
Der Name Voi Mep leitet sich von der Form des Berges ab, der aus der Ferne wie ein riesiger, gemächlich ruhender Elefant aussieht. Der Berg ist sanft und ruhig, doch um seinen Gipfel zu erreichen, muss man sich durch den dichten Wald kämpfen und sich geschickt an Baumwurzeln, Bachufern und Felsplatten festhalten. An jedem Wegabschnitt ist es wichtig, die Atmung zu kontrollieren, denn es gibt keinen ausgebauten Pfad.
Je höher man steigt, desto langsamer muss man gehen, desto fester greifen die speziellen Schuhsohlen. Es ist eine Entdeckungsreise , ein Kräftemessen für einen kleinen Menschen, der die Gefahren des Dschungels erleben und seine unberührte Schönheit bewundern will. Man kann nicht hetzen und auch nicht zu lange anhalten, um sich auszuruhen, sodass die Beine ermüden und man am liebsten aufgeben möchte, weil man nicht mehr weiter kann.
Zu Beginn und in der Mitte der Wanderung werden alle Sinne des Wanderers durch die kühle Luft unter dem Blätterdach des Waldes und die unzähligen Formen des grünen Moosparadieses geweckt. Moos wächst auf den Felsen neben dem schäumenden Wasser, Moos wie ein chlorophyllfarbenes Seidenband wiegt sich im klaren Bach, Moos bedeckt den morschen Baumstamm, Moos zeichnet Muster auf den hohen Baumstamm, der sich kerzengerade in den Himmel reitet. Sie alle bilden einen Vorhang, einen glatten, schimmernden Teppich, der das Sonnenlicht wie in einem Märchenland reflektiert.
Die Reise nach Voi Mep dauert in der Regel zwei Tage für Hin- und Rückweg. Das bedeutet, dass Sie eine Nacht mitten im Wald campen und Wildreis mit köstlichen Gerichten wie Steinfröschen, Bachschnecken, Gemüse und Wildbananen genießen werden. In der Stille der Nacht erklingt die unverwechselbare Melodie des Waldes aus dem Zirpen dutzender Insektenarten und dem Rascheln tausender Blätter.

Am nächsten Morgen, noch bevor sich der Nebel vollständig verzogen hatte, lugte die Sonne bereits über den Horizont und tauchte Gras und Bäume in ein rosiges Licht. Jeder Schritt war nun nicht nur ein Kampf gegen die Höhe, sondern auch eine Reise hin zu unberührter, üppiger Vegetation.
Oben angekommen, öffnete sich der Himmel mit müdem Atem plötzlich endlos und unermesslich. Hier und da ragten Berge, Hügel, Wälder, Bäche und Flüsse ineinander über. Zu Füßen schien man die grünen Wellen von Millionen Bambusstöcken fast berühren zu können. Die kleinen Bambuspflanzen standen dicht gedrängt in Büschen und bedeckten gleichmäßig die gesamte ebene Fläche. Daneben wuchsen in niedrigeren Lagen einige Gehölze zu kleinen Sträuchern heran.
In niedrigen Lagen entfalten grüne Bäume ihr Laub, doch in höheren Lagen klammern sich nur Zwerg- und Kleinbäume mit einem kräftigen Wurzelsystem an den Boden. Nicht alle Bäume sind widerstandsfähig genug, um den Bergwinden und dem Frost Jahr für Jahr zu trotzen.
Wer auf dem Gipfel des Voi Mep steht und hinabblickt auf die ineinanderfließenden Berg- und Waldschichten, die sich bis in den Himmel erstrecken, vernimmt nicht nur das Rauschen des Windes, die Wärme des Sonnenlichts oder die kühle Brise auf der Haut, sondern auch das leise Plätschern des Wassers am Fuße der fernen Berge. Es ist wie der Ursprung des Flusses, unzähliger Leben, wie der Ruf des Nebels, jeder Atemzug der Erde, das Rauschen der Bäume und die Stille der Felsen.
Plötzlich wird dir bewusst, dass du zwar in Harmonie bist, aber gleichzeitig zerbrechlich und klein zwischen Himmel und Erde.
Quelle: https://baodanang.vn/thay-minh-tren-noc-nha-voi-mep-3310188.html






Kommentar (0)