
Die Investoren beobachten dieses Projekt genau und erwarten einen transparenten Rechtsrahmen, vielfältige Anlageprodukte, eine moderne Infrastruktur und ein attraktives Lebensumfeld – Schlüsselfaktoren dafür, dass die IFC zu einem verlässlichen Ziel für internationale Kapitalströme wird.
Investoren warten auf die IFC Vietnam
Ein Mitglied der Beratungsgruppe für die Gründung des International Finance Center (IFC) Vietnam in Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass die Stadtverwaltung und die zuständigen Behörden in letzter Zeit regelmäßig zahlreiche Delegationen empfangen hätten, um sich über das IFC-Projekt zu informieren und es zu erörtern. Die Häufigkeit dieser Treffen spiegele deutlich das wachsende Interesse der Investoren an dem Plan wider, in Ho-Chi-Minh-Stadt ein Finanzzentrum zu entwickeln.
Dieses Interesse kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der vietnamesische Finanzmarkt international viele positive Signale verzeichnet hat. Kürzlich hat FTSE Russell den vietnamesischen Aktienmarkt offiziell in die Gruppe der „sekundären Schwellenländer“ hochgestuft, und Ho-Chi-Minh-Stadt ist im 38. Global Financial Centres Index (GFCI 38) um drei Plätze auf Rang 95 aufgestiegen und hat damit Bangkok (Thailand) überholt. Diese Fortschritte gelten als wichtige Grundlage für Investoren, die die Entwicklung eines internationalen Finanzzentrums (IFC Vietnam) erwarten.
In diesem Zusammenhang rückte das IFC Vietnam auch bei Investorenkonferenzen in den Fokus, insbesondere bei der jährlichen Investorenkonferenz der VinaCapital Group in der vergangenen Woche, die bei ausländischen Investoren besondere Aufmerksamkeit erregte.
Herr Don Lam, CEO und Gründungsaktionär von VinaCapital, sagte, dass einige Investoren die Fortschritte bei der Umsetzung des IFC-Programms in Ho-Chi-Minh-Stadt genau verfolgen und auf klarere Signale warten, um sich beteiligen zu können.
Seinen Angaben zufolge verfügt Vietnam weiterhin über ein großes Kapitalpotenzial, insbesondere in den Bereichen Wirtschaftsinfrastruktur und Privatsektorentwicklung. Daher wird von der IFC erwartet, dass sie einen Markt mit langfristigem Kapital schafft und diese Bereiche besser unterstützt.
Auf dem von BritCham Vietnam am 5. November in Ho-Chi-Minh-Stadt organisierten britisch-vietnamesischen Wirtschaftsgipfel erklärte Alexandra Smith, britische Generalkonsulin in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die IFC bei effektiver Umsetzung ein transparentes und unternehmensfreundliches Umfeld mit internationalen Standards schaffen könne, in dem Unternehmen und Investoren den Rechtsrahmen und die Betriebsregeln klar verstehen und Entscheidungen schneller und sicherer treffen können.
Laut Alexandra Smith wird eine effektiv arbeitende IFC Vietnam nicht nur dabei helfen, leichter Kapital zu mobilisieren, sondern auch das Vertrauen des Privatsektors und ausländischer Investoren in die langfristigen Wachstumsaussichten der Wirtschaft stärken.
Phil Wright, Senior Director Banking bei HSBC Vietnam, erklärte, dass sich die IFC Vietnam noch in der Anfangsphase befinde und daher mehr Klarheit hinsichtlich des Tätigkeitsbereichs, des Produkt- und Dienstleistungsportfolios sowie des Geschäftsrahmens, den dieses Modell ermöglichen werde, erforderlich sei. Er gehe jedoch davon aus, dass diese Details in Kürze bekannt gegeben würden.
„Was mich wirklich beeindruckt hat, war Vietnams klarer Wille und seine klare Ausrichtung bei der Innovationsförderung. Ich spürte einen starken Innovationsgeist und ein echtes Engagement, die IFC zu einem Innovationszentrum mit einer festen Position auf der globalen Finanzlandkarte zu machen. Das ist sehr ermutigend, und sobald die operativen Elemente konkretisiert sind, werden sich meiner Meinung nach viele großartige Möglichkeiten für in- und ausländische Investoren eröffnen“, erklärte Phil Wright.
Und die Erwartungen der Anleger
Aufgrund seiner geografischen Lage in der Nähe bestehender wichtiger Finanzzentren wie Hongkong (China) und Singapur stellen sich Investoren die Frage: Was unterscheidet das IFC Vietnam von anderen und macht es so attraktiv?
Experten zufolge ist der Rechtsrahmen der erste und entscheidende Faktor. Ein klares, stabiles und berechenbares Rechtssystem ist Voraussetzung für Vertrauensbildung und die Anziehung internationaler Kapitalströme.
Die Resolution Nr. 222/2025/QH15 der Nationalversammlung zum Internationalen Finanzzentrum in Vietnam gilt als wichtige politische Grundlage und legt die strategische Vision für das IFC Vietnam fest. Der tatsächliche Erfolg des Modells wird sich jedoch erst in der detaillierten Umsetzungsphase zeigen – wenn Vietnam seine Management- und Umsetzungsfähigkeit auf inhaltlicher Ebene unter Beweis stellen muss und sich nicht nur auf die politische Ausrichtung beschränkt.
Andrew Vallis, unabhängiger Direktor der Ho Chi Minh City Securities Company (HSC), unterstützte die Politik der Gründung des IFC und sagte, dass das IFC, wenn es effektiv betrieben werde, eine neue Branche eröffnen, ausländisches Kapital anziehen, Know-how transferieren und hochwertige Arbeitsplätze für die vietnamesische Bevölkerung schaffen werde.
Herr Vallis wies jedoch auch darauf hin, dass die zentrale Herausforderung heutzutage im Rechtssystem liegt. Die meisten führenden Finanzzentren wie Hongkong (China), Singapur oder Dubai operieren unter dem englischen Common Law, in dem die Rechtsprechung eine grundlegende Rolle spielt und zur Stabilität und Vorhersehbarkeit von Investitionstätigkeiten beiträgt. Vietnam hingegen unterliegt derzeit dem Zivilrecht, das auf der Verfassung und einem System von Rechtsdokumenten basiert.
„Es ist sehr wahrscheinlich, dass die IFC Vietnam das Common-Law-Modell übernehmen wird – eine richtige Entscheidung, auch wenn es dabei zu gewissen Konflikten mit dem vietnamesischen Zivilrechtssystem kommen wird“, kommentierte Herr Vallis.
Seinen Ausführungen zufolge schafft das Common Law Einheitlichkeit und Vertrauen in der globalen Investorengemeinschaft und hilft Unternehmen, die möglichen Folgen von Transaktionen besser zu verstehen. Dadurch werden Vertrauen und internationale Kapitalflüsse gefördert. Dies stellt einen grundlegenden Wandel dar und unterstützt die IFC Vietnam bei der Annäherung an internationale Standards in den Bereichen Unternehmensführung, Transparenz und Anlegerschutz.
Aus der Sicht eines Finanzinvestors betonte Herr Nguyen Quoc Dung, Generaldirektor des EastSpring Vietnam Fund, dass es am wichtigsten sei, dass Vietnam attraktivere Investitionsmöglichkeiten auf dem Markt schaffe.
Laut Herrn Dung sollte die IFC nicht als separate Einheit betrachtet werden, sondern eng in die vietnamesische Wirtschaft integriert werden, um zu einem Motor für nachhaltiges Wachstum zu werden. Dies erfordert Innovationen bei Finanzprodukten – die Erweiterung und Diversifizierung der Anlageinstrumente, nicht nur bei traditionellen Aktien oder Anleihen, sondern auch bei der Entwicklung von Derivaten, Verbriefungen sowie Produkten im Bereich grüne Energie und nachhaltige Entwicklung.
Gleichzeitig ist die Schaffung eines größeren Angebots an qualitativ hochwertigen Investitionsmöglichkeiten unerlässlich. Herr Dung ist überzeugt, dass die Förderung der Privatisierung staatseigener Unternehmen den Aktienmarkt erweitern und mehr Investitionsmöglichkeiten für in- und ausländische Investoren eröffnen wird. Die Entwicklung von Infrastrukturanleihen, Pensionsfonds und grünen Investmentfonds ist zudem der Schlüssel zur Gewinnung langfristiger Kapitalströme für Vietnam.
„Damit die IFC wirklich qualifizierte Investoren anziehen kann, muss Vietnam seine Rechtsrahmen und seine Finanzinfrastruktur weiterhin stark reformieren und gleichzeitig die Transparenz und die Corporate Governance verbessern – die grundlegenden Elemente eines modernen Finanzmarktes“, betonte der Vertreter von EastSpring.
Neben dem rechtlichen Rahmen und dem Investitionsumfeld sind hochqualifizierte Fachkräfte eine wichtige Säule für den Erfolg der IFC Vietnam. Investoren sind überzeugt, dass Vietnam trotz seiner jungen und dynamischen Arbeitskräfte noch stärker in die Ausbildung beruflicher Kompetenzen und in internationales Finanzmanagement investieren muss, um den Personalbedarf hunderter zukünftiger globaler Finanzinstitutionen und Unternehmen zu decken.
Herr Christopher Jeffery, Senior Executive Director für Strategie und internationale Partnerschaften an der British University Vietnam (BUV), ist der Ansicht, dass die Gewinnung und Entwicklung von Talenten ein zentraler Faktor ist.
„Vietnam ist für Ausländer sehr attraktiv, aber im Hinblick auf die berufliche Entwicklung ist Stabilität entscheidend. Gute Infrastruktur, Lebensqualität, Karrierechancen und Kontinuität in der Politik – das sind die Dinge, die Talente im Land halten werden“, betonte er.
Obwohl noch viel zu tun ist – von der Optimierung des Rechtsrahmens über die Entwicklung der Humanressourcen bis hin zur Verbesserung des Lebensbedingungen –, befindet sich Vietnam nach allgemeiner Einschätzung der Investoren auf dem richtigen Weg. Der starke politische Wille und die zügige Umsetzung der Resolution Nr. 222/2025/QH15 zeigen, dass Vietnam bereit ist, in eine neue Ära des globalen Finanzwesens einzutreten. Auf dieser Grundlage kann die IFC Vietnam einen strategischen Sprung nach vorn machen und dazu beitragen, Vietnam dem Ziel, bis 2045 eine Volkswirtschaft mit hohem Einkommen zu werden, näherzubringen.
Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/gioi-dau-tu-dat-nhieu-ky-vong-vao-trung-tam-tai-chinh-quoc-te-viet-nam-20251106174146468.htm






Kommentar (0)