Am 14. Juni musste sich die RATP, der Betreiber der Pariser Metro (Frankreich), bei Hunderten von Fahrgästen verschiedener Züge entschuldigen, nachdem diese aufgrund von Staus in der Hauptverkehrszeit bei stickiger Luft in den Tunneln festsaßen.
Demnach steckten fünf Züge der Linie 4 seit 17:25 Uhr (Ortszeit) am 14. Juni (0:25 Uhr vietnamesischer Zeit) fest und mussten im Tunnel warten, der die beiden Stationen verbindet. Viele Nutzer teilten in den sozialen Medien Bilder von drängelnden Passagieren in den Waggons und äußerten damit Bedenken hinsichtlich des Zustands der älteren Menschen und Kinder im Zug. Alle Passagiere wurden daraufhin aus den Waggons geholt und durch den Tunnel zur nächsten Station gebracht.
Eine U-Bahn in Paris. Foto: Reuters |
RATP hat sich für den Vorfall entschuldigt und bedauert die Auswirkungen auf die Kunden. Das Unternehmen erklärte, es arbeite daran, das Problem bestmöglich zu lösen. RATP-Chef Jean Castex, ehemaliger französischer Premierminister , forderte eine interne Untersuchung, um die Ursachen des seltenen Vorfalls zu ermitteln.
Die Pariser Metro ist eines der ältesten städtischen Verkehrssysteme der Welt und wurde in vielen berühmten Filmen gezeigt. Immer mehr Fahrgäste beklagen jedoch Überfüllung, veraltete Anlagen und Bedenken hinsichtlich der Kapazität der Metro für Touristen, die während der Olympischen Spiele 2024 in Paris Frankreich besuchen.
Derzeit laufen Bemühungen zur Modernisierung des Systems. Auch die Linie 4 wird schrittweise auf ein fahrerloses System umgestellt. Im Jahr 2022 bot der französische Präsident Emmanuel Macron dem ehemaligen Premierminister Castex die Leitung der RATP an, in der Hoffnung, dass seine Erfahrung zur Lösung der Probleme des U-Bahn-Systems beitragen würde.
VNA
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)