Die Ölpreise beendeten die Handelssitzung am 16. Mai niedriger, da schwächer als erwartete Wirtschaftsdaten aus China und den Vereinigten Staaten die Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) einer höheren weltweiten Nachfrage übertrafen, berichtete Reuters .
Brent-Rohöl zur Lieferung im Juli fiel um 32 Cent oder 0,43 Prozent auf 74,91 Dollar pro Barrel. US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel um 25 Cent oder 0,35 Prozent auf 70,86 Dollar pro Barrel.
Beide Öl-Benchmarks stiegen in der ersten Handelssitzung der Woche um mehr als 1 % und beendeten damit eine drei Handelssitzungen andauernde Verlustserie.
Die Preise wurden am 16. Mai durch chinesische Daten belastet, die zeigten, dass das Wachstum der Industrieproduktion und der Einzelhandelsumsätze in dem ostasiatischen Land im April hinter den Prognosen zurückgeblieben war. Dies deutet darauf hin, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zu Beginn des zweiten Quartals an Dynamik verloren hat.
Allerdings stieg der Durchsatz der chinesischen Ölraffinerien im April im Vergleich zum Vorjahr um 18,9 %, da die Raffinerien ihren Betrieb auf Hochtouren hielten, um die sich erholende inländische Nachfrage nach Kraftstoffen zu decken und Ölvorräte für die Sommerreisezeit anzulegen.
Es habe große Besorgnis über Chinas Industriezahlen gegeben, doch wenn man sich die tatsächliche Nachfrage oder die Raffinerieaktivität anschaue, werde man feststellen, dass Rekorde gebrochen würden, sagte Phil Flynn, Analyst bei der Price Futures Group.
Da die Raffinerien im Vorfeld der Sommerreisesaison in der nördlichen Hemisphäre ihre Vorräte auffüllen, dürften Chinas Rohölimporte im Mai voraussichtlich 11 Millionen Barrel pro Tag erreichen, verglichen mit 10,67 Millionen Barrel pro Tag im April, so Refinitiv Oil Research.
Ebenso zeigten US-Daten, dass die Einzelhandelsumsätze im April weniger stark gestiegen sind als erwartet, was darauf schließen lässt, dass die Verbraucher die Auswirkungen steigender Preise und Zinsen zu spüren bekommen.
Thomas Barkin, Präsident der Federal Reserve Bank von Richmond, sagte am 16. Mai, er sei bereit, die Zinsen weiter anzuheben, wenn dies zur Senkung der Inflation notwendig sei.
Die IEA erhöhte ihre Prognose für den weltweiten Ölbedarf in diesem Jahr um 200.000 Barrel pro Tag auf einen Rekordwert von 102 Millionen Barrel pro Tag. Chinas Erholung nach der Aufhebung der Covid-19-Beschränkungen habe die Erwartungen übertroffen, erklärte die Agentur. Im März erreichte die Nachfrage mit 16 Millionen Barrel pro Tag einen Rekordwert.
Eine weitere positive Entwicklung ist die Ankündigung des US-Energieministeriums vom Vortag, drei Millionen Barrel Rohöl zur Lieferung im August zu kaufen, um mit der Auffüllung der strategischen Ölreserven (SPR) zu beginnen.
Der US-SPR fiel auf seinen niedrigsten Stand seit 1983, nachdem die Regierung von Präsident Joe Biden im vergangenen Jahr im Rahmen einer Strategie zur Stabilisierung des stark ansteigenden Ölmarktes bis zu 180 Millionen Barrel Öl aus dem SPR freigegeben hatte – die größte Menge aller Zeiten.
Am 16. Mai zeigten Daten des American Petroleum Institute (API), dass die US-Rohölreserven in der vergangenen Woche um etwa 3,6 Millionen Barrel gestiegen sind.
Inländische Benzinpreise
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 17. Mai:
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 20.131 VND/Liter. Benzin RON 95 kostet nicht mehr als 21.000 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 17.653 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 17.972 VND/Liter. Heizöl höchstens 14.862 VND/kg. |
MAI HUONG
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)