Das Volkskomitee von Hanoi hat gerade einen Resolutionsentwurf vorgelegt, der den Mechanismus zur Unterstützung der Internatsverpflegung für Grundschüler in der Stadt für das Schuljahr 2025-2026 regelt. Demnach plant Hanoi, mehr als 3.000 Milliarden VND auszugeben, um die Internatsverpflegung für rund 768.000 Grundschüler an öffentlichen und privaten Schulen in der Region zu unterstützen. Der öffentliche Sektor wird davon etwa 2.824 Milliarden VND und der private Sektor etwa 239 Milliarden VND ausgeben.
Insbesondere für Grundschüler, die an Bildungseinrichtungen in Berggemeinden und Gemeinden im Delta des Roten Flusses studieren, beträgt die Unterstützungshöhe 30.000 VND pro Schüler und Tag.
Für Grundschüler, die in den übrigen Gebieten von Hanoi zur Schule gehen, beträgt die Unterstützungshöhe 20.000 VND/Schüler/Tag.

Derzeit wird die Verpflegung in Internaten in dieser Stadt auf zwei Arten organisiert: Die Schulen organisieren ihre eigene Küche oder sie arbeiten mit Lebensmittellieferanten zusammen. Die Kosten für die Verpflegung in Internaten an öffentlichen Schulen liegen zwischen 19.000 und 50.000 VND pro Schüler und Tag, im Durchschnitt bei 30.062 VND pro Schüler und Tag.
Bei Privatschulen beträgt die Gebühr zwischen 25.000 und 125.000 VND pro Schüler und Tag, im Durchschnitt jedoch 50.827 VND pro Schüler und Tag.
Das Volkskomitee von Hanoi erklärte, die Unterstützung der Grundschule sei darauf zurückzuführen, dass diese Stufe im Vergleich zu den anderen Stufen die größte Schülerzahl aufweist. Da die Grundschule eine Pflichtschulstufe mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag ist, organisieren alle Schulen Internatsverpflegung für ihre Schüler. Was die Ausstattung für die Internatsverpflegung betrifft, erfüllen grundsätzlich alle Schulen die Anforderungen wie Speisesäle, Küchen, Tische und Stühle, Ausstattung, Utensilien für die Internatsverpflegung usw.
Darüber hinaus befinden sich Grundschüler in einem Alter, in dem sie körperlich und geistig stark in der Entwicklung sind und ausreichend Energie und Nährstoffe benötigen. Daher ist es notwendig, für 100 % der Schüler eine Verpflegung in der Schule zu organisieren. Darüber hinaus können die Schüler in der Schule zu Mittag essen, und die Eltern müssen ihre Kinder nicht mitten am Tag abholen und wieder bringen. Das spart Zeit und Mühe und ermöglicht es ihnen, sich auf die Arbeit zu konzentrieren.
Nach der Umsetzung der Politik für Grundschüler im Schuljahr 2025–2026 wird das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Hanoi auf Grundlage der tatsächlichen Situation und des Haushaltssaldos eine Zusammenfassung erstellen und sich mit den zuständigen Stellen abstimmen, um dem Volkskomitee der Stadt über die Unterstützung der verbleibenden Bildungsstufen Bericht zu erstatten.
Der Grund, warum Studierende an ausländischen Bildungseinrichtungen keine Verpflegung erhalten, liegt darin, dass die meisten Studierenden Ausländer aus finanziell gut gestellten Familien sind und bereit sind, deutlich höhere Studiengebühren und Verpflegungskosten zu zahlen als an öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus wechseln Studierende an diesen Bildungseinrichtungen häufig die Schule, da ihre Kinder von der Arbeitszeit und dem Wohnsitz ihrer Eltern in Vietnam abhängig sind.
Derzeit gibt es in der gesamten Stadt Hanoi 778 Grundschulen, davon 728 öffentliche und 50 private Schulen. In den Berggemeinden und Gemeinden in der Mitte des Roten Flusses gibt es 22 Schulen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/ha-noi-du-kien-chi-3-000-ty-dong-ho-tro-bua-an-ban-tru-cho-hoc-sinh-tieu-hoc-2408448.html
Kommentar (0)