Nachdem die Holzmöbelindustrie im Januar Milliarden von Dollar exportiert hat, liegen ihre Aufträge bis April vor, einige sogar bis September, und die Prognosen sind optimistisch.
„Wir haben gerade einen Großauftrag über 600 vorgefertigte Holzhäuser für Hawaii erhalten“, sagte Vo Xuan Thuyen, Geschäftsführer von Tran Duc Homes. Das Unternehmen mit seinem Werk in Binh Duong ist bis Juni mit Aufträgen für vorgefertigte Holzhäuser komplett ausgebucht.
„Die Märkte in den USA und Kanada sind vielversprechend, da sie fruchtbaren Boden bieten. In Kanada ist die Nachfrage nach Wohnraum sehr hoch“, so seine Einschätzung. Neben vorgefertigten Holzhäusern ist das Möbelsegment des Unternehmens, das in die USA und nach Europa exportiert wird, bis September gut ausgelastet. Um die Aufträge bewältigen zu können, plant man eine Erweiterung des Werks um 12 Hektar.
Laut Nguyen Quoc Khanh, dem Vorsitzenden des Verbandes für Kunsthandwerk und Holzverarbeitung von Ho-Chi-Minh-Stadt (Hawa), haben sich viele Unternehmen der Branche zu 80–90 % erholt und verfügen über Aufträge bis April/Mai. Die Exportlage zeigt seit Jahresbeginn positive Anzeichen.
Holz und Holzprodukte sind die einzigen Produkte im Agrar-, Forst- und Fischereisektor, die im ersten Monat des Jahres 2024 mehr als eine Milliarde US-Dollar einbrachten und 1,5 Milliarden US-Dollar erreichten. In den vergangenen zwei Monaten belief sich der Exportumsatz dieses Sektors auf 2,4 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von fast 44 %.
Die positive Entwicklung folgt auf einen Rückgang der Exporte der Branche um 15,8 % gegenüber 2022 im Wert von 14,3 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr, womit das Ziel von 17,5 Milliarden US-Dollar verfehlt wurde. In diesem Jahr hat die Holzindustrie angesichts optimistischerer Einschätzungen von Unternehmen und Experten, insbesondere des US-Marktes, der mehr als die Hälfte des Umsatzes ausmacht, ein neues Ziel festgelegt.
Laut Nguyen Chanh Phuong, Direktor von Danh Moc und Vizepräsident von Hawa, stagnieren die US-Zinsen und tendieren zu sinkenden Werten. Dies trage zur Entspannung bei den Hypothekenzinsen und damit zur Erholung des Immobilienmarktes bei. „Das ist ein gutes Zeichen für die Möbelbranche. Sofern es keine größeren geopolitischen Turbulenzen gibt, dürfte der Exportmarkt im April und Mai deutlich wachsen“, prognostizierte er.
Bereits Ende letzten Jahres äußerte sich Herr Trinh Huu Kien, Generaldirektor der KES Group, einem in Binh Phuoc ansässigen Hersteller von industriellen Holzplatten, zuversichtlich, dass sich der Markt im Jahr 2024 verbessern würde, sollte sich die Inflation in den USA abschwächen. Die Unternehmensgruppe exportiert monatlich durchschnittlich rund 200 Container in die USA, hauptsächlich mit industriellen Holzfußböden und Souvenirs aus Holz.
Darüber hinaus sind auch einige andere Märkte vielversprechend. Europa hat sich Anfang des Jahres als Lichtblick erwiesen. So haben sich beispielsweise die Exporte in die Niederlande im Januar nahezu verdoppelt. Auch der indische Markt verzeichnete im letzten Jahr ein Wachstum von 250 %, ist aber preissensibel. Der Nahe Osten ist attraktiv, sofern Unternehmen Produkte anbieten, die dem dortigen Marktgeschmack entsprechen, und über gute Geschäftsbeziehungen verfügen.
Um von der Erholung zu profitieren, intensivieren Unternehmen ihre Marketingaktivitäten und stärken ihre Designkompetenzen. Die HawaExpo 2024 – Vietnams größter Exportverband für Möbel und Holzprodukte – findet nächste Woche an zwei Standorten im 7. Bezirk und in Thu Duc City (Ho-Chi-Minh-Stadt) statt, da sich „sehr viele Unternehmen angemeldet haben“.
Ein Stand auf der HawaExpo 2023. Foto: Hawa
Die Organisatoren gaben bekannt, dass die diesjährige Veranstaltung dreimal so groß ist wie 2023 und über 500 Unternehmen zusammenbringt, von denen mehr als 80 % in China produzieren. Der Veranstaltungsort in Thu Duc City wird sich auf die Präsentation innovativer Designs von Möbel-, Accessoire- und Materialmarken spezialisieren und eine Community talentierter Designer aufbauen.
„Die Vorstellung, sich mit dem Titel eines internationalen Verarbeitungsbetriebs zufriedenzugeben, muss überwunden werden. Daher wollen wir die Gelegenheit nutzen, dass Vietnam durch die Eröffnung einer Reihe neuer Fabriken in diesem Jahr weltweite Aufmerksamkeit auf sich zieht, um die aktuelle Leistungsfähigkeit der Branche unter Beweis zu stellen“, sagte Herr Nguyen Quoc Khanh.
Unternehmen erkennen, dass die Pflege eines festen Kundenstamms, die Fokussierung auf Outsourcing oder die Spezialisierung auf einen einzigen Vertriebskanal sie binden. „Wir befinden uns nicht mehr im Zeitalter des Outsourcings, sondern müssen unsere Intelligenz steigern“, sagte Herr Dang Ang, Vertreter von Asahi, einem japanischen Unternehmen mit einem Werk in Vietnam.
Herr Vo Xuan Thuyen von Tran Duc Homes erklärte seinerseits, dass der Erfolg im Segment der vorgefertigten Holzhäuser nicht über Nacht eingetreten sei. „Niemand hatte je daran gedacht, ein Haus aus Vietnam in die USA zu importieren und dort zu montieren. Tatsächlich haben wir nicht nur ein oder zwei Jahre, sondern elf Jahre lang darüber nachgedacht und Maßnahmen vorbereitet, um die hohen Anforderungen dieses Marktes zu erfüllen“, sagte er.
Telekommunikation
Quellenlink






Kommentar (0)