Sorgen um Russland einige Anleger in das sichere Metall trieben und den Druck durch die Aussicht auf eine Zinserhöhung der Fed überwogen.
Der Spotpreis für Gold stieg um 0,6 % auf 1.932,19 USD pro Unze (Stand 11:16 Uhr GMT), während die Gold-Futures um 0,7 % auf 1.942,30 USD pro Unze stiegen.
Letzte Woche fielen die Goldpreise um fast 2 %, da die restriktiven Kommentare der Fed-Vertreter weitere Zinserhöhungen zur Eindämmung der Inflation signalisierten.
„Die Märkte versuchen, sich auf die gestiegenen geopolitischen Sorgen in Russland Ende letzter Woche einzustellen“, sagte Ole Hansen, Leiter der Rohstoffstrategie bei der Saxo Bank.
Schwer bewaffnete Wagner-Söldner zogen sich am Sonntag aus der südrussischen Stadt Rostow zurück. Ziel war es, ihren schnellen Vormarsch auf Moskau zu stoppen.
Unterdessen preisen die Märkte laut dem CME Fedwatch-Tool eine 72-prozentige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed im Juli die Zinsen anhebt, wobei Zinssenkungen ab 2024 erwartet werden.
„Der Markt war eher zurückhaltend, was die vollständige Einpreisung der beiden Rallyes angeht, und … wir haben zusätzliche Unterstützung in Richtung der psychologischen Marke von 1.900 Dollar pro Unze gefunden“, sagte Stratege Hansen.
Höhere Zinsen machen Gold als Renditeoption weniger attraktiv.
Der Dollarindex fiel um 0,2 Prozent, wodurch Gold für Besitzer anderer Währungen billiger wurde, während die Renditen konkurrierender, als sicherer Hafen geltender Staatsanleihen ihren niedrigsten Stand seit dem 7. Juni erreichten.
Allerdings erreichte der US-Dollar nach der Situation der Wagner-Gruppe am Wochenende gegenüber dem Rubel ein 15-Monats-Hoch.
Laut CFTC-Daten erhöhten Spekulanten ihre Netto-Long-Position in COMEX-Gold in der Woche bis zum 20. Juni um 1.322 auf 94.626.
In ähnlicher Weise stiegen laut Kitco News die weltweiten Gold- und Silberpreise am Montag im frühen Handel in den USA aufgrund von Käufen sicherer Anlagen nach dem Wagner-Aufstand in Russland. Der Markt wird diese Situation weiterhin aufmerksam beobachten, da ihre geopolitischen Auswirkungen enorm sind.
Zuvor hatte Reuters berichtet, dass der Goldpreis in der vergangenen Woche um fast 2 % gefallen sei. Grund dafür seien die aggressiven Äußerungen von Fed-Vertretern, was darauf schließen lässt, dass zur Eindämmung der anhaltenden Inflation weitere Zinserhöhungen nötig seien. Steigende Zinsen machen nicht rentable Vermögenswerte wie Gold weniger attraktiv.
Der Zinserhöhungszyklus nähert sich seinem Ende, ist aber noch nicht vorbei, sagte Christopher Wong , Stratege bei OCBC FX.
Der Abwärtstrend beim Goldpreis wurde teilweise durch eine starke Goldnachfrage der Zentralbanken und Chinas sowie einige Maßnahmen zur Verhinderung einer Wirtschaftsrezession „abgemildert“.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)