Frau Athena (links) und Herr Kondi Kai, zwei von fünf „virtuellen“ Mitarbeitern der Royal Unibrew Brewery, Dänemark – Foto: DANISH MARKETING ASSOCIATION
Mit Hilfe von Manifold AI (Dänemark) hat die zweitgrößte dänische Brauerei Royal Unibrew Michala gerade fünf neue Mitarbeiter eingestellt, die jedoch alle „virtuell“ sind und mithilfe von KI-Technologie erstellt wurden.
Die fünf Mitarbeiter, drei Männer und zwei Frauen, bekleiden Positionen wie Markenentwickler, Marktanalyst, Marktdatensammler und -analyst, Weinforscher und Handelsanalyst.
Im Gespräch mit AFP sagte Michala Svane, Marketingdirektorin von Royal Unibrew, dass die Mitarbeiter der Brauerei bei alltäglichen Aufgaben unterstützt und ihnen bei der Informationsbeschaffung geholfen werde, während sie mit fünf „virtuellen“ Mitarbeitern zusammenarbeiteten.
Laut Frau Svane arbeiteten diese Assistenten zunächst ohne Namen, aber jetzt „haben alle fünf unserer Kollegen ihre eigene Geschichte, ihre eigene Identität, können ihre Kleidung wechseln und täglich mit anderen Mitarbeitern interagieren.“
Noch immer chatten und tauschen die Brauereimitarbeiter täglich E-Mails mit fünf KI-Mitarbeitern aus.
Royal Unibrew hat Fotos dieser „virtuellen“ Mitarbeiter gemacht. Die Weltmedien kommentierten, dass alle fünf Personen attraktiv, schön und wohlproportioniert aussahen.
„Als wir die Bilder der KI-Agenten aktualisierten, vervierfachten sich ihre Arbeitsfrequenz und ihre Interaktionen mit menschlichen Mitarbeitern“, fügte Svane hinzu.
Der Marketingdirektor von Royal Unibrew bestätigte, dass die Mitarbeiter der Brauerei die Zusammenarbeit mit fünf „virtuellen“ Mitarbeitern problemlos akzeptierten und problemlos mit ihnen zusammenarbeiteten.
Frau Karin Jorgensen – Leiterin der Abteilung, die für die Erfassung und Analyse von Geschäftsdaten zuständig ist, tauscht sich noch immer täglich mit ihrer „virtuellen“ Kollegin Athena – einer Marktanalystin – aus.
Frau Jorgensen interessiert sich für den alkoholfreien Biermarkt und Athena hat sie durch Berichte angeleitet und begleitet, um einen Überblick über den aktuellen Bier- und Alkoholmarkt zu bekommen.
Sie sagte, dass ihre Arbeit einfacher geworden sei, seitdem sie einen KI-Kollegen habe, und alles schneller erledigt sei als zuvor, weil die Art ihrer Arbeit es erfordere, dass sie viele Berichte nachschlage, ständig E-Mails checke und mit vielen Leuten in Kontakt stehe.
Darüber hinaus können bei der Arbeit mit KI-Agenten die Analyse und der Vergleich von Informationen diskreter durchgeführt werden, was eine höhere Informationssicherheit gewährleistet.
Frau Jorgensen hofft, dass „virtuelle“ Mitarbeiter wie Athena bald wie andere reguläre Mitarbeiter an Firmenmeetings teilnehmen können.
Im Gegenteil, einige Experten befürchten, dass die Arbeit mit „virtuellen“ Mitarbeitern die Fähigkeit zur kritischen Denkweise beeinträchtigen könnte.
Quelle: https://tuoitre.vn/hang-san-xuat-bia-dan-mach-dua-5-nhan-vien-ai-vao-lam-viec-2025041515514994.htm
Kommentar (0)