Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lehrer haben Angst vor Eltern

VnExpressVnExpress25/10/2023

[Anzeige_1]

Als der Direktor erfuhr, dass ein männlicher Schüler beim Spielen mit dem Kopf gegen den Tisch gestoßen war, bat er Frau Hue, noch am selben Abend zum Haus des Schülers zu kommen und sich zu entschuldigen: „Die Eltern sollen das nicht online posten.“

Frau Hue, 50 Jahre alt und Klassenlehrerin einer fünften Klasse in Ha Nam , sagte, dass es in ihrer Klasse drei männliche Schüler gebe, die enge Freunde seien und oft Witze machten. An diesem Tag trugen zwei Kinder ihren Freund auf ihren Schultern, doch beim Hinaufklettern rutschte dieses Kind aus und schlug mit dem Kopf auf den Tisch. Der Vorfall ereignete sich vor dem Nachmittagsunterricht, Frau Hue wusste nichts davon.

„Während des Unterrichts stieß er sich den Kopf und sagte, er sei etwas müde. Weder seine Freunde noch er sagten etwas von Herumspielen oder Stürzen, also dachte ich, er sei krank und rief seine Eltern an, damit sie ihn abholen“, sagte der Lehrer.

Um 21 Uhr riefen die Eltern an, um den Vorfall zu berichten. Sie sagten, es sei nichts Ernstes, wollten aber mit ihrem Kind zum Arzt gehen. Frau Hue meldete sich beim Direktor und plante, ihn am nächsten Morgen nach dem Unterricht zu besuchen. Der Direktor forderte sie jedoch auf, sofort zu gehen: „Lassen Sie nicht zu, dass Eltern online posten, dass die Lehrerin zu spät kommt.“ Ihr wurde auch vorgeworfen, dass sie „nicht nah dran“ sei und aus den Erfahrungen lernen müsse.

„Ich bin verärgert und verdiene diese Kritik nicht“, sagte Frau Hue. Da sie jedoch den Druck des Direktors verstand, zog sie sich schnell um, rannte los, um vier Packungen Milch zu kaufen, und ging dann um 22 Uhr zum fünf Kilometer entfernten Haus ihres Schülers.

Auch Frau Thanh, 28 Jahre alt und Erzieherin in einem privaten Kindergarten in Hanoi , wird jedes Mal „bleich vor Angst“, wenn sie bei einem Kind einen Kratzer oder blauen Fleck sieht.

Frau Thanh sei zusammen mit einer anderen Lehrerin für 30 Dreijährige verantwortlich und sagte, es sei unmöglich, jedes potenziell schädliche Verhalten der Kinder zu verhindern. Viele Kinder spielen und stoßen sich gegenseitig an, wobei sie sich beim Rennen und Springen die Gliedmaßen aufkratzen oder stolpern.

„Aber Eltern, die sehen, wie ihre Kinder ein wenig gekratzt werden, werden oft sofort misstrauisch. Selbst wenn ich es erkläre, habe ich immer noch Angst, dass sie mir nicht glauben und es online stellen, was mich meinen Job kosten könnte“, seufzte Frau Thanh.

Bildungsverantwortliche sind der Ansicht, dass diese Mentalität auf die zunehmende Nutzung sozialer Medien durch Eltern zurückzuführen sei, um Probleme mit Schulen und Klassen zu lösen. Auch wenn sie keine Fehler gemacht haben, sind die Lehrer den Eltern gegenüber immer noch gequält und misstrauisch, was sich auf ihre Arbeitsmoral auswirkt.

Von allen Inhalten der Lehrer- und Eltern-Chatgruppe können Screenshots gemacht und diese online gepostet werden. Abbildung: Von den Eltern zur Verfügung gestellt

Inhalte in Lehrer- und Eltern-Chatgruppen können erfasst und online gepostet werden. Abbildung: Von den Eltern zur Verfügung gestellt

Seit Beginn des Schuljahres verbreiten sich in den sozialen Netzwerken immer wieder Posts von Eltern, die den Lehrern Einkünfte und Ausgaben, Verpflegung in der Pension oder ihr Verhalten „vorwerfen“. Beim Happy School Workshop am 20. Oktober sagte Herr Vu Minh Duc, Direktor der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager, dass Lehrer großem Druck ausgesetzt seien.

„Nur ein abweichendes Verhalten und morgen ist das ganze soziale Netzwerk in Aufruhr. Die Lehrer stehen unter großem Druck“, sagte Herr Duc.

Nach Angaben des Ministeriums für Information und Kommunikation gibt es in Vietnam mehr als 77 Millionen Internetnutzer, was fast 80 % der Bevölkerung entspricht. Über das Internet verbreiten sich Informationen schnell. Viele Ereignisse, die Eltern online veröffentlichen, führen innerhalb weniger Stunden zu Zehntausenden von Interaktionen.

Nachdem sie auf Facebook über die Sammlung und Ausgaben des Elterngeldes für die Klasse ihres Sohnes nachgedacht hatte, sagte die 29-jährige Frau Nhai aus Hanoi, dass diese Methode sofort wirksam gewesen sei. Nur 6 Stunden nach der Veröffentlichung trafen sich Klassenlehrer und Elternvertreter zu einem Treffen.

„Der Vorsitzende des Elternbeirats versprach, die Vorwürfe öffentlich zu machen, und auch der Lehrer erläuterte sie ausführlich. Ich fand das vernünftig und habe den Beitrag deshalb gelöscht“, sagte Frau Nhai, die glaubt, dass Eltern „schwach sind und eine große Menschenmenge brauchen, um Druck auf sie auszuüben“.

Ein Schulleiter in Quang Tri sagte, diese Denkweise sei mittlerweile weit verbreitet und zwinge Schulen und Lehrer dazu, bei jedem Wort und jeder Handlung vorsichtig zu sein.

„Unabhängig davon, ob es richtig oder falsch ist, bedeutet allein das Online-Gehen, dass man etwas melden, erklären, von Vorgesetzten daran erinnert und kritisiert werden muss“, sagte er und fügte hinzu, dass es am besten sei, bei der Entdeckung eines Vorfalls empfänglich und taktvoll zu sein, um ihn umgehend zu lösen.

Er glaubt, der Grund liege darin, dass Eltern, Schulen und Lehrer nicht offen und vertrauensvoll genug seien, um direkt zu kommunizieren. Er war jedoch auch verärgert, weil einige Vorfälle von den Eltern zu weit getrieben wurden oder ohne sorgfältige Recherche absichtlich falsche Informationen veröffentlicht wurden. Er weiß von Kollegen, die die ganze Woche über Probleme hatten, weil eine außerschulische Mahlzeit online gestellt wurde, oder von Nachwuchslehrern, deren Worte in einer Zalo-Gruppe bearbeitet und Screenshots überallhin verschickt wurden.

Außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi To Quyen, kommissarische Leiterin der Abteilung für Soziologie und Entwicklung an der Akademie für Journalismus und Kommunikation, stimmte zu. Sie ist davon überzeugt, dass die präzisen Online-Rückmeldungen der Eltern dazu beitragen, dass Verstöße rascher bearbeitet werden können und Schulen und Lehrer daraus eine Lehre ziehen können. Allerdings sind viele Rückmeldungen nicht objektiv.

Infolgedessen scheinen sich die Lehrer in einem Zustand professioneller Selbstverteidigung zu befinden, so Dr. Hoang Trung Hoc, Leiter der Abteilung für Pädagogische Psychologie an der Academy of Educational Management. Wenn sich Lehrkräfte angesichts äußerer Einflüsse unsicher fühlen, ziehen sie sich zurück und haben Angst, sich einzubringen.

„Wenn Lehrer ihre Begeisterung und Leidenschaft für ihre Arbeit verlieren, werden die Schüler am meisten darunter leiden“, räumte Herr Hoc ein.

In Vietnam gibt es derzeit keine spezifische Forschung zu den Auswirkungen dieser Entwicklung. In Südkorea wurden im Zeitraum 2018–2022 mehr als 1.000 Lehrer von Schülern und Eltern angegriffen oder attackiert. Die Angst der Lehrer vor den Eltern ist so groß, dass die Regierung eine Reihe von Änderungen plant, darunter die Einschränkung des Kontakts der Eltern mit den Lehrern.

Herr Trung, ein Mathematiklehrer an einer Mittelschule in Hanoi, sagte, sein Enthusiasmus habe nachgelassen, als er miterlebte, wie ein Kollege kritisiert und bestraft wurde, weil er auf einen Schüler zeigte und ihn tadelte. Da der Lehrer wusste, dass er manchmal ein hitziges Temperament hat, sagte er sich, er solle den Unterricht einfach zu Ende bringen, anstatt die Schüler aufmerksam zu überwachen, zu drängen und sie sogar „lautstark“ an ihre Hausaufgaben zu erinnern.

„Ich fühle mich auch schuldig, aber ich bin ja auch nur ein Angestellter. Schon ein einziger Moment mangelnder Selbstbeherrschung und die bloße Online-Enthüllung würden meine Karriere ruinieren“, sagte Trung.

Für Frau Hue in Ha Nam, die von der großen Menge an Arbeit, Papierkram und Schulungen schon erschöpft war, war die Tatsache, dass sie sich abends bei den Schülern entschuldigen musste, der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.

„Ich habe das Gefühl, wenn ich nur einen Fehler mache, werden die Leute meine 30 Jahre des Engagements zunichtemachen“, sagte Frau Hue und fügte hinzu, dass sie bei ihren Vorgesetzten beantragt habe, drei Jahre früher in den Ruhestand zu gehen.

Am 29. Mai versammelten sich Eltern vor der Cu Chinh Lan Grundschule in Gia Lai, um gegen einen Musiklehrer zu protestieren, der ihre Kinder in diesem Fach durchfallen ließ. Foto: Ngoc Oanh

Am 29. Mai versammelten sich Eltern vor der Cu Chinh Lan Grundschule in Gia Lai, um gegen einen Musiklehrer zu protestieren, der ihre Kinder in diesem Fach durchfallen ließ. Foto: Ngoc Oanh

Lehrer sagen, dass Konflikte zwischen Schule und Eltern unvermeidlich seien. Es geht darum, die Dinge auf positive und zivilisierte Weise anzugehen.

Dr. Hoc räumte ein, dass Eltern Bildung möglicherweise als Dienstleistung betrachten und das Recht haben, vom Anbieter (der Schule) eine Verbesserung seiner Qualität zu verlangen. Allerdings handelt es sich hierbei um eine besondere Dienstleistung, daher sollten sich auch die Käufer – also die Eltern – entsprechend verhalten.

„Um Menschlichkeit zu gewährleisten, müssen Sie Ihren Kindern und anderen Schülern beibringen, wie Sie reagieren können“, erklärte Herr Hoc.

Herr Nguyen Van Ngai, ehemaliger stellvertretender Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, riet Eltern, sorgfältig nachzuforschen und nicht nur die Meinung ihrer Kinder zu hören, sondern auch Freunde und andere Eltern zu fragen. Wenn Sie die Situation kennen, teilen Sie sie dem Lehrer mit. Wenn die Abwicklung nicht zufriedenstellend ist, wenden Sie sich an den Schulleiter.

Gleichzeitig müssten sich die Lehrer aber auch darauf einstellen, dass sie Dienstleister seien, sich Kommunikationsfähigkeiten für die Kommunikation mit Eltern und Schülern aneignen und Medienkrisen bewältigen, so Hoc. Herr Ngai sagte, dass die Schulen ein Verfahren für die Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden sowie klare Kontaktwege für Eltern bei Bedarf einrichten sollten.

„Ich hoffe, dass Schulen und Eltern vor jeder Maßnahme bedenken, ob sie negative Auswirkungen auf die Schüler haben wird. Schließlich sind sie diejenigen, die am stärksten betroffen sein werden“, sagte Herr Ngai.

Thanh Hang

*Namen der Lehrer und Eltern wurden geändert.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt