Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Es ist zu spät, die Gebühren für den Eintritt in das Dong Van-Plateau zu berechnen“

VnExpressVnExpress24/06/2023

[Anzeige_1]

UNESCO-Experten meinen, dass die Erhebung von Eintrittsgebühren für den Dong Van Karst Plateau Geopark unumstößlich und „zu spät“ sei.

Guy Martini, Vorsitzender des UNESCO Global Geopark Council, erklärte gegenüber VnExpress , UNESCO-Experten hätten 2018 und 2022 Empfehlungen für die Verwaltung und Entwicklung des Dong Van Stone Plateaus (CVDC) abgegeben und Ha Giang dringend aufgefordert, die Erhebung von Tourismusgebühren für den Eintritt in das CVDC in Betracht zu ziehen. Dies sei „völlig vernünftig“. Tourismusgebühren gibt es bereits vielerorts weltweit und liegen zwischen 1 und 5 US-Dollar. Insbesondere für Schutzgebiete mit eingeschränktem Zugang für Besucher sei die Erhebung von Tourismusgebühren „notwendig“.

„Die Erhebung von Gebühren ist eine Möglichkeit, Touristen daran zu erinnern, dass es sich um sensible Gebiete handelt, deren Schutz menschlicher Eingriffe bedarf. Diese finanzielle Verantwortung liegt nicht nur bei der lokalen Bevölkerung“, sagte er.

Laut einem UNESCO-Vertreter herrschte ein Missverständnis darüber, dass die UNESCO Kosten für den Erhalt anerkannter Ziele wie Geoparks übernehmen werde. Der Druck, den Geopark zu erhalten und zu entwickeln, lastet jedoch schwer auf den Schultern der Provinz Ha Giang.

Vinh Gau auf einer Reise nach Ha Giang im Jahr 2020. Foto: NVCC

Touristen auf einer Reise nach Ha Giang im Jahr 2020. Foto: NVCC

Der Geopark verfügt über rund 40 Standorte, die Gebühren erheben können, derzeit jedoch nur drei. Professor Dr. Pham Hong Long, Leiter der Fakultät für Tourismuswissenschaften an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, erklärte, die mageren Einnahmen der drei Standorte im Geopark reichten nur für deren Erhaltung und Erhalt. Auch andere Standorte benötigten Ressourcen für einen guten Naturschutz. Laut Herrn Long sei der Staatshaushalt keine „Muttermilch“, sondern diene kontinuierlich der Erhaltung und Entwicklung des Geoparks.

Herr Long hat viele Kulturdenkmäler auf der ganzen Welt bereist und dabei festgestellt, dass die meisten von ihnen von den Touristen eine Touristengebühr verlangen, die in unterschiedlicher Form erhoben werden kann, um die Ressourcen der „Kulturerbewirtschaftung“ für Reinvestitionen und den Erhalt des Reiseziels zu nutzen.

Laut Herrn Long sind sich diejenigen, die viel gereist sind oder viele Kulturdenkmäler besucht haben, der Notwendigkeit bewusst, sich für den Erhalt einzusetzen. Manche Menschen sind sich dessen möglicherweise nicht vollständig bewusst und sollten daher von den lokalen Behörden und den zuständigen Ministerien und Behörden ermutigt und aufgeklärt werden.

Blogger Vinh Gau, der viele Kulturdenkmäler weltweit besucht hat, berichtete, dass an manchen Orten oft eine kleine Touristengebühr im Hotelzimmer zu entrichten sei. An anderen Orten, wie beispielsweise Nusa Penida (Bali, Indonesien), gibt es einen Ticketverkaufsbereich, und Besucher müssen ihre Tickets direkt bei der Ankunft des Schiffes kaufen. Sollte Ha Giang daher eine Eintrittsgebühr für den Geopark erheben, befürwortet er diese voll und ganz, betont aber, dass er nicht möchte, dass dieses Geld für den Bau von Betonblöcken und Check-in-Punkten verwendet wird. Der Blogger hofft, dass das von ihm ausgegebene Geld die Gemeindeentwicklung fördert und das Leben der Menschen verbessert.

Außerordentlicher Professor Dr. Long rief dazu auf, „nicht zu glauben, dass der Schutz des kulturellen Erbes alleinige Verantwortung einer Person sei“. Selbst wenn Touristen nur kommen, um das Kulturerbe zu besichtigen, beeinträchtigen sie das Reiseziel durch Müll, verbrauchen Strom und Wasser, nutzen Dienstleistungen, die Ressourcen und technische Einrichtungen des Reiseziels schädigen, und haben weitere Auswirkungen auf die Sicherheit und die soziale Ordnung.

Tran Tan Van, leitender Experte des UNESCO Global Geoparks Network, stimmte dem zu und betonte, dass die Einstellung, „die Natur müsse nicht zahlen“, nicht akzeptabel sei. Das einzige Problem, dem Aufmerksamkeit geschenkt werden müsse, sei die Transparenz bei Einnahmen und Ausgaben, um sicherzustellen, dass das Geld für die Entwicklung und den Erhalt des Geoparks verwendet wird.

Gleichzeitig fügte Herr Van hinzu, es sei „nicht ratsam“, UNESCO-Experten wiederholt Empfehlungen abgeben zu lassen. Die Empfehlungen werden alle vier Jahre herausgegeben und sind nicht verbindlich, sollten aber als verbindlich verstanden werden. Das heißt, wenn die Empfehlungen zu lange nicht umgesetzt werden, können die Experten eine schlechte Bewertung abgeben. Bei zu vielen Problemen wird eine „gelbe Karte“ ausgestellt. Sollte sich auch dann nichts ändern, wird eine „rote Karte“ ausgestellt, was den Entzug des UNESCO-Titels bedeutet.

Nach zahlreichen Untersuchungen in Ha Giang stellte Herr Van fest, dass das Geoparkgebiet noch viele Mängel aufweist. An manchen Stellen mangelt es an Toiletten und Trinkwasser, und die Beschilderung ist mangelhaft. Daher muss der Geopark bald eine Einnahmequelle erschließen, um dieses Problem zu beheben. Der UNESCO-Experte kommentierte, der Vorschlag, Gebühren für den Geopark zu erheben, sei „zu langsam; er hätte schon längst umgesetzt werden müssen“.

Laut den Berichten des Reporters sind viele bekannte Touristenattraktionen im CVĐC-Gebiet unhygienisch und vermüllt. Der Eingang zum Du Gia Geopark und der Tham Ma-Hang werden nicht regelmäßig gereinigt. Müll von Einheimischen und Touristen wird überall herumgeworfen und sorgt für Unansehnlichkeit. Einige umliegende Haushalte sammeln zwar Flaschen und Müll zur Wiederverwendung oder zum Verkauf, aber die Arbeitskräfte sind in der Regel recht begrenzt und reichen nicht aus, um alles gründlich zu reinigen.

Ein Politiker der Provinz Ha Giang bestätigte, dass viele Touristenattraktionen im Geopark „sehr schnell verfallen“. Seit Ha Giang Teil des globalen Geopark-Netzwerks der UNESCO ist, hat es große Anstrengungen unternommen, die Infrastruktur für Touristen auszubauen. Viele Orte sind zu Orten geworden, an denen jeder Tourist Halt macht, wie zum Beispiel die Haltestelle Tham Ma, um die gesamte Aussicht auf Lung Ho zu genießen, den Wanderweg Sky Path, Ma Pi Leng, die Quan Ba-Rutsche, die Stationen Phap Duong Thuong, Cao und die Drachenhöhle.

„Die Provinz verfügt nicht über genügend Mittel, um viele Touristenattraktionen zu betreiben, zu reparieren und grundlegende Dienstleistungen wie sanitäre Einrichtungen und regelmäßige Sicherheitsmaßnahmen bereitzustellen“, sagte der Politiker. Er wies auch darauf hin, dass der Geopark aufgrund des häufigen Wassermangels auch als „durstiges Plateau“ bekannt sei. Der Bau eines Sanitärsystems könne drei- bis viermal so teuer sein wie im Tiefland. Noch wichtiger sei, dass Geld für die tägliche Reinigung der Reinigungsteams benötigt werde.

Herr Martini sagte, dass das Gebiet aufgrund der Größe des Geoparks mit seinen 17 dort lebenden ethnischen Gruppen eine große kulturelle Vielfalt aufweise, aber auch vielen Bedrohungen im Zusammenhang mit der schnellen Entwicklung des Tourismus ausgesetzt sei, da illegale Bauarbeiten die Landschaft zerstöre.

Das Geoparkgebiet muss durch die Förderung lokaler Produkte und die Verbesserung der Servicequalität eine nachhaltige Wirtschaft für die Bevölkerung entwickeln. Die Bereitstellung einer nachhaltigen Wirtschaft für die Gemeinschaft der 17 ethnischen Gruppen wird dazu beitragen, das Bewusstsein der jungen Generation für den Erhalt der kulturellen Identität und des Geoparks zu stärken.

„Die Gebühr ist notwendig und sie ist tatsächlich sehr gering, nur etwa 30.000 VND pro Person“, sagte Herr Martini.

Er hofft, dass die Verantwortlichen der Provinz Ha Giang und des Geoparks mit der Einführung der Gebühr über ausreichende Voraussetzungen verfügen werden, um das Gebiet zu erhalten und zu bewahren und diesen Geist an die nächste Generation weiterzugeben.

Laut Herrn Martini werden ausländische Touristen keine Einwände gegen diese Gebühr haben, sofern das Geld zweckgebunden eingesetzt wird. Er hofft, dass auch vietnamesische Touristen bereit sind, eine kleine Gebühr zu zahlen, um zur Erhaltung und Entwicklung dieses wunderbaren und einzigartigen Kulturerbes beizutragen.

Nach ihrem Beitrag haben Besucher das Recht, die Verantwortlichen der Provinz Ha Giang oder des Geoparks zu bitten, sich zum Schutz des Naturgebiets des Geoparks zu verpflichten. Dies ist auch eine Möglichkeit, zum Schutz der vielfältigen kulturellen Identität der in der Region lebenden ethnischen Gruppen beizutragen.

Tu Nguyen


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt