Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Dunkle Ecken“ bei der Umsetzung von Vorschriften zur Verschärfung des zusätzlichen Unterrichts und Lernens

Nachdem die Richtlinie 29 über zusätzlichen Unterricht und Lernen seit vier Monaten in Kraft ist und sich die massiven Inspektionskampagnen beruhigt haben, wurden die „dunklen Ecken“, die Möglichkeiten zur Umgehung des Gesetzes und die fragile Grenze zwischen Recht und Unrecht offenbart.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên15/06/2025

" Füllmaterial" für Grundschüler ist immer noch lebendig

Die Regelung, die zusätzlichen Unterricht an Grundschulen verbietet, besteht schon lange, hat sich aber als wirkungslos erwiesen. Rundschreiben 29 bekräftigt dies und scheint damit zu bestätigen, dass es an dieser Realität festhält. Reporter von Thanh Nien stellten jedoch fest, dass das Verbot von zusätzlichem Unterricht an Grundschulen außerhalb der Schulen noch nicht umgesetzt wurde.

Tatsächlich haben viele Lehrer an öffentlichen Schulen den Nachhilfeunterricht in der Schule und zu Hause vorübergehend eingestellt und schicken ihre Schüler nicht mehr aktiv zu den von ihnen selbst angebotenen Nachhilfestunden. Die Nachhilfe für Grundschüler in Nachhilfezentren ist jedoch weiterhin sehr präsent und wird in sozialen Netzwerken mit großen Werbekampagnen beworben, die Hunderttausende von Followern und Interaktionen erreichen. Besonders im Sommer rekrutieren diese Zentren verstärkt Schüler und sind so ausgelastet wie nie zuvor.

Góc khuất trong quy định dạy thêm học thêm HỌC SINH tiểu học - Ảnh 1.

Nach der Veröffentlichung des Rundschreibens Nr. 29 entdeckten Inspektionsteams kürzlich zahlreiche Verstöße von Nachhilfeinstituten in Bezug auf zusätzlichen Unterricht und Lernen, insbesondere mit Grundschülern.

FOTO: D.NB

In einem Wohngebiet der Nguyen Tuan Straße (Bezirk Thanh Xuan, Hanoi ) wirbt das Nachhilfeinstitut TXED seit Mai Grundschüler der 3. Klasse für die Fächer Mathematik, Vietnamesisch und Englisch an. Ziel ist die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen für weiterführende Schulen, die anspruchsvolle Aufnahmeprüfungen durchführen, wie beispielsweise die Schulen Luong The Vinh, Nguyen Tat Thanh, Nang Khieu, Ngoai Ngu, Cau Giay und Thanh Xuan.

Viele Nachhilfegruppen und -zentren verschiedener Lehrer in Hanoi werben öffentlich nach Grundschülern. Besonders beliebt ist wohl das Mathezentrum von Herrn T. Da dort keine Werbung gemacht wird, müssen Eltern, deren Kinder dort lernen möchten, schnell reagieren und sich für die Aufnahmeprüfung anmelden. Anschließend müssen die Schüler eine ebenso anspruchsvolle Prüfung ablegen wie die Aufnahmeprüfung für Spezialschulen und Förderkurse, damit der Lehrer ihre Kurse zusammenstellen kann. Einige Eltern berichten: „Mein Kind geht auf eine staatliche Schule. Als ich die Liste der Bewerber für den Mathekurs des Lehrers sah, war ich wirklich geschockt …“ oder: „Mein Kind ist in der zweiten Klasse. Letztes Jahr ist es bei der Aufnahmeprüfung durchgefallen, deshalb musste ich ein Jahr warten und die Prüfung wiederholen, damit es dort lernen kann.“

Dieses Zentrum nimmt Schüler ab der zweiten Klasse auf, doch die Anmeldefrist findet nur einmal jährlich Anfang Mai statt. Das bedeutet, dass Erstklässler, die noch keine Sommerferien hatten, und interessierte Eltern lange warten müssen, bis ein Platz für ihre Kinder frei wird. „Mein Kind kommt von der ersten in die zweite Klasse. Letztes Mal habe ich fünf Minuten verpasst und konnte mich nicht mehr für den Kurs anmelden. Ich habe ein ganzes Jahr gewartet, weil die Lehrer die erste Klasse nicht unterrichtet haben. Wenn die Lehrer meine Gefühle lesen, bitte ich Sie, meinem Kind die Möglichkeit zu geben, sich für die Vorschule anzumelden! Ich verspreche, mein Kind dabei eng zu begleiten“, kommentierte eine Mutter leidenschaftlich den Mathematikunterricht von Lehrer T.

Der Tag, an dem die Schüler die Aufnahmeprüfung ablegen, die darüber entscheidet, ob sie ins Förderzentrum aufgenommen oder in die richtige Klasse eingeteilt werden, ist ebenfalls sehr stressig. Viele Eltern berichten von Nervosität, Angst und Kummer – genau wie bei den wichtigsten Prüfungen im Leben ihrer Kinder. Darauf folgt ein Gefühl von überschwänglicher Freude, aber auch von Enttäuschung und Traurigkeit. Viele Eltern glauben, dass ein Platz in einer seiner Klassen bedeutet, dass ihre Kinder mit einem Bein in der sechsten Klasse der Mittelschulen in Hanoi stehen, für die eine Aufnahmeprüfung erforderlich ist.

Um nur einige Beispiele zu nennen: Obwohl Nachhilfeunterricht für Grundschüler in jeglicher Form verboten ist, scheint diese Regelung für außerschulische Nachhilfeinstitute noch nicht zu gelten. „Aufgrund der großen Nachfrage der Eltern“ lautet die häufigste Erklärung für den Andrang auf Nachhilfeplätzen für Grundschüler. Besonders in Hanoi, wo es zahlreiche Privatschulen, hochwertige staatliche Schulen und weiterführende Schulen mit Hochschulzugangsberechtigung und Aufnahmeprüfungen gibt, ist der Wettbewerb enorm: Ein Schüler konkurriert mit Dutzenden anderen um einen Schulplatz.

LEHRER GEHEN IN NACHHILFSZENTREN, SIE HABEN ALLE MÖGLICHKEITEN, SCHÜLER MITZUNEHMEN

Seit Inkrafttreten des Rundschreibens Nr. 29 dienen Eltern und Schülerinnen und Schüler der Oberstufe als Kontrollinstanz, indem sie auf Grundlage der darin enthaltenen Bestimmungen illegale Nachhilfestunden melden. Presse und Behörden haben über diese Kanäle zahlreiche Meldungen erhalten. Besonders auffällig ist der Fall, dass Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler anstatt wie bisher in der Schule zum Nachhilfeunterricht in außerschulische Zentren mitnehmen, um dort „freiwillig“ zusätzlichen Unterricht zu nehmen.

Im April musste ein Kulturzentrum in der Chua-Lang-Straße (Bezirk Dong Da, Hanoi) nach Beschwerden von Eltern und Behörden seinen Betrieb vorübergehend einstellen. Dort besuchen regelmäßig rund 600 Schüler der nahegelegenen Lang-Thuong-Sekundarschule den Unterricht in Mathematik, Literatur, Englisch und Naturwissenschaften . Laut Aussage der Eltern unterrichten die Lehrer des Zentrums auch im regulären Unterricht.

Nachdem Eltern Anzeige erstattet hatten, schaltete sich die Presse ein, und das interdisziplinäre Inspektionsteam des Bezirks Lang Thuong stellte fest, dass das Zentrum weder Aufzeichnungen über die monatlichen Gebühren noch über Brandschutz- und Brandbekämpfungsmaßnahmen vorgelegt hatte. Daraufhin beschloss das Inspektionsteam, den Betrieb des Zentrums einzustellen. Das Bildungsamt des Bezirks Dong Da überprüfte außerdem die Registrierung der Lehrkräfte der Lang Thuong-Sekundarschule für die Erteilung von Nachhilfeunterricht außerhalb der regulären Schulzeiten, da die meisten der im Zentrum unterrichtenden Lehrkräfte auch an dieser Schule tätig waren. Laut Inspektionsbericht hatten die Lehrkräfte ihren Antrag auf Nachhilfeunterricht beim Schulleiter eingereicht und sich verpflichtet, die Richtlinie 29 einzuhalten, die unter anderem Folgendes vorsieht: keinen bezahlten Unterricht für reguläre Schüler und keine Erteilung von Nachhilfeunterricht außerhalb der regulären Unterrichtszeiten.

Offensichtlich hatte die Schule dem Inspektionsteam lediglich diese Angaben gemacht und konnte nicht kontrollieren, ob ihre Lehrkräfte ihren Verpflichtungen nachkamen. Das Inspektionsteam klärte auch nicht, ob eine Verbindung zwischen der Schule und dem anderen Zentrum bestand.

'Góc khuất' khi thực hiện quy định siết dạy thêm, học thêm - Ảnh 1.

Ein Nachhilfezentrum unterrichtet Grundschüler in Vietnamesisch und Mathematik, was nicht den Bestimmungen des Rundschreibens 29 entspricht.

FOTO: D.NB

Kürzlich erhielt die Zeitung Thanh Nien eine Beschwerde von Eltern von weiterführenden Schulen, darunter der Le Loi High Quality School (Hanoi), über die Situation einiger Lehrer, die ihre Schüler direkt vor dem Schultor zu einem Nachhilfezentrum brachten, um dort zwei Unterrichtsstunden pro Klasse und Woche abzuhalten. Nach der Beschwerde wechselte der betreffende Lehrer die Schule, unterrichtete seine Schüler aber weiterhin gegen Bezahlung.

Bereits im März hatten sich viele Eltern von Schülern der Luong Khanh Thien Sekundarschule ( Hai Phong ) darüber beschwert, dass ihre Kinder nur einen halben Tag in der Schule lernten und die andere Hälfte in einer Fabrik zusätzlichen Unterricht geben mussten. Dieser zusätzliche Unterricht wurde bei der Anmeldung der Schüler zu einem Kulturzentrum als „nicht nachvollziehbar“ dargestellt. Tatsächlich kamen jedoch Schüler aller Klassen der Luong Khanh Thien Sekundarschule dorthin, und sowohl Lehrer als auch Schüler gehörten zur Schule. Daraufhin schalteten sich die Behörden ein und ahndeten den Verstoß.

Viele Schüler in Hanoi und anderen Provinzen und Städten berichten jedoch, dass der zusätzliche Unterricht immer raffinierter wird, da Lehrer Wege finden, das Gesetz zu umgehen. Rundschreiben 29 verbietet Lehrern zwar nicht, außerhalb der Schule zusätzlichen Unterricht zu erteilen, aber es untersagt ihnen, ihren eigenen Schülern gegen Bezahlung Nachhilfe zu geben. Um dies zu legalisieren, kooperieren Lehrer derselben Schule und tauschen Schüler aus. Beispielsweise unterrichtet Frau A in der Schule Mathematik in der Klasse 6B, Frau B in der Klasse 6A. Im Nachhilfezentrum unterrichtet Frau A dann die Schüler von Frau B in der Klasse 6A und umgekehrt, um sicherzustellen, dass die Regelung, Schüler im eigenen Klassenverband zu unterrichten, nicht verletzt wird.

Eltern und Schüler, die das Glück haben, auf gute und engagierte Lehrer zu treffen, nehmen gerne und freiwillig an diesen zusätzlichen Kursen teil. Andernfalls müssen sie sich mit der Situation abfinden, dass der Stoff im Nachhinein nur einmal behandelt wird, da viele Sorgen bestehen: die Sorge, nicht zu wissen, wie es in der zweiten Stunde weitergehen soll, weil die Schule nur eine Stunde unterrichtet; die Sorge, vom Lehrer bemerkt zu werden; die Sorge, dass ihre Kinder Wissenslücken haben, wenn der Lehrer den Stoff im Unterricht nicht gründlich genug vermittelt, sondern ihn für die zusätzliche Stunde aufspart.

Werden diese Einrichtungen nicht streng kontrolliert, werden sie zu Orten, an denen zusätzlicher Unterricht „legalisiert“ wird. Lehrer müssen lediglich die ihnen zugewiesene Klasse nicht unterrichten, um nicht als gesetzeswidrig zu gelten. (Fortsetzung folgt)

Verstöße gegen die Bestimmungen für zusätzlichen Unterricht und Lernen in Nachhilfezentren

Mitte März gab das Volkskomitee des Bezirks Binh Hung Hoa A (Bezirk Binh Tan, Ho-Chi-Minh-Stadt) bekannt, dass bei einer Inspektion mehrerer Nachhilfezentren und Einrichtungen für außerschulische Lehr- und Lernaktivitäten Verstöße gegen die Vorschriften für außerschulische Lehr- und Lernaktivitäten festgestellt wurden.

Laut Inspektionsbericht stellte das Inspektionsteam im Nachhilfezentrum Ý Mỹ fest, dass sich im Erdgeschoss des Zentrums 2 Räume befinden, in denen Grundschülern Vietnamesisch, Mathematik und Englisch beigebracht werden.

Im Nachhilfezentrum Thien Ngan wurden zum Zeitpunkt der Inspektion 18 Kinder (hauptsächlich Grundschüler) betreut, ohne dass eine Vereinbarung zwischen den Eltern und der Einrichtung bestand.

Bich Thanh


Quelle: https://thanhnien.vn/goc-khuat-khi-thuc-hien-quy-dinh-siet-day-them-hoc-them-185250615212010915.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt