Südkorea wird am 8. April seinen zweiten im Inland hergestellten militärischen Spionagesatelliten von einem US-amerikanischen Weltraumzentrum aus starten. Damit will das Land seine unabhängigen Überwachungsmöglichkeiten gegenüber Nordkorea ausbauen.
Der Satellit soll am 7. April um 19:17 Uhr Ortszeit (6:17 Uhr vietnamesischer Zeit am 8. April) mit einer Falcon 9-Rakete von SpaceX vom John F. Kennedy Space Center auf Merritt Island, Florida, abheben.
Dies ist der zweite Militärsatellit, der im Rahmen des südkoreanischen Plans gestartet wurde, bis 2025 über fünf mittelgroße und große Spionagesatelliten zu verfügen, um Pjöngjang effektiver überwachen zu können.
![]() |
Südkoreas erster Spionagesatellit – ausgestattet mit elektrooptischen und Infrarotsensoren zur Aufnahme detaillierter Bilder der Erdoberfläche – wurde im Dezember letzten Jahres an Bord einer SpaceX-Rakete von einem Stützpunkt der US Space Force in Kalifornien in die Umlaufbahn gebracht. Er sendet hochauflösende Bilder von Pjöngjang und soll Anfang Juni seinen Missionsmodus vollständig aufnehmen.
Der nächste Satellit wird mit einem Synthetic Aperture Radar (SAR)-Sensor zur Erfassung von Mikrowellendaten ausgestattet sein und unabhängig von den Wetterbedingungen Daten erfassen können. Auch die übrigen drei Satelliten werden mit SAR-Sensoren ausgestattet sein.
Zusätzlich zu diesen fünf Satelliten arbeiten die südkoreanischen Verteidigungsbehörden Berichten zufolge daran, bis 2030 etwa 50 bis 60 kleine und Mikro-Aufklärungssatelliten zu beschaffen, die voraussichtlich alle 30 Minuten oder weniger Daten über die koreanische Halbinsel liefern werden. Der jüngste Start erfolgt im Zuge der Bemühungen Nordkoreas, weltraumgestützte Aufklärungskapazitäten zu erwerben.
Laut VNA/Tin Tuc Zeitung
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)