Heute, am 25. März, hat VNDirect einen schriftlichen Bericht über den Vorfall mit dem Online-Handelssystem an die State Securities Commission geschickt.
Dem Bericht zufolge ereignete sich der Vorfall am 24. März um 10:00 Uhr im DC Fornix Duy Tan. Das System wurde von einer internationalen Hackerorganisation angegriffen. Das virtuelle Infrastruktursystem wurde angegriffen, was dazu führte, dass die gesamte Handelsplattform des Unternehmens vorübergehend nicht für die Anmeldung verfügbar war.
Status der VNDirect-Website heute um 22:30 Uhr
Das Unternehmen bestätigte, dass dieser Vorfall zwar die Handelsaktivitäten störte, jedoch keine Auswirkungen auf den Vermögensstand der Wertpapierkonten der Kunden hatte.
Bei der Bewertung der Risiken sagte VNDirect, dass es Auswirkungen auf den Markt, die Kunden, Handelssysteme und andere damit verbundene Systeme geben werde. Kunden können sich nicht anmelden, um Online-Transaktionen durchzuführen. Das Unternehmen bestätigte jedoch, dass kein Schaden entstanden sei.
Um das Problem zu beheben, sagte VNDirect, dass es sich am Morgen des 25. März mit den Partnern FPT und Viettel abgestimmt habe, um das Problem vollständig zu bewältigen und zu beheben und dabei die Sicherheit aller Kundeninformationen und Vermögenswerte zu gewährleisten.
Laut Thanh Nien, Stand 22:30 Uhr. bis heute ist die Wiederanbindung des Handelssystems noch nicht erfolgt.
Am späten Vormittag gab die Hanoi Stock Exchange (HNX) gegenüber HNX die vorübergehende Unterbrechung des Fern- und Online-Handels auf den Märkten für börsennotierte Wertpapiere, des Handels mit registrierten Wertpapieren, des Handels mit derivativen Wertpapieren, des Handels mit Schuldtiteln und des Handels mit einzelnen Unternehmensanleihen von VNDirect ab dem 25. März bekannt, bis VNDirect das Problem vollständig behoben hat.
Am selben Nachmittag teilte auch die Ho-Chi-Minh-Stadt-Börse (HOSE) mit, dass sie die Transaktionen von VNDirect mit HOSE ab dem 25. März vorübergehend unterbrochen habe, bis das Unternehmen das Problem vollständig gelöst habe.
In einem Gespräch mit Thanh Nien heute Abend über den VNDirect-Vorfall sagte ein Cybersicherheitsexperte, dass Benutzer bei einem Angriff auf ein Wertpapierunternehmen folgenden Risiken ausgesetzt sein können: Transaktionen werden unterbrochen, was den Anlegern wirtschaftlichen Schaden zufügt; persönliche Informationen durchgesickert; Das Kontokennwort ist durchgesickert oder das Kennwort wurde geändert.
Normalerweise dauert es ein bis zwei Wochen oder sogar einen Monat, um die Ursache eines Cyberangriffs vollständig zu ermitteln.
„Tatsächlich gibt es Statistiken zu Einbruchsfällen weltweit, aus denen hervorgeht, dass die durchschnittliche Zeit bis zur Lösung dieser Fälle 100 bis 200 Tage beträgt. Das System kann zwar schneller wieder in Betrieb genommen werden, aber die radikalen Abhilfemaßnahmen werden lange dauern“, sagte er.
Der Experte empfahl: „Es ist an der Zeit, dass Wertpapierfirmen dem vom Ministerium für Information und Kommunikation vorgegebenen vierschichtigen Verteidigungsmodell folgen. Dementsprechend muss eine Organisation über eine Cybersicherheitstruppe vor Ort verfügen, regelmäßige Cybersicherheitsbewertungen organisieren, professionelle Cybersicherheitsüberwachungsdienste beauftragen und sich mit nationalen Cybersicherheitszentren vernetzen und Informationen mit ihnen austauschen.
Benutzer müssen ihr Passwort ändern, sobald das System wieder läuft, um sicherzustellen, dass sie weiterhin die Kontrolle über ihr Konto behalten.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)