Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wie kann man zwischen dem Druck des Studiums und den sozialen Medien die Liebe zu Büchern bewahren?

In der Talkshow „Ein Mutterherz – Bücher und Lernen“ bekräftigten die Redner, dass inmitten der Flut sozialer Netzwerke und vieler moderner Zwänge das Lesen von Büchern immer noch ein nachhaltiger Weg zum lebenslangen Lernen sei.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ15/09/2025

đọc sách - Ảnh 1.

Referenten des Seminars „Das Herz einer Mutter – Bücher und Lernen“, das im Rahmen der Buchmesse des Bezirks Saigon stattfand – Foto: HO NHUONG

Die Diskussion fand im Rahmen der Saigon Ward Book Fair statt, die vom Vietnam Women's Publishing House vom 5. bis 14. September in Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert wurde.

Laut den Rednern vermitteln Bücher nicht nur Wissen, sondern schulen auch das Denken, nähren die Seele und prägen die Persönlichkeit. Doch für die heutige Jugend ist es angesichts der vielen sozialen Netzwerke und der Verlockungen des modernen Lebens nicht einfach, das Lesen beizubehalten.

Das Dilemma, inmitten so vieler Verlockungen zu lesen

Die Expertin für Lesekulturentwicklung, Ngo Thi Hong Anh, die die Diskussion moderierte, merkte an, dass die heutige junge Generation mehr Möglichkeiten denn je habe, auf Wissen zuzugreifen – durch Bücher, Internet, soziale Netzwerke oder Fernsehen. Sie stehe jedoch vor vielen anderen Herausforderungen, die es ihr erschwerten, das tägliche Lesen beizubehalten.

Viele Schüler lesen Bücher aufgrund von Leistungsdruck oder den Vorgaben ihrer Lehrer. Zudem wird die Auswahl von Büchern schwierig, wenn es zu viele Bücher und zu viele Informationen gibt und die Schulbibliothek nicht genügend Bücher vorrätig hat, um den Lesebedarf entsprechend den Interessen der Schüler zu decken.

Der Journalist Bui Tien Dung, Leiter der Bildungsabteilung der Zeitung Tuoi Tre, stimmte dem obigen Kommentar zu und erklärte, die größte Herausforderung für Eltern sei heutzutage nicht der Mangel an Büchern, sondern die Frage, wie man Kinder dazu bringe, inmitten der vielen Wahlmöglichkeiten und Verlockungen des digitalen Zeitalters freiwillig ein Buch in die Hand zu nehmen.

„Um bei ihren Kindern eine Lesegewohnheit zu entwickeln, müssen viele Familien sogar mit ihren Kindern „handeln“: eine bestimmte Anzahl von Seiten eines Buches lesen, eine bestimmte Anzahl von Gedichten auswendig lernen, dann dürfen sie 30 Minuten fernsehen oder eine Stunde lang spielen“, sagte Herr Dung.

Nicht nur Schüler haben Schwierigkeiten, sondern auch Lehrer haben wenig Zeit zum Lesen, berichtete eine Literaturlehrerin aus Ho-Chi-Minh-Stadt. „Der Druck, Arbeiten zu korrigieren, Unterrichtspläne zu erstellen und Unterrichtsaktivitäten vorzubereiten, macht es schwieriger denn je, eine tägliche Lesegewohnheit beizubehalten“, sagte sie.

Sie betonte jedoch auch, dass tägliches Lesen äußerst wichtig sei. Bücher seien ein kostbares Gut der Menschheit, da sie die Erfahrungen und Gedanken ihrer Autoren widerspiegeln. Daher vermittelten Bücher nicht nur Wissen, sondern nährten auch die Seele, schulten das Denkvermögen und prägten die Persönlichkeit.

Lebenslanges Lernen aus Büchern

Um die Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung einer Lesegewohnheit zu überwinden, schlugen die Referenten vor, dass Eltern Kinder und Leser im Allgemeinen dazu ermutigen sollten, eine natürliche Lesegewohnheit zu entwickeln. Beim Lesen sollte der Fokus auf Qualität und nicht auf Quantität liegen.

„Die Wahl von Romanen, klassischen Erzählungen oder Büchern, die Ihren Interessen entsprechen, trägt dazu bei, das Interesse langfristig aufrechtzuerhalten und eine hohe Effizienz zu erzielen“, sagte Frau Ngo Thi Hong Anh.

Der Journalist Nguyen Hong Lam, stellvertretender Leiter des Medienbüros der Volkspolizei in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass man Fachbücher geduldig immer wieder lesen sollte, auch wenn man sie nicht vollständig versteht, damit das Wissen allmählich ins Unterbewusstsein vordringen kann. Schon eine einzige Seite pro Tag könne eine ganze Welt des Wissens erschließen. Leser sollten Selbststudium, Tagebuchschreiben und praktische Erfahrungen kombinieren, um das Wissen aus Büchern in Lebenserfahrung umzuwandeln.

Er ist der Ansicht, dass die Entwicklung von Lesemethoden für Schüler auch eine enge Unterstützung durch die Lehrer erfordert, da das Selbststudium anhand von Büchern leicht zu Wissenslücken oder einer falschen Anwendung führen kann.

„Lernen aus Büchern bedeutet nicht nur, Informationen aufzunehmen, sondern auch, zu lernen, wie man lebt und Probleme löst. Daher müssen Lese- und Lernmethoden praxisnah sein und den Lernenden helfen, die Natur zu verstehen und ihr Denken zu schulen, anstatt nur das Erlernen von Bewältigungsstrategien für gute Noten zu vermitteln“, sagte Herr Lam.

Laut Herrn Bui Tien Dung ist Lesen lebenslanges Lernen. Wenn das Lernen erst mit einem Bachelor-, Master- oder Doktortitel aufhört, ist es immer noch zu oberflächlich, ja sogar egoistisch. Am wichtigsten ist das Lernen durch Lesen selbst, denn dabei suchen Kinder auf natürliche Weise nach Wissen, lesen mit Interesse und Effizienz, anstatt sich nur mit dem Stoff zu begnügen.

„Lesen sollte mit einfachen Dingen des Alltags beginnen“, betonte Herr Nguyen Quang Thach, Gründer des Programms „Ländliches Buch“ und Autor des Buches „Fußspuren, die das Herz der Mutter rufen“.

Herr Thach ist der Ansicht, dass es zwar einfach sein mag, Kindern das Denken beizubringen, aber die Gewohnheit des Lesens, die Liebe zum Wissen und die Vermittlung von Lebenswerten zu fördern, ist deutlich schwieriger. Beim Lesen ist es wichtig, sich anhand wissenschaftlicher Kategorien und Schlüsselwörter zu orientieren, um das Wissen effektiv zu nutzen. Viel Lesen legt ein solides Fundament in Vietnamesisch, welches wiederum das Erlernen von Fremdsprachen beschleunigt und erleichtert.

Die Seele, die Intelligenz und die Persönlichkeit nähren

Eine anwesende Mutter erklärte, dass Lesen und Bildung, ähnlich wie die Pflege guter Erde für das Pflanzenwachstum, die Seele, Intelligenz und Persönlichkeit von Kindern täglich nähren. Bücher seien ein Mittel, die Anstrengungen, Opfer und Gedanken derer, die zur nächsten Generation beigetragen haben, als spirituelles Erbe festzuhalten.

„Als Lehrerin weiß ich sehr wohl, wie wichtig die Lese- und Lernfähigkeit meiner Schüler ist. Obwohl ich Mathematik unterrichte, hege ich seit jeher eine große Leidenschaft für Poesie und Literatur und bin mit Herzblut dabei. Lesen, Bücher lieben und die nächste Generation zum Lesen inspirieren – das wird nie aus der Mode kommen“, betonte sie.

Eine Lesegewohnheit entwickeln

Frau Nguyen Thi Thu, Leiterin der südlichen Niederlassung des Vietnam Women's Publishing House, teilte mit, dass die Saigon Ward Book Fair die erste Buchmesse mit dem Namen "Saigon Ward" nach der Eingemeindung von Ho-Chi-Minh-Stadt sei. Ziel sei es, die Lesegewohnheiten der Stadtbewohner zu fördern und zu verbreiten, damit Lesen zu einer täglichen Gewohnheit und einer kulturellen Praxis im stressigen Alltag werde.

Die Buchmesse findet vom 5. bis 14. September statt und bietet ein vielfältiges Programm mit einem Schwerpunkt auf den Wochenenden: Diskussionen über kritisches Denken, soziale Netzwerke, das Erlernen von Fähigkeiten durch Lesen und viele thematische Talkshows.

Dies ist ein Versuch, das Ziel zu verwirklichen, Lesegewohnheiten aufzubauen, das Wissen der Menschen zu erweitern, den Innovationsgeist zu wecken, Wissen zu schaffen und gleichzeitig kulturelle Werte zu verbreiten, die Gemeinschaft zu verbinden und die Liebe zu Büchern für alle Altersgruppen zu fördern.

Zurück zum Thema
HO NHUONG

Quelle: https://tuoitre.vn/giua-ap-luc-hoc-tap-va-mang-xa-hoi-lam-sao-giu-tinh-yeu-sach-20250914205049413.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt