Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Härte der „Kinderjagd“ nach mehreren fehlgeschlagenen Embryotransfers

NDO – Frau NTH (35 Jahre alt) und ihr Mann waren auf ihrer „Kindersuche“ mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert, da bei dem Mann die Spermien-DNA beschädigt war, bei der Frau ein Eileiter entfernt worden war und sie in der Vergangenheit wiederholt Eileiterschwangerschaften und biochemische Schwangerschaften erlitten hatte und viele Embryotransfers fehlgeschlagen waren.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân04/05/2025

Als Frau H. 2014 zum ersten Mal eine Eileiterschwangerschaft hatte, wurde ihr eine medikamentöse Behandlung verordnet. Drei Jahre später konnte Frau Huong immer noch nicht schwanger werden, obwohl die Röntgenergebnisse ihrer Gebärmutter und Eileiter völlig normal waren und beide Eileiter offen waren.

Im Jahr 2018 gingen Frau H. und ihr Mann in ein Krankenhaus, um den Grund für ihre Kinderlosigkeit herauszufinden. Bei Frau Hs Ehemann wurden schwache Spermien und beschädigte Spermien-DNA diagnostiziert, als beide im besten Alter waren, um Kinder zu bekommen.

Der Arzt riet dem Paar zu einer künstlichen Befruchtung (IUI), die jedoch fehlschlug. Einige Monate später unterzog sich das Paar einer In-vitro-Fertilisation (IVF), um seine Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Der Arzt ließ ihnen Spermien absaugen und die Eizelle stimulieren, wodurch am dritten Tag zwei Embryonen von guter Qualität entstanden. Der Embryotransfer verlief erfolgreich, Frau H. wurde direkt nach dem ersten Embryotransfer in die Gebärmutter schwanger, allerdings war die Schwangerschaft biochemisch.

Nach wiederholten Fehlschlägen unterbrach Frau H. die Behandlung vorübergehend, wurde jedoch 2019 überraschend auf natürlichem Wege schwanger. Die Freude währte nur kurz, die Schwangerschaft war eine Eileiterschwangerschaft. Um das Risiko einer erneuten Eileiterschwangerschaft zu vermeiden, wurde Frau Huong eine Operation zur Entfernung ihres rechten Eileiters verordnet.

Obwohl das Paar nach wiederholten Misserfolgen feststeckte, gab es noch immer nicht auf. Im Jahr 2020, als Frau Huong 30 Jahre alt wurde, gingen die beiden zur Untersuchung ins Reproductive Support Center des Tam Anh General Hospital in Hanoi (IVF Tam Anh), entschlossen, die Möglichkeit zu finden, Eltern zu werden, bevor die „goldene Zeit“ vorbei war. Da zu diesem Zeitpunkt ein Eileiter durchtrennt worden war, sank Frau Huongs Chance, auf natürlichem Wege schwanger zu werden, drastisch auf nur etwa 70 %.

Doktor Luu Quang Quy vom Zentrum für reproduktive Unterstützung am Tam Anh General Hospital in Hanoi (IVF Tam Anh) stellte fest, dass es für das Paar um Frau Huong viele schwierige Faktoren gab: Der Ehemann hatte schwache Spermien und beschädigte Spermien-DNA; Bei meiner Frau wurde ein Eileiter entfernt, außerdem gab es in der Vergangenheit wiederholte Eileiterschwangerschaften, biochemische Schwangerschaften und mehrere fehlgeschlagene Embryotransfers.

„Die Befruchtung mit Spermien mit fragmentierter DNA kann bei assistierter Reproduktion zu Unfruchtbarkeit, häufigen Fehlgeburten und niedrigen Schwangerschaftsraten führen. Wir müssen Spermien sammeln, Embryonen guter Qualität züchten und die Gebärmutterschleimhaut vorbereiten, um die Einnistung des Embryos zu erleichtern“, sagte Dr. Quy.

Im Oktober 2020 begann Frau H. mit der Einnahme von Medikamenten zur künstlichen Befruchtung und ließ ihre Eierstöcke gemäß einem individuellen Protokoll leicht stimulieren. Am selben Tag wurde auch das Sperma ihres Mannes gesammelt, das Sperma wurde gewaschen und die besten Spermien wurden ausgewählt, um sie in das Zytoplasma der Eizelle zu injizieren. Das Ergebnis waren 7 Embryonen von guter Qualität am dritten Tag.

Im Dezember 2020 wurde Frau H., nachdem der Arzt die Gebärmutterschleimhaut nach einem speziellen Protokoll vorbereitet hatte, ein Embryo in die Gebärmutter übertragen und sie wurde schwanger. Sie brachte einen gesunden Jungen mit einem Gewicht von 3,2 kg zur Welt. Das Paar plant, die restlichen Embryonen bald zu übertragen, um weitere Kinder zu bekommen, wenn ihr erstes Kind stark genug ist.

Im März 2024 kehrte Frau H. wie vom Paar geplant in das Tam Anh General Hospital Hanoi zurück, um weiterhin Medikamente zur Vorbereitung der Schleimhaut einzunehmen. Ende März übertrug Dr. Le Quang Do am dritten Tag erfolgreich zwei Embryonen und die Familie von Frau Huong und Herrn Trung konnte per Kaiserschnitt ihr zweites Baby mit einem Gewicht von 3,4 kg begrüßen.

Laut Dr. Quy ist die Fragmentierung der Spermien-DNA für 20 % der Fälle männlicher Unfruchtbarkeit verantwortlich. Dies ist eine der genetischen Anomalien der Spermien, die die Befruchtungsfähigkeit der Spermien beeinträchtigt.

Es gibt viele Ursachen für die Fragmentierung der Spermien-DNA, beispielsweise Schäden durch freie Radikale, Keimdrüseninfektionen, Varikozele, Harnwegsinfektionen, Diabetes, Krebs oder systemische Infektionen usw.

Darüber hinaus haben auch Umweltfaktoren und eine ungesunde Lebensführung einen großen Einfluss. Mithilfe von Tests auf DNA-Fragmentierung im Sperma können Ärzte die genaue Ursache der männlichen Unfruchtbarkeit ermitteln und geeignete Behandlungsschemata entwickeln, um Zeit und Kosten zu sparen und die Chancen der Paare auf Kinder zu erhöhen.

Quelle: https://nhandan.vn/gian-nan-san-con-khi-that-bai-chuyen-phoi-nhieu-lan-post877095.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt