In seinem neuesten Newsletter warnt MDM (Mekong Hydropower Monitoring Project): „Die ersten Phasen der Regenzeit 2023 werden im unteren Mekong viel trockener sein als normal.“ Wenn man sich die Wärme- und Feuchtigkeitskarten ansieht, kann man erkennen, dass große Teile des unteren Mekongbeckens in den letzten 30 Jahren viel trockener waren als normal.
Mekong ausgetrocknet, Niedrigwasserprognose
Normalerweise hätte zu dieser Jahreszeit (Ende Juni) der Monsunregen im gesamten Becken eingesetzt und die Mekong-Hochwasserwelle hätte sich gebildet, doch derzeit gibt es dafür keine Anzeichen.
Laut MDM zeigen natürliche Strömungsmodelle einen Wassermangel von bis zu 30 % in Chiang Saen (Thailand), da flussaufwärts gelegene chinesische Staudämme Wasser speichern. Weiter flussabwärts liegt der Wasserstand des Flusses aufgrund der Rückhaltung von Wasser in chinesischen Staudämmen und der geringen Niederschläge im gesamten Becken etwa 1 m niedriger als zu dieser Jahreszeit üblich.
Aufgrund der Befürchtung, dass El Niño zu einem Mangel an Niederschlägen führen könnte, werden in den kommenden Wochen viele Staudämme Wasser speichern. Dies beeinträchtigt die natürliche Strömung weiter und reduziert den Hochwasserrhythmus des Mekong. Dies wiederum hat Auswirkungen auf die Fischerei und die landwirtschaftliche Produktion im gesamten Becken.
Im Prognosebulletin des Southern Institute of Water Resources Planning (Siwrp) heißt es: „Das Hochwasser zu Beginn der Saison ist niedriger als im langjährigen Durchschnitt.“ Das Haupthochwasser im oberen Mekong-Einzugsgebiet liegt nur auf oder unter der Warnstufe 1. Im mittleren und unteren Mekong-Einzugsgebiet hingegen erreicht und überschreitet der Wasserstand aufgrund des Einflusses der Flut vielerorts die Warnstufe 3. Besonders hoch sind die Fluten im Oktober und November. Zudem fallen die Niederschläge im Oktober und November geringer aus als im langjährigen Durchschnitt, so dass die Gefahr eines Süßwassermangels für die Reisproduktion in den Küstenprovinzen besteht.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)