Nach Angaben der Polizeiwache des Bezirks Jangan in der Stadt Suwon (Provinz Gyeonggi) leitete die Polizei am 23. September Ermittlungen gegen einen Universitätsprofessor ein, weil dieser gegen das Gesetz gegen unzulässige Kundenwerbung und Korruption verstoßen hatte.

Dem Professor wird vorgeworfen, er habe drei Personen - darunter Studenten, die er direkt betreute, und einen Dozenten derselben Abteilung - vorgeschlagen, jeweils mehrere Millionen Won für den Kauf von Gemälden auszugeben, die er gezeichnet hatte, berichtete die Korea Joongang Daily .

Die Ankläger warfen ihm vor, er habe seine Macht bei der Verleihung von Abschlüssen und der Vergabe von Lehraufträgen missbraucht, um Druck auszuüben.

Die Polizei gab an, die Ermittlungen hätten Anfang September nach einem Hinweis begonnen. „Wir werden die Aussagen des Professors und seiner Angehörigen zur Aufklärung des Falles aufnehmen“, sagte ein Polizeisprecher.

Gier.jpg
Südkorea hat das Gesetz gegen Bestechung und unangemessene Forderungen erlassen, um Korruption zu verhindern. Foto: Korea Herald

Südkorea hat das Gesetz gegen Bestechung und unangemessene Forderungen erlassen, um Korruption insbesondere in öffentlichen Einrichtungen und im Bildungswesen zu verhindern. Das Gesetz regelt streng das Geben und Empfangen von Geld, Geschenken und Dienstleistungen und begrenzt die Obergrenze für Mahlzeiten auf 30.000 Won, für Geschenke auf 50.000 Won und für Glückwunsch- oder Beileidsbekundungen auf 100.000 Won.

Obwohl das Gesetz als Beitrag zur Erhöhung der Transparenz und zur Eindämmung der Korruption gilt, hat es auch zu zahlreichen Diskussionen geführt, da es traditionelle Praktiken des Schenkens beeinträchtigt und Dozenten viele Probleme bereitet, da die Grenze zwischen Dankeschön-Geschenken und „unangemessenen Forderungen“ manchmal sehr fragil ist.

Quelle: https://vietnamnet.vn/giao-su-my-thuat-bi-dieu-tra-vi-ep-sinh-vien-mua-tranh-2445733.html