Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Glück ist einfach „Glück“.

Vielleicht ist das Glück in diesem Leben das Zerbrechlichste und Flüchtigste.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai29/10/2025

Die Menschen sind oft damit beschäftigt, ihr Glück in fernen Dingen zu suchen, im Lachen anderer, im Erfolg, im Ruhm oder in einem Foto, das in sozialen Netzwerken viele Likes bekommt.

Ich persönlich hielt Glück früher für etwas Abstraktes, Unerreichbares, obwohl ich Hunderte von Aufsätzen darüber geschrieben hatte. Ich bemühte mich sehr, schöne, erhabene Worte für dieses Gefühl zu finden, doch jedes Mal, wenn ich mit dem Schreiben fertig war, fühlte sich mein Herz seltsam leer an. Glück war für mich damals alles und nichts zugleich.

Ich lebe auf dem Land, wo ich morgens den Hahn krähen höre und nachmittags die Kinder im Hof ​​rufen. Alles wirkt ganz normal, einfach die gleichen friedlichen Tage, die manchmal etwas eintönig erscheinen. Ich führe ein zurückgezogenes Leben, spreche wenig, verbringe meine Zeit nur mit wenigen Verwandten, auf den kleinen Straßen um mein Haus und sitze nachmittags da und beobachte, wie das Sonnenlicht durch die Blätter fällt. So vergeht jeder Tag, weder traurig noch glücklich.

Bis mir klar wurde, dass die Dinge, von denen ich einst dachte, sie würden „immer da sein“, langsam verschwanden.

Als ich klein war, ging ich oft in die Nachbarschaft, um mit Ri, Pha, Lo, Bon und anderen Kindern zu spielen. Wir waren eine Gruppe von schelmischen, aber sehr eng verbundenen Kindern. Jeden sonnigen Nachmittag luden wir uns gegenseitig in den Garten ein, um Fangen, Chi-Chi-Chan-Chan und Stein zu spielen und lachten laut durch die ganze Nachbarschaft. Heute kann ich mich gar nicht mehr daran erinnern, wie ihre Stimmen klangen, und wenn wir uns begegneten, wechselten wir nur noch wenige Worte.

Als Kind liebte ich es, auf einer Schubkarre zu sitzen und von meinem Großvater durch den Garten geschoben zu werden. Er sagte oft: „Mein Enkel ist so cool!“, und lachte herzlich. Ich riss die Arme hoch und fühlte mich, als würde ich auf einem Pferd galoppieren. Doch nun steht diese Schubkarre still im Garten, verrostet und bis zur Unkenntlichkeit abgenutzt. Ich selbst passe nicht mehr hinein, und mein Großvater … ist nur noch eine Erinnerung an die Zeit vor zwei Jahren.

Als Kind stand vor meinem Haus ein großer Jujubebaum mit einer ausladenden Krone. Im Sommer leuchteten die Früchte rot und bedeckten die Ecke des Gartens. Jede Saison versammelte sich die ganze Nachbarschaft. Manche pflückten Früchte, manche lachten, manche rieben sich gegenseitig die Kleidung mit Jujubekernen ein, um sie sauber zu halten. Seltsamerweise war am Ende aber niemandes Kleidung sauber. Der saure Geschmack auf der Zungenspitze, das klebrige Gefühl an den Händen, der muffige Geruch der Jujubeblätter an jenem Tag – all das ist mir noch lebhaft in Erinnerung. Nur die Gesichter haben sich verändert. Die Kleidung ist zwar immer noch glatt und ordentlich, aber das Lächeln ist nicht mehr so ​​unbeschwert wie früher.

„Als ich ein Kind war“ … diese beiden Worte klingen süß und bitter zugleich. Jedes Mal, wenn ich sie ausspreche, schnürt es mir die Kehle zu. Liegt es daran, dass ich damals so glücklich war, dass ich es nicht bemerkt habe, oder daran, dass ich heute nicht mehr dasselbe Glück empfinden kann wie früher?

Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass wir mit zunehmendem Alter immer leichter vergessen, wie man glücklich ist. Wir sind so beschäftigt, dass wir das Gefühl eines entspannten Nachmittags vergessen, das Lachen anderer, den Blick in den blauen Himmel. „Warum sind die Menschen so leicht traurig?“

Dann, an jenem kühlen Morgen meiner Heimatstadt, als das Sonnenlicht sanft durch die Blätter fiel und das moosbewachsene Ziegeldach leicht erhellte, spürte ich plötzlich eine Wärme in meinem Herzen, die ich kaum beschreiben konnte. Vielleicht ist Glück so etwas … die plötzliche Erkenntnis in einem Augenblick, der uns still und leise unser ganzes Leben lang begleitet, nie weit entfernt ist, nur dass wir vergessen, zurückzublicken.

Ich bin an einem Ort geboren, wo weder der Parfümfluss noch der Ngu-Berg deutlich zu erkennen sind. Dort erstrecken sich nur Felder bis zum Horizont, rote Lehmwege führen zu grünen Bambushainen, und morgens weckt das Krähen der Hähne das Leben. Es ist ein sehr einfaches Leben! Nachmittags, wenn die Sonne golden untergeht, treibt mein Vater die Hühner in den Stall, meine Mutter sitzt beim Gemüsepflücken … Und doch, jedes Mal, wenn ich daran zurückdenke, überkommt mich ein warmes, liebevolles und unendlich dankbares Gefühl.

Es gab eine Zeit, da dachte ich, Glück müsse etwas Großes sein, wie das Erreichen meiner Träume, viel Geld zu haben oder in ferne Länder zu reisen usw. Doch dann erkannte ich, dass Glück einfach nur „Glück“ ist; es ist nichts, was man finden kann, sondern etwas, das darauf wartet, von uns erkannt zu werden.

Es findet seinen Platz perfekt in der heißen Schüssel Reis, die die Mutter mit Fischsauce und Ingwer übergießt, im beruhigenden Blick des Vaters, wenn sein Kind früh nach Hause kommt, im Geräusch der Freunde, die sich auf der windigen Landstraße rufen,...

Das Glück ist mir nie verloren gegangen, es nistet sich einfach still auf der Veranda ein, zwischen den kleinen Dingen, die wir versehentlich vergessen.

Halten Sie einmal inne, lauschen Sie dem Rauschen des Windes, dem Duft von frischem Stroh, dem Lachen eines geliebten Menschen, und Sie werden sehen, dass das Glück immer da ist – einfach, sanft und im Wort „Hallo“ enthalten!

Nguyen Ngoc Han

Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/202510/hanh-phuc-chi-don-gian-la-hanh-phuc-thoi-46a1034/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt