Das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Hanoi verlangt von den Schulen, keine Kautionsgebühren zu erheben, während dieser Betrag in nicht-öffentlichen Einrichtungen bis zu 10–20 Millionen VND beträgt.
Dies wurde in der Mitteilung des Ministeriums vom 22. März dargelegt. Das Ministerium erklärte, es habe in letzter Zeit zahlreiche Beschwerden über das Verfahren zur frühzeitigen Einschreibung erhalten, bei dem viele Schulen von den Eltern Kautionen verlangten oder die Unterlagen der Schüler einholten und aufbewahrten. Dies habe „bei Schülern, Eltern und in der Öffentlichkeit für Frustration gesorgt“.
Die Abteilung wird sich mit den zuständigen Stellen abstimmen, um die Inspektionen und Untersuchungen zu verstärken und Verstöße, falls welche festgestellt werden, strenger zu ahnden.
Erstklässler der Thang Long Grundschule, Bezirk Ba Dinh, Hanoi, kehren im August 2022 in die Schule zurück. Foto: Giang Huy
In Hanoi gibt es fast 600 Privatschulen, vom Kindergarten bis zur Oberschule. Diese Schulen rekrutieren Schüler oft durch Überprüfung der akademischen Leistungen oder durch die Organisation eigener Prüfungen.
Zusätzlich zu den Studiengebühren und den anfallenden Kosten für Uniformen, Einrichtungen, Internat und Transport verlangen viele Schulen von den Eltern zusätzliche Anmelde- und Aufnahmegebühren, wenn sie angenommen werden. Diese Gebühren betragen in der Regel 1,5 Millionen VND oder mehr, wobei viele Schulen 10 bis 20 Millionen VND verlangen.
Dieser Betrag wird von Eltern oft als „Anzahlung“ oder Reservierungsgebühr bezeichnet. Bei der Einschreibung des Schülers wird dieser Betrag von der Schule abgezogen. Bei einem Rücktritt des Schülers erhalten die Eltern je nach Schule möglicherweise eine Rückerstattung.
Der Leiter einer Privatschule erklärte, dass die Kautionspflicht dazu dienen soll, gefälschte Bewerbungen einzuschränken und gleichzeitig den Familien zu helfen, ihre Entscheidungen abzuwägen und Verantwortung dafür zu übernehmen.
Gebühren einer Privatschule in Hanoi, inklusive Buchungsgebühr. Screenshot
Die Anmelde- und Reservierungsgebühren sind seit Jahren umstritten. Der Grund dafür ist, dass diese Gebühr nicht in den Regelungen des Bildungssektors enthalten ist. Viele Schulen argumentieren jedoch, dass sie wie Unternehmen agieren und mit den Eltern verhandeln sollten.
Im Jahr 2018 forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Hanoi die Privatschulen auf, keine Anmelde- und Reservierungsgebühren zu erheben, doch diese Praxis wurde auch danach beibehalten.
Thanh Hang
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)