Kürzlich rettete das Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt das Leben und die Hand von Herrn TTN (56 Jahre alt, in Binh Dinh), der an einem septischen Schock, Komplikationen einer Herzinsuffizienz und akutem Nierenversagen litt. Herr N. hatte die letzten 15 Jahre Diabetes und wurde von einem Insekt an der Hand gestochen, was zu dem oben genannten Vorfall führte.
Wegen Fahrlässigkeit musste mir ein Körperteil amputiert werden.
Nachdem Herr N. von einem Insekt gestochen worden war, dachte er, es sei eine Kleinigkeit, also trug er nur Öl auf und kaufte Medikamente zum Einnehmen. Nach einer Woche war die Wunde jedoch nicht verheilt, sondern schwoll zunehmend an, schmerzte, bildete Blasen und wies Hautnekrosen auf. Herr N. wurde in einem Zustand der Schläfrigkeit, Atembeschwerden, einem auf 80/50 mgHg gesunkenen Blutdruck und 38,5 Grad Celsius Fieber in die Notaufnahme eingeliefert; Der Handrücken und der linke Unterarm sind rot und bananenartig geschwollen, haben Geschwüre, nässen Eiter und weisen aufgrund einer Hautnekrose schwarze Flecken auf. Der Blutzuckerwert von Herrn N. lag über dem Grenzwert.
Diabetiker wurde von Ärzten im Tam Anh General Hospital - Ho Chi Minh City behandelt, musste seinen Arm nicht amputieren
Der zweite Facharzt, Dr. Le Hong Hai, von der Abteilung für Notfallmedizin des Tam Anh General Hospital, sagte, dass dem Patienten gleich nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus Elektrolytersatz, Insulin, Notfall-Wiederbelebung zur Infektionskontrolle und Vasopressoren verschrieben wurden. Nach 13 Tagen Intensivpflege war die Wunde von Herrn N. verheilt und seine Hand musste nicht amputiert werden.
„Der Patient hat das lebensbedrohliche Stadium überstanden und ist einer schweren Infektion entkommen. Da er sich jedoch in der Genesungsphase von Nierenversagen und akuter Herzinsuffizienz befindet, muss er neben einer guten Blutzuckerkontrolle auch die Antibiotikadosis anpassen und die Wunde regelmäßig pflegen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu optimieren“, sagte Dr. Hai.
In medizinischen Einrichtungen im ganzen Land werden viele Menschen mit schweren Diabetesinfektionen häufig wegen Amputationen, Zehenamputationen usw. ins Krankenhaus eingeliefert. Der zweite Facharzt, Dr. Vo Ngoc Cuong, Direktor des Binh Chanh District Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass das Krankenhaus gerade eine Angioplastie durchgeführt habe, um die Beine von zwei Patienten zu retten, die nach langjähriger Diabeteserkrankung schwere Komplikationen aufwiesen. Erwähnenswert ist, dass der 46-jährige Mann in Soc Trang seit 13 Jahren an Diabetes leidet, kontinuierlich Medikamente einnimmt, aber nicht zu Kontrolluntersuchungen erscheint, raucht und ihm dreimal die Beine amputiert wurden. Die 62-jährige Frau aus Nghe An hatte 23 Jahre lang Diabetes und wurde mit Insulin behandelt. Sie hatte eine Infektion in einem Zeh. Die Behandlung im Provinzkrankenhaus schlug nicht an, sodass eine Amputation erforderlich war.
Neue Technik zur Rettung Behinderter
Experten zufolge haben die meisten Diabetiker, insbesondere diejenigen, die ihren Blutzucker nicht gut kontrollieren, ein geschwächtes Immunsystem, wodurch ihr Körper anfällig für Angriffe durch Viren und Bakterien ist. Häufig instabiler Blutzucker erhöht das Risiko einer Arteriosklerose und schränkt den Blutfluss zu den Gliedmaßen (Armen, Beinen) ein. Dies sind zwei Gründe, warum Menschen mit Diabetes häufig Fußgeschwüre haben. Darüber hinaus sind sie auch anfällig für periphere Neuropathie, sodass sie keinen Schaden spüren, wenn sie versehentlich von einer äußeren Kraft getroffen werden, selbst von einer kleinen Kraft, wie etwa einem scharfen Gegenstand, einem Insektenstich oder wenn sie auf einen Dorn treten, was zu einer unsachgemäßen Wundversorgung und einer schwer heilenden Infektion führen kann.
Laut dem Facharzt II Tran Doan Dao, Vizepräsident der Wundbehandlungsvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt, haben viele Diabetiker nur einen kleinen Kratzer, der sich dann zu einem schweren Geschwür entwickelt, das Nekrose verursacht und Komplikationen wie Fußdeformationen, Fußgeschwüre, Schwielen und in vielen schweren Fällen eine Amputation des Beins zur Folge hat. Daher trägt eine rechtzeitige und angemessene medizinische Versorgung dazu bei, das Amputationsrisiko zu minimieren, Infektionen zu reduzieren, die Behandlungszeit zu verkürzen, Schmerzen zu begrenzen und Kosten zu senken.
In Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es derzeit zahlreiche Behandlungsschemata für Fälle schwerer Infektionen und Fußgeschwüre aufgrund von Komplikationen durch Diabetes. Vor Kurzem hat das Bernard Healthcare International Specialized Medical System eine Spezialeinheit zur Behandlung von Geschwüren und Wundheilung bei Menschen mit Diabeteskomplikationen in Betrieb genommen. Frau Nguyen Nam Phuong, Generaldirektorin von Bernard Healthcare, sagte, dass das Zentrum in moderne Geräte wie MRT, CT-Scan, Endoskopie, Ultraschall mit integrierter künstlicher Intelligenz investiert habe, um chronische Wunden, langsam heilende Geschwüre, Krampfadern zu untersuchen und zu behandeln und Diabeteskomplikationen unter Kontrolle zu halten.
Im Volkskrankenhaus 115 werden zur Behandlung von Fußgeschwüren hochtechnologische Methoden wie VAC (Unterdruck-Wundsaugtechnik), Epithelwachstum und Nano-Oligosaccharid-Gaze eingesetzt.
MSc. Vo Tuan Khoa von der Abteilung für Endokrinologie am Volkskrankenhaus 115 (HCMC) betonte die wichtigsten Punkte bei der Vorbeugung diabetischer Fußgeschwüre, darunter: Ärzte identifizieren Patienten mit Füßen, bei denen das Risiko von Geschwüren besteht. Untersuchen Sie regelmäßig Füße, bei denen das Risiko einer Geschwürbildung besteht. Patienten, Angehörige und Mitarbeiter der primären Gesundheitsversorgung müssen in der Fußpflege unterwiesen werden. Patienten sollten geeignetes Schuhwerk tragen. Bei ungewöhnlichen Beschwerden an den Füßen sollten Sie frühzeitig einen Arzt aufsuchen.
Laut Dr. Do Trong Anh, Direktor des Krankenhauses 1A (Orthopädie und Rehabilitation, Ho-Chi-Minh-Stadt), hat der Bedarf an der Behandlung von Fußwunden bei Diabetikern in den letzten Jahren zugenommen. Das Krankenhaus hat eine Spezialeinheit mit 20 Betten eingerichtet, um Patienten bei der Wundversorgung mit neuen Debridement-Techniken, der Behandlung mit modernen Verbänden, der Überwachung der Wundheilung und der Beratung zu Genesungslösungen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus zu unterstützen.
„Auch die Reichen weinen“
Doktor Vo Tuan Khoa wies darauf hin, dass die Wundversorgung für Menschen mit Diabetes sehr wichtig sei, insbesondere an den Füßen. Weltweite Statistiken zeigen, dass jeder vierte Diabetiker im Laufe seines Lebens ein Fußgeschwür entwickelt. Je später der Patient zum Arzt kommt, desto schwerwiegender ist das diabetische Fußgeschwür. Im Durchschnitt bleibt eine Person mit einem diabetischen Fußgeschwür 4 Wochen im Krankenhaus. 10–15 % dieser Patienten sterben während des Krankenhausaufenthalts und in 85 % der Fälle besteht die Gefahr einer Beinamputation.
„Man kann sagen, dass diabetische Fußgeschwüre die Reichen zum Weinen bringen, wenn sie darunter leiden, weil die Behandlungskosten eine enorme Belastung darstellen“, betonte Dr. Khoa.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)