Bücher wärmen Häuser
Unter Hunderten von Fotos, die für den Wettbewerb eingereicht wurden, beeindruckte das Bild von Nguyen Thi Thuy Trangs Familie (33 Jahre alt, Stadtteil Vung Tau, Ho-Chi-Minh-Stadt) durch seine Schlichtheit und Authentizität. Drei Personen saßen beisammen, nicht vor dem Fernseher, sondern vertieft in ein Buch. Jeder hatte ein Buch, eine Geschichte, und sie teilten eine sanfte Stille – ein seltener Moment, in dem die ganze Familie wirklich zusammen war.

Nguyen Quoc Bao, ein Viertklässler der Trung Vuong Grundschule (Stadtteil Tam Thang, Ho-Chi-Minh-Stadt), liebt Bücher über Englisch und Lebenskompetenzen. Seine Mutter Trang liest mit ihrem Kind, während ihr Mann Tuan sich für Bücher über Technologie und künstliche Intelligenz interessiert. Die kleine Familie findet in Büchern einfache, aber beständige Freude. „Jeden Abend nach der Schule lesen wir alle 30 Minuten lang zusammen. Anfangs wollte ich nur eine Beschäftigung schaffen, damit mein Kind nicht ständig am Handy hängt, aber jetzt freue ich mich selbst am meisten auf die Lesezeit“, erzählt Trang.
Nicht nur Frau Trang, sondern auch Frau Hoang Thi Le Tran aus dem Stadtbezirk Phu My (Ho-Chi-Minh-Stadt) hat eine kleine Bibliothek für ihre Familie eingerichtet. Auf dem schmalen Regal stehen die Kinderbücher neben den alten Büchern ihrer Mutter – Zeugnisse jahrelangen gemeinsamen Lesens. „Lesen stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kindern, lässt sie ihre Leidenschaft teilen und trägt zur Verbreitung der Lesekultur in der Gemeinde bei“, erklärte Frau Tran.
Jeden Abend legt Frau Trans Familie Handys und Computer beiseite und liest mindestens eine Stunde lang gemeinsam. An den Wochenenden besuchen sie gemeinsam Buchhandlungen oder öffentliche Leseecken. „Die Kinder mögen Geschichtsbücher und Bücher über Onkel Ho; ich liebe Koch- und Gartenbücher. Seitdem wir zusammen lesen, lernen meine beiden Kinder besser und können sich differenzierter und prägnanter ausdrücken“, erzählt Frau Tran. Sie hofft außerdem, dass der Wettbewerb „Familienlesen“ jährlich stattfindet und sich zu einer beliebten Gemeinschaftsaktivität entwickelt, bei der viele Menschen durch gemeinsame Lesezeit zueinander finden.
Für Dinh Quang Dat, einen Schüler der Klasse 10A2 an der Tran Nguyen Han High School (Stadtteil Tam Thang), gehört das Lesen am Wochenende zum festen Familienritual. Seine Familie trifft sich oft in einem kleinen Café in Bai Truoc oder in der Bibliothek, um gemeinsam zu lesen. „Ich mag Fachbücher, mein Vater liest juristische Bücher, meine Mutter liebt Kunst und Geschichte. Lesen hilft mir, zur Ruhe zu kommen, reifer zu werden, selbstbewusster zu sein und die Zeit mit meiner Familie mehr zu genießen“, sagte Dat.
Helfen Sie Kindern, gute Gewohnheiten zu entwickeln.
In knapp einem Monat nach dem Start erhielt der vom Ba Ria - Vung Tau Museum - Bibliothek (Nr. 4, Ba Ria Ward, Ho Chi Minh City) organisierte Fotowettbewerb „Familienlesen 2025“ 183 Einsendungen mit 365 Bildern von Familien.
Herr Tran Cong Son, Direktor des Museums und der Bibliothek von Ba Ria-Vung Tau, erklärte, dass die meisten Werke dem Thema folgen und die Liebe zu Büchern sowie den Wunsch, die Lesegewohnheiten in jedem Zuhause zu fördern, zum Ausdruck bringen. Viele der ausgestellten Werke besitzen nicht nur künstlerischen Wert, sondern berühren auch die Gefühle der Menschen, wobei die Buchseite zu einem verbindenden Element zwischen den Generationen wird. „Jedes Foto ist eine einfache, aber liebevolle Momentaufnahme, die zeigt, wie die Lesekultur durch familiäre Zuneigung genährt wird. Wenn jeder Vietnamese mit einem Buch in der Hand in die Zukunft geht, wird unsere Nation reich an Wissen und Seele sein“, so Herr Tran Cong Son.
Durch einen Wettbewerb wird die Lesegewohnheit wiederbelebt und verbreitet sich still und leise in vietnamesischen Haushalten. Ganz ohne Lärm und Hektik, nur eine kurze Zeit am Tag, in der die ganze Familie gemeinsam liest und sich weiterentwickelt.
Frau Nguyen Thi Mai Phuong (Stadtteil Ba Ria) berichtete, dass ihre Kinder seit der Teilnahme am Wettbewerb gerne in die Buchhandlung gehen – nicht mehr, um Spielzeug zu kaufen, sondern um zu lesen. „Eines Tages fragte mich mein Kind: ‚Mama, willst du mit mir lesen?‘ Als ich das hörte, wusste ich, dass sich meine kleine Mühe wirklich gelohnt hatte“, sagte Frau Mai Phuong sichtlich bewegt.
Die Kinderrechtsaktivistin und Leseförderin Thai Song Khe erklärte, dass es im Zeitalter der Technologie eine Herausforderung sei, das Lesen beizubehalten. Doch die Geduld der Erwachsenen, sich Zeit zum Vorlesen zu nehmen, sei von unschätzbarem Wert. „Lesen hilft Menschen, einander besser zu verstehen und zuzuhören. In unserer schnelllebigen Gesellschaft bieten Bücher Familien einen Grund, zusammenzukommen, damit die Wärme nicht vom Bildschirmlicht verdrängt wird“, so Song Khe.
Der Fotowettbewerb „Familienlesen“ ist zwar vorbei, doch die Geschichten von damals werden weitergeschrieben. Irgendwo, in kleinen Zimmern, erstrahlt noch immer das Licht auf jeder Seite, und das Lachen der Erwachsenen vermischt sich mit dem Stimmengewirr der lesenden Kinder. Und wenn das Buch zugeklappt ist, bleibt nicht nur Wissen, sondern auch eine Familie, die einander mehr liebt und einander zuhört.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/gin-giu-thoi-quen-doc-sach-trong-gia-dinh-post822722.html






Kommentar (0)