Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ausbeutung reduzieren, Landwirtschaft ausbauen

STO – Dies sind zwei von drei strategischen Lösungen zur nachhaltigen Entwicklung der Fischereiindustrie, die der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt Phung Duc Tien auf der Konferenz „Orientierung für eine effektive, nachhaltige und verantwortungsvolle Entwicklung der Fischerei“ am 11. April in der Provinz Thanh Hoa vorstellte.

Báo Sóc TrăngBáo Sóc Trăng05/05/2025

Die Strategie für eine nachhaltige Entwicklung der vietnamesischen Meereswirtschaft bis 2030 mit einer Vision bis 2045 konzentriert sich auf eine Reihe wichtiger Aufgaben, wie etwa: die Neuorganisation der Fischereiaktivitäten im Hinblick auf eine Reduzierung der Ausbeutung in Küstennähe, die Förderung der Ausbeutung in Offshore- und Ozeangebieten, die für jedes Meeresgebiet und die Widerstandsfähigkeit des Meeresökosystems geeignet sind, sowie die gleichzeitige und wirksame Umsetzung von Schulungen und Umschulungen für Fischer.

Der Aufbau von Offshore-Fischereiflotten im Zusammenhang mit der Bekämpfung der IUU-Fischerei ist eine der wichtigen Aufgaben der Strategie für eine nachhaltige Entwicklung der Fischerei. Foto: TICH CHU

Laut Vizeminister Phung Duc Tien haben wir nach fast vier Jahren Umsetzung der Strategie zur Entwicklung der Fischerei zwar gewisse Ergebnisse erzielt, es gibt jedoch noch immer viele Engpässe, die schnell beseitigt werden müssen, wenn wir die in der Strategie festgelegten Ziele erreichen wollen. Der erste Engpass liege laut dem stellvertretenden Minister in der Politik der Reduzierung der Zahl der Fischereifahrzeuge (vor allem der küstennahen Fischereifahrzeuge) und der Änderung der Berufsbilder für die Fischer, die noch immer langsam vorankomme und nicht die erwarteten Ergebnisse gebracht habe.

„Die Zahl der Fischereifahrzeuge, die ihren Beruf umgestellt haben, ist noch immer sehr gering; einige Umstellungsmodelle sind nicht sehr effektiv und manche Modelle scheiterten sogar direkt nach der Pilotierung“, betonte der stellvertretende Minister. Der Grund dafür liege laut dem stellvertretenden Minister darin, dass die Umrechnungsmethode und der politische Mechanismus nicht vollständig und nicht der Realität entsprächen, für die die Küstenfischerei ein typisches Beispiel sei.

Der zweite Engpass ist die Meereslandwirtschaft. Obwohl das Potenzial und die Vorteile als enorm gelten, gibt es auch viele Schwierigkeiten und Herausforderungen. Konkret geht es um Einschränkungen in den Bereichen Recht, Planung, Infrastruktur, hochqualifiziertes Personal und Strategien, um Fischergemeinden zu gewinnen und zu ermutigen, auf Meereslandwirtschaft oder auf Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Meereslandwirtschaft umzusteigen. Darüber hinaus sind der Meeresschutz und der Schutz der aquatischen Ressourcen an der Küste noch immer mit zahlreichen Defiziten behaftet, so dass die geschützte Wasseroberfläche lediglich etwa 6 % der gesamten zu schützenden Wasseroberfläche ausmacht. Die Rolle von Co-Management-Gruppen bei der Nutzung und dem Schutz der aquatischen Ressourcen an der Küste wurde nicht gefördert und die Zahl der Gruppen, die erfolgreich tätig waren, ist nicht hoch. Ganz zu schweigen davon, dass die Arbeit zur Registrierung und Inspektion von Fischereifahrzeugen, zur Installation von Navigationsgeräten und zur Bekämpfung der illegalen, unregulierten und unregulierten Fischerei noch immer mangelhaft ist und in manchen Gegenden nicht wirklich aufeinander abgestimmt ist.

Damit sich die Fischereiindustrie im Einklang mit dem Ziel der „Strategie für eine nachhaltige Entwicklung der Fischerei bis 2030, Vision bis 2045“ nachhaltig entwickeln kann, ist es laut dem stellvertretenden Minister notwendig, sich auf drei Kernpfeiler zu konzentrieren: „Verringerung der Ausbeutung, Steigerung der Aquakultur und Förderung des Meeresschutzes, Schutz und Entwicklung der aquatischen Ressourcen“. Dementsprechend muss die Ausbeutung mit der Bekämpfung der IUU-Arbeit verbunden werden, indem die Struktur der Flotte und der Fischereiindustrie überprüft wird. Der Schwerpunkt liegt auf der Registrierung, Inspektion, Installation von Ortungsgeräten für Fischereifahrzeuge und der Rückverfolgbarkeit der gefischten Produkte. Der stellvertretende Minister wies weiter an: „Es ist notwendig, die Meeresfischzucht zu stärken und wissenschaftliche und technologische Innovationen voranzutreiben, insbesondere die Technologien zur Nachernteverarbeitung und -konservierung, um den Produktwert und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern.“

Laut Tran Dinh Luan, dem Direktor des Ministeriums für Fischerei und Fischereikontrolle, sind eine Reduzierung der Zahl der Küstenfischereifahrzeuge und die Förderung der Aquakultur der unumgängliche Weg zum Schutz der Meeresressourcen und zur Entwicklung nachhaltiger Lebensgrundlagen für Fischer, um die Schwierigkeiten und Herausforderungen zu überwinden und die Strategie für eine nachhaltige Entwicklung der Fischerei erfolgreich umzusetzen. Denn nur wenn sich das Leben der Fischer Tag für Tag verbessert, werden destruktive Fischereipraktiken in ihren Köpfen verschwinden. „Derzeit gibt es vor Ort bewährte Verfahren und wirksame Modelle. Daher brauchen wir wirklich mehr Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden, damit die Küstendörfer wirklich lebenswerte Orte werden, Orte, an denen internationale Organisationen und Investoren nach Kooperations- und Geschäftsmöglichkeiten suchen.“

Laut einem Bericht des Ministeriums für Fischerei und Fischereiaufsicht ist die Zahl der Fischereifahrzeuge in 28 Küstenprovinzen und -städten von 86.820 im Jahr 2020 auf 82.487 im März 2025 gesunken. Die Meereslandwirtschaft hat zudem viele in- und ausländische Investoren angezogen, die sich mit vielen modernen Technologien und Geräten für die Meereslandwirtschaft beteiligen. Nach Untersuchungen und Statistiken des Ministeriums für Fischerei und Fischereikontrolle wird die Meereszuchtfläche des ganzen Landes im Jahr 2024 voraussichtlich 9,7 Millionen Kubikmeter Käfige und 58.000 Hektar Wasseroberfläche für die Weichtierzucht erreichen, mit einer geschätzten Gesamtproduktion von 832.000 Tonnen.

AKKUMULIEREN

Quelle: https://baosoctrang.org.vn/kinh-te/202505/giam-khai-thac-tang-nuoi-trong-6ba5c2f/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt