Der Nachrichtenagentur Xinhua zufolge soll der Gipfel zwischen Südkorea, Japan und China, der am 27. Mai im südkoreanischen Seoul eröffnet wurde, eine Gelegenheit bieten, die seit mehr als vier Jahren ins Stocken geratene trilaterale Zusammenarbeit wieder auf den richtigen Weg zu bringen.
Stressabbau
Der stellvertretende nationale Sicherheitsberater Südkoreas, Kim Tae-hyo, sagte, dass Präsident Yoon Suk-yeol, der chinesische Ministerpräsident Li Qiang und der japanische Ministerpräsident Kishida Fumio sich auf die Erörterung von sechs Bereichen konzentrieren werden, darunter: Wirtschafts- und Handelskooperation, nachhaltige Entwicklung, Gesundheitsfragen, Wissenschaft und Technologie, Sicherheit und Katastrophenmanagement sowie zwischenmenschlicher Austausch. Außerdem werden sie eine gemeinsame Erklärung herausgeben. Darüber hinaus werden die Staats- und Regierungschefs internationale und regionale Themen diskutieren, sich mit Geschäftsleuten treffen und an Wirtschaftsforen teilnehmen. Vor dem trilateralen Treffen am 26. Mai fanden bilaterale Treffen zwischen Südkorea und China sowie Südkorea und Japan statt.
Die Konferenz fand im Kontext des zunehmenden strategischen Wettbewerbs zwischen den USA und China statt. Südkoreas Bemühungen, näher an die USA heranzurücken und das Dreierbündnis zwischen den USA, Südkorea und Japan zu stärken, haben unbeabsichtigt die Form eines „neuen Kalten Krieges“ entstehen lassen, mit Russland, China und Nordkorea auf der anderen Seite. Daher gilt die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit mit China als das fehlende Bindeglied zur Ausweitung des diplomatischen Spielraums Südkoreas.
Bereits bei der Lösung des angespannten Verhältnisses zum benachbarten Japan hatte Südkorea deutlich gezeigt, dass es seine Meinungsverschiedenheiten beiseite legen und sich auf die Zusammenarbeit konzentrieren möchte – ähnlich wie bei den Pendeldiplomatie-Bemühungen, das Eis mit Japan im Jahr 2023 zu brechen. Angesichts der vielen Differenzen und offenen Fragen nach vielen Jahren stagnierender Beziehungen gilt die Vereinbarung zwischen Südkorea, China und Japan, das Gipfeltreffen wieder aufzunehmen, als positives Signal für den Willen zur künftigen Zusammenarbeit.
Park In-hwi, ein Experte für internationale Politik an der Ewha Womans University, sagte, dass sich das Bündnis zwischen Korea und den USA sowie die Beziehungen zwischen Korea, den USA und Japan gut entwickeln würden und dass China die letzte fehlende Achse für Korea sei. Dieser Gipfel könne für Seoul eine Gelegenheit sein, eine Grundlage für die Vervollkommnung seiner diplomatischen Strategie gegenüber den Großmächten zu schaffen. Die Wiederaufnahme des trilateralen Gipfels nach einer langen Pause ist von großer Bedeutung. Dies liegt daran, dass die drei Länder eine lange gemeinsame Geschichte haben und als Nachbarn eng miteinander verbunden sind, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich. Darüber hinaus ist eine Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern erforderlich, um auf die immer häufiger auftretenden Klima- und Umweltkatastrophen reagieren zu können.
Große Bedeutung
Koreanische Analysten sagten jedoch, das Ergebnis dieses Treffens sei nicht besonders erfreulich gewesen. Kang Joon-young, Professor für internationale und regionale Studien an der Hankuk University of Foreign Studies, sagte, es sei schwierig, sofort substanzielle Ergebnisse zu erzielen, doch allein die Abhaltung des Treffens sei bedeutsam, da es eine Grundlage für Dialog statt Konfrontation schaffe. Zumindest wird das Treffen dazu führen, dass die Räder der trilateralen Zusammenarbeit in Gang kommen, anstatt stillzustehen.
Laut Professor Nam Sung-wook, einem Student der internationalen Politik an der Korea University, scheint es, als würde China versuchen, Probleme wie die Halbleiter-Lieferkette zu lösen, die mit der Allianz zwischen Korea und den USA verflochten ist, während Südkorea sich auf pragmatische Diplomatie konzentrieren möchte, um den wirtschaftlichen Austausch mit China wiederherzustellen. Die Regierung von Präsident Yoon Suk-yeol muss die Gelegenheit dieser Konferenz nutzen, um die Verschlechterung der Beziehungen zu China seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu beheben.
THANH HANG-Synthese
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/han-nhat-trung-hop-tac-huong-toi-tuong-lai-post741718.html
Kommentar (0)