Jeden Herbst werden die sozialen Medien mit Fotos des Bangye-ri-Ginkgobaums überschwemmt, einem 1300 Jahre alten Naturdenkmal in Munmak-eup, Wonju, Provinz Gangwon, Südkorea.
Wer diesen Ginkgobaum in letzter Zeit besucht hat, ist vielleicht dem Künstler Choi Seon-gil, 63, begegnet, der den Ort seit sechs Jahren fast täglich besucht, um den Baum auf Leinwand festzuhalten.
Chois Werk wurde nun in einem Buch mit dem Titel „Eines Tages begegnete ich einem Ginkgobaum“ veröffentlicht, einer Sammlung seiner Zeichnungen und Betrachtungen über den uralten Ginkgobaum.

„Ich begab mich auf eine Reise, auf der viele meiner Gedanken unter diesem Baum reiften“, erzählte er. „Der Ginkgobaum wurde zu einem großartigen Lehrmeister.“
Choi sah im November 2019 erstmals Fotos des uralten Ginkgobaums in den sozialen Medien. Der Standort lag nur 20-30 Autominuten von seinem Zuhause in Buro-myeon, Wonju entfernt, wohin er einige Jahre zuvor gezogen war.
Obwohl Bäume ein vertrautes Motiv in seinen Werken waren, war es ein besonderes Erlebnis, diesen Baum persönlich zu sehen. „Ich dachte sofort: ‚Diesen Baum muss ich lange malen‘“, sagte er.
Er plante, den Baum ein Jahr lang zu malen und ging fast täglich dorthin. Obwohl er immer wieder denselben Baum malte, wurde ihm nie langweilig. „Wenn ich fünf Stunden am Stück malte, erzeugten das wechselnde Licht und die subtilen Bewegungen immer wieder neue Ausdrucksformen auf dem Baum“, sagte er. Das dem Malen innewohnende Zeitgefühl war der Grund, warum er unbedingt im Freien arbeiten wollte, anstatt zu fotografieren.

Nachdem er in diesem Jahr eine Einzelausstellung seiner Werke abgeschlossen hatte, kehrte Choi zurück, um den Baum zu besuchen und ihm zu danken, doch nach nur zwei Wochen Abwesenheit überkam ihn ein Gefühl der Entfremdung.
„Die Form, die Energie, einfach alles daran war wieder neu“, sagte er. „Da beschloss ich, mir keine Grenzen zu setzen und einfach weiterzuzeichnen.“
Sechs Jahre sind vergangen, und Choi sagt, der Baum offenbare ihm bei jedem Blick neue Facetten. Im Winter, wenn die Besucher abgereist sind und der Baum allein steht, sieht Choi in seiner einsamen Stille sein eigenes Spiegelbild.
„Ich unterrichte seit über 20 Jahren und sage meinen Studenten oft, dass Künstler genau beobachten und Dinge sehen müssen, die anderen verborgen bleiben“, erzählte er. „Aber mir wurde klar, dass ich die Dinge so sah, wie ich sie sehen wollte. Nachdem ich diesen Ginkgobaum lange gezeichnet hatte, tauchten plötzlich unerwartete Formen auf. Meine eigenen Vorstellungen loszulassen und einfach nur das zu betrachten, was da war – das hat am meisten verändert.“

Choi hat über 200 Ginkgo-Gemälde geschaffen. Seine Werke sind derzeit in der Einzelausstellung „Millennium Song: Autumn Epic“ in der Artcube 2R2 Gallery im Gangnam-Viertel von Seoul zu sehen.
Auf die Frage, wie lange er noch Ginkgobäume malen wolle, antwortete er: „Bis der Baum mir von selbst sagt: ‚Du brauchst nicht mehr zu kommen.‘“
Diesen Winter wird er wieder unter dem uralten Ginkgobaum sitzen und sich aufs Malen vorbereiten. Die Ausstellung läuft bis zum 17. Dezember.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/nguoi-hoa-sy-danh-6-nam-de-ve-hang-tram-buc-tranh-ve-mot-cay-bach-qua-1300-tuoi-post1079872.vnp






Kommentar (0)