Wang Chuqin besiegte Hugo Calderano und stellte die Ordnung unter den chinesischen Tennisspielern wieder her – Foto: AFP
Vor einem Monat schockierte Hugo Calderano die Tischtenniswelt , als er eine Reihe chinesischer Spieler besiegte und die Weltmeisterschaft in Macau (China) gewann.
Aus diesem Grund hat Calderanos Werdegang im Herreneinzel bei der Tischtennis-Weltmeisterschaft 2025 in Katar viel Aufmerksamkeit erregt.
Auf dem Weg ins Finale sorgte Hugo Calderano im chinesischen Tischtennis weiterhin für Nervosität, als er den an Nummer 5 gesetzten Liang Jingkun ausschaltete (der den an Nummer 1 gesetzten Lin Shidong im Viertelfinale aus dem Turnier warf).
Calderano konnte seinen Erfolg beim Tischtennis-Weltcup jedoch nicht wiederholen, da er im Finale schnell unterlag.
Calderanos Gegner im letzten Herreneinzel ist Wang Chuqin (gesetzte Nummer 2). Beim Tischtennis-Weltcup im letzten Monat war Wang Chuqin Calderanos Verlierer.
Aber in diesem Rückkampf hat sich alles geändert. Wang Chuqin lernte aus dem oben genannten Fehler, spielte proaktiv, dominierte und zwang Calderano, sehr hart zu verteidigen.
Wang Chuqin verschaffte sich im Finale einen frühen Vorteil, als er Calderano in den ersten beiden Spielen mit 12:10 und 11:3 besiegte. Dabei überwältigte Wang Chuqin Calderano im zweiten Spiel fast vollständig und sorgte für einen Sieg mit großem Unterschied.
Alles, was Calderano in diesem Match zustande brachte, war ein beeindruckender Ausbruch im dritten Spiel.
Der brasilianische Spieler besiegte Wang Chuqin mit 11:4 und verkürzte den Spielstand auf 1:2. Doch dieser überwältigende Sieg trug weder zu mehr Begeisterung noch zu mehr Selbstvertrauen bei. Im Gegenteil, es ließ Wang Chuqin mit absoluter Konzentration spielen.
In den nächsten beiden Spielen spielte der chinesische Spieler nahezu perfekt und gewann 11:2, 11:7, um das letzte Spiel mit einem Endstand von 4:1 abzuschließen.
Der Sieg von Wang Chuqin trägt dazu bei, dass die chinesische Tischtennismannschaft ihre Dominanz im Herreneinzel der Tischtennisweltmeisterschaft ausbaut.
Seit 2005 teilen sich chinesische Spieler den Meistertitel im Herreneinzel bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften. Der letzte, der die Dominanz der chinesischen Spieler brach, war Werner Schlager (Österreich) – mit dem Titel im Herreneinzel bei der Tischtennis-Weltmeisterschaft 2003 in Paris.
Quelle: https://tuoitre.vn/ha-calderano-o-giai-the-gioi-wang-chuqin-lap-lai-trat-tu-cho-bong-ban-trung-quoc-20250525204708681.htm
Kommentar (0)