Diesen Sommer kamen etwa 60 Schüler verschiedener Klassen, Kinder der Khmer-Ethnie aus Weiler 5 der Gemeinde Vinh Tuong, zur Khemmarapaphe-Pagode, um Khmer zu lernen. Um optimale Lernbedingungen zu schaffen, koordinierte der Pagodenvorstand vor Kursbeginn mit Khmer-Lehrkräften, die an Schulen in der Gemeinde unterrichten, Unterrichtsstunden und stellte Hefte, Bücher und Stifte zur Verfügung, um die Kinder in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
Je nach Klasse wenden die Lehrer unterschiedliche Lehrmethoden an, um den Schülern das Verständnis und die Aufnahme des Lernstoffs zu erleichtern. Herr Duong Kim Lap, Lehrer an der Ly Thuong Kiet Grundschule in der Gemeinde Vinh Tuong, der in der Khemmarapaphe-Pagode Khmer in der 4. Klasse unterrichtet, sagte: „Dieses Jahr nehmen mehr als 10 Schüler an der Klasse teil. Zu jeder Unterrichtsstunde kommen die Schüler früh, hören dem Unterricht aufmerksam zu und verinnerlichen so den Stoff schnell.“
Thach Truong Ngoc Nhan, ein Khmer-Schüler der 4. Klasse an der Khemmarapaphe-Pagode, erzählte: „Obwohl ich während der Sommerferien lerne, freue ich mich trotzdem, weil ich in die Pagode gehen und mit meinen Freunden aus der Nachbarschaft lernen kann. Der Lehrer ist freundlich und gibt mir genaue Hinweise zu fehlerhaften Absätzen, was mir hilft, meinen Wortschatz beim Schreiben zu erweitern.“
Khmer-Sprachkurs in der Pôthyrăngsây-Pagode, Stadtteil Vi Tan.
Anders als an vielen anderen Orten nutzt die Pôthyrăngsây-Pagode im Stadtteil Vi Tan den Saal, um dort Tische, Stühle und eine Tafel aufzustellen und etwa 30 Erst-, Zweit- und Viertklässlern Khmer beizubringen. Um den Schülern das Lernen und Behalten zu erleichtern, wird jede Lektion an die Tafel geschrieben, und der Mönch in der Pagode leitet die Schüler an, sie mehrmals zu lesen, die Buchstaben zu wiederholen und ihnen das korrekte Schreiben beizubringen.
Danh Hao, der im ersten Jahr an der Pôthyrăngsây-Pagode Khmer lernt, sagte: „Am ersten Unterrichtstag hatte ich Angst, dass ich weder Khmer lesen noch schreiben könnte. Nach ein paar Tagen Unterricht beim Mönch kann ich nun Khmer-Konsonanten und -Vokale lesen und schreiben. Ich bin sehr aufgeregt und werde mein Bestes geben, um in der Abschlussprüfung eine gute Note zu bekommen.“
Die Studienzeit in den Khmer-Theravada-buddhistischen Tempeln ist in der Regel in zwei Einheiten unterteilt – vormittags und nachmittags – von Montag bis Freitag. Die Mönche und Lehrer kümmern sich um den Lehrplan und die Lehrmethoden, um den Schülern ein optimales Lernen und Behalten zu ermöglichen. Nach dem Kurs arbeiten die Tempel mit Fachabteilungen zusammen, um Prüfungen zur Überprüfung der Lernergebnisse durchzuführen und den Schülern als Ansporn und Motivation Geschenke zukommen zu lassen.
Neben dem Erlernen der Khmer-Sprache werden den Kindern in der Pagode von Lehrern und Mönchen auch einige Bräuche und kulturelle Besonderheiten des Khmer-Volkes vermittelt, wie zum Beispiel Begrüßungen, Feste, traditionelle Trachten usw. Dadurch wird eine Grundlage geschaffen, auf der die junge Khmer-Generation weiterhin Stolz und Bewusstsein für den Erhalt ihrer ethnischen kulturellen Traditionen pflegen kann.
Artikel und Fotos: PHUOC THUAN
Quelle: https://baocantho.com.vn/gop-phan-bao-ton-van-hoa-dan-toc-khmer-a189571.html






Kommentar (0)