Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Den alten Geist in der neuen Form junger Kunst in Hanoi bewahren

In einer Stadt, in der ständig neue Kunsttrends entstehen, gibt es in Hanoi immer noch eine Generation junger Künstler, die sich auf alte Werte besinnen und sogar Techniken wiederbeleben, die allmählich in Vergessenheit geraten. Auf diesem Weg bewahren sie nicht nur die Tradition, sondern treten auch mit ihr in einen Dialog, um aus dem kulturellen Erbe neue kreative Strömungen zu schöpfen.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế24/10/2025

Dialog zwischen zwei Generationen

Im Sommer 2023 lockte die Ausstellung „Dialog mit der Hang-Trong-Volksmalerei“ im Literaturtempel Quoc Tu Giam zahlreiche Kunstliebhaber in die Hauptstadt.

Giữ hồn xưa trong hình hài mới của nghệ thuật trẻ Hà Nội
Ausstellung „Dialog mit der Hang-Trong-Volksmalerei“ im Literaturtempel Quoc Tu Giam. (Foto: Trang Nhung)

Auf dem alten Campus präsentierten 22 junge Künstler 38 Werke, die von der Hang-Trong-Volksmalerei inspiriert waren, neben 29 Originalgemälden des Kunsthandwerkers Le Dinh Nghien – dem letzten Menschen, der den Entstehungsprozess der Hang-Trong-Malerei vollständig verstand.

Bekannte Motive wie „Fünf Tiger“, „Vier Paläste“, „Karpfen, die den Mond beobachten“ usw. werden mit Lack, Seide, Papier und zeitgenössischen Techniken neu interpretiert. Einige Werke bewahren den ursprünglichen Charakter, während andere mit der traditionellen Bildsprache brechen, um die Perspektive der heutigen Generation widerzuspiegeln.

Im Laufe des letzten Jahrzehnts haben sich die Hang-Trong-Volksmalereien zu einer beständigen Inspirationsquelle für viele Generationen von Studenten an der Vietnam University of Fine Arts entwickelt.

Unter der Anleitung des Künstlers Nguyen The Son – dem Ausstellungskurator und gleichzeitig „Begleitlehrer“ im Projekt „Von Tradition zu Tradition“ – haben die jungen Künstler beharrlich die visuellen und spirituellen Werte des Erbes erforscht .

Während der dreijährigen Projektlaufzeit weckte das Projekt nicht nur die Liebe zur Volkskunst, sondern eröffnete auch einen Raum für den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Junge Künstler lernten, Hang Trong wahrzunehmen, sich ihm zu nähern und es mit ihrer eigenen, sowohl überlieferten als auch neu entwickelten, künstlerischen Sprache neu zu gestalten.

Insbesondere der Unterricht bei dem Künstler Le Dinh Nghien, der sich seit über 60 Jahren der Bewahrung und dem Erhalt der Hang-Trong-Volksmalerei widmet, ist für die Studierenden zu einer Reise zurück zu ihren Wurzeln geworden. Von Holzschnitztechniken über Farbmischung bis hin zu Geschichten über den Beruf – die Studierenden werden vom Geist authentischer und tiefgründiger künstlerischer Arbeit berührt.

Von dort aus übertragen sie diesen volkstümlichen Atem auf neue Materialien: Seide, Dó-Papier, Lack, Ölmalerei, sogar digitale Grafiken, zeitgenössisches Design und Installationen, wodurch das Erbe nicht länger eine ferne Erinnerung bleibt, sondern im heutigen kreativen Leben lebendig wird.

Wenn das Erbe nicht mehr die Vergangenheit ist

Hanoi ist zweifellos ein besonderer Ort für Experimente mit traditionellen Werten. Hier birgt jede Straßenecke, jeder Tempel und jedes alte Haus eine Schicht kultureller Erinnerung in sich und berührt die Gefühle junger Künstler.

Der 25-jährige Tran Trung Hieu in Hanoi hat sich typischerweise einen ganz besonderen Weg ausgesucht: Er widmet sich dem Handwerk des manuellen Buchbindens, das zwar eine jahrtausendealte Geschichte hat, in Vietnam aber allmählich in Vergessenheit gerät.

Nach seinem Abschluss in Innenarchitektur entdeckte Hieu die Kunst des manuellen Buchbindens durch YouTube- Tutorials und entwickelte eine so große Leidenschaft dafür, dass er sich alles selbst beibrachte und sogar seine eigenen Werkzeuge herstellte. Ohne einen Lehrer, der ihn anleitete, las er fremdsprachige Dokumente und eignete sich geduldig jede Technik an: vom Nähen über Kleben und Prägen bis hin zur Gestaltung des Einbands.

Giữ hồn xưa trong hình hài mới của nghệ thuật trẻ Hà Nội
Der junge Tran Trung Hieu in einem Kurs über manuelle Buchbinderei. (Foto: NVCC)

Hieu gründete Sao Bac Bookbinding – wo er und seine Kollegen hochwertige, handgefertigte Kunstpublikationen herstellen und so den Geist des alten Handwerks in die Moderne übertragen.

Werke wie „Michelangelo: Sechs Meisterwerke des Lebens“, „Almanach – Weltzivilisationen…“ sind allesamt handgebunden, mit Papyrus genäht, mit Ziegenleder bezogen und vergoldet – inspiriert von europäischen Büchern des 15. bis 19. Jahrhunderts. Jedes Buch ist ein Unikat, das Emotionen und Spuren der Zeit in sich trägt.

Hieu beschränkt sich nicht nur auf die persönliche Kreativität, sondern organisiert auch Workshops, um jungen Menschen beizubringen, wie man Bücher im traditionellen französischen Stil herstellt, und trägt so dazu bei, den Geist des Handwerks in der Gemeinschaft zu verbreiten.

Im Jahr 2024 war er einer der beiden Hauptredner des Buchbinderworkshops auf der Buchmesse in Hanoi und bereitet sich derzeit auf die Teilnahme am internationalen Kunstbuchbinderwettbewerb in Frankreich vor – in der Hoffnung, das Bild vietnamesischer Handwerker in die Welt hinauszutragen.

Für Hieu ist Buchbinden nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Kunstform – jeder Stich, jeder Stempel ist eine Hommage an Wissen und Zeit. Anhand seiner Bücher erkennt man nicht nur seinen Einfallsreichtum, sondern auch seine tiefe Liebe zum kulturellen Erbe und den Wunsch, menschliches Wissen zu bewahren.

Kreativität aus der Quelle

Hanoi, eine tausendjährige Stadt, besticht nicht nur durch ihre historische Schönheit, sondern auch durch ihre Musik – hier verschmelzen Erinnerungen und Gegenwart im Rhythmus. Inmitten der modernen Straßen erklingt in Hanoi noch immer die Musik mit ihren vom Erbe geprägten Melodien, von Ca-Tru und Hat-Xam bis hin zu jugendlichen und lebendigen Kompositionen.

Wenn man von Hanois Musik spricht, meint man den Xam-Gesang – ein Genre, das einst auf Marktplätzen und an Flussufern erklang. Nach einer Phase des Niedergangs erlebt der Xam-Gesang nun auf der Dong-Xuan-Gesangsmatte eine Renaissance und zieht zahlreiche Zuhörer an, von den Bewohnern der Altstadt bis hin zu ausländischen Touristen.

In dem kleinen Raum hallen die Klänge der Klappern und die Stimmen der Sängerinnen wider und erinnern an ein altes, elegantes und tiefgründiges Hanoi. Die Künstler von Ca tru treten nicht nur auf, sondern vermitteln ihr Wissen auch im Stillen und tragen so dazu bei, dieses Erbe im modernen Leben lebendig zu halten.

Giữ hồn xưa trong hình hài mới của nghệ thuật trẻ Hà Nội
Sängerin Ha Myo. (Foto: NVCC)

Aus diesen alten Werten haben viele junge Künstler in Hanoi neue kreative Inspiration geschöpft. Ein typisches Beispiel ist Ha Myo (Nguyen Thi Ngoc Ha) – die Pionierin unter den Sängerinnen, die Xam-Gesang mit Pop und EDM verband.

Ihr Musikvideo „Xam Ha Noi“ sorgte für großes Aufsehen, nicht nur wegen seiner gewagten Experimentierfreude, sondern auch wegen seines Dialoggeistes mit der Tradition, der die Volksmusik aus dem alten Rahmen herausholte, um die jüngere Generation zu erreichen.

In ähnlicher Weise hat die Künstlerin Nguyen Hoang Anh (Bezirk Hoang Mai, Hanoi) mit einer Leidenschaft für die traditionelle Kultur einzigartige handgefertigte Puppen erforscht und geschaffen, die traditionelle Trachten von 54 ethnischen Gruppen tragen.

Geboren im alten Dorf Duong Lam, wuchs Nguyen Hoang Anh inmitten der moosbewachsenen Ziegeldächer und der beschaulichen Atmosphäre der Altstadt von Hanoi auf. Schon früh faszinierten ihn die volkstümlichen Kulturwerte, und er war stets beunruhigt darüber, dass traditionelle Souvenirs, insbesondere die verstaubten Puppen an den Verkaufsständen, allmählich in Vergessenheit gerieten.

Seitdem hegt er den Traum, Puppen mit vietnamesischer Seele zu erschaffen – nicht nur zur Schau, sondern auch als Brücke, um die nationale Kultur allen näherzubringen.

Hoang Anh entschied sich dafür, die traditionellen Trachten von 54 vietnamesischen Volksgruppen auf kleinen Puppen nachzubilden. Er verbrachte viel Zeit damit, durch Bergdörfer zu wandern und das Leben, die Bräuche, die Muster und die einzigartigen Kleidungsmaterialien jeder Volksgruppe kennenzulernen.

Jedes Produkt ist ein von ihm sorgfältig gefertigtes Kunstwerk: vom Rohling über Gesicht und Figur bis hin zu jedem noch so kleinen Detail des Kostüms wie Schal, Halskette, Sandalen, Korb oder Gong.

Ohne professionelle Ausbildung im Modedesign erlernte Hoang Anh die Kunst des Stickens und der Farbabstimmung durch die Malerei, sodass jedes ihrer Miniaturkleider sowohl authentisch als auch ästhetisch harmonisch ist.

Für ihn ist die Puppenherstellung nicht nur Handarbeit, sondern auch eine Verschmelzung von Kunst und Kultur. Jeder Stich erzählt eine Geschichte über die Menschen und das Land Vietnam.

Giữ hồn xưa trong hình hài mới của nghệ thuật trẻ Hà Nội
Herr Nguyen Hoang Anh kreiert ethnische Puppen. (Foto: Kieu Trang)

Dank seiner Kreativität und seines Engagements wurde Hoang Anhs Sammlung von „Puppen der 54 vietnamesischen ethnischen Gruppen“ zu einem diplomatischen Geschenk, das von der Nationalversammlung ausgewählt wurde und dazu beiträgt, die vietnamesische Kultur in der Welt zu fördern.

Diese Puppen sind heute an Flughäfen, Touristenattraktionen und in der Altstadt von Hanoi zu sehen und werden von internationalen Besuchern als zartes Symbol Vietnams geschätzt.

Hoang Anh möchte die Sammlung von Puppen aus 54 ethnischen Gruppen vervollständigen und eine Reihe von Doppelpuppen in traditionellen Hochzeitsgewändern kreieren. Er ist überzeugt, dass jede Puppe ein „Kulturbotschafter“ sein wird, der die Schönheit, die Geschichte und den Stolz der vietnamesischen Identität auf dem Weg der globalen Integration trägt.

***

Traditionelles Erbe, berührt von jungen Menschen mit den Emotionen der Zeit, erlebt eine Renaissance. Die Hauptstadt Hanoi ist heute Zeuge einer Generation junger Künstler, die einen Trend zur Entschleunigung setzen und tiefer blicken, um die zeitlose Schönheit zu entdecken. Dies bekräftigt ihre Liebe zu diesem Land auf ihre Weise – durch Kunst, Erinnerungen und den Wunsch, Traditionen fortzuführen.

Quelle: https://baoquocte.vn/giu-hon-xua-trong-hinh-hai-moi-cua-nghe-thuat-tre-ha-noi-332050.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt