Sobald ich den Laden betrat, lächelte ich und sagte:
- Dieses Jahr werde ich dir neue Kleidung und eine neue Tasche kaufen, damit du mit mehr Elan zur Schule gehst. Es ist wie ein Neuanfang.
Mein Sohn sah sich einen Moment um, drehte sich dann um und flüsterte:
- Danke, Mama. Aber Mama, die Klamotten vom letzten Jahr passen mir noch und sind noch brandneu. Ich muss keine neuen kaufen. Was den Schulranzen betrifft: Er ist zwar etwas ausgeblichen, aber immer noch sehr robust. Ich kann ihn weiter benutzen. Verschwende kein Geld für neue.
Als ich meinen Sohn sprechen hörte, hielt ich inne. Ein Junge von fast zehn Jahren, doch sein Denken war überraschend reif. Plötzlich stieg ein unbeschreibliches Gefühl in mir auf: Mitleid mit meinem Sohn, Stolz und ein Brennen in meinen Augen.
Ich streichelte sanft den Kopf meines Kindes und lächelte beruhigend:
Mein Sohn ist erwachsen und weiß, wie man für mich spart. Ich weiß, Sparen ist notwendig, aber vergiss nicht, dich auf Neues einzulassen, um motivierter voranzukommen. Die Kleidung und der Schulranzen, die ich heute gekauft habe, sind nicht nur ein Muss, sondern auch ein Zeichen der Zuversicht und Ermutigung für das neue Schuljahr.
Er schwieg einen Moment, lächelte dann und sagte:
- Ja, ich verstehe. Dann kauf mir doch nur ein Set, Mama, den Rest trage ich die Sachen vom letzten Jahr. Was die Tasche betrifft, nehme ich die alte. Sie ist noch zu gebrauchen, es wäre schade, sie wegzuwerfen!
Kaum hatte ich meinem Kind zugehört, erinnerte ich mich plötzlich an meine Kindheit. Damals hatte die Familie viele Geschwister und war nicht wohlhabend. Kleidung, Schuhe, Bücher usw. wurden oft von Generation zu Generation weitergegeben, und nachdem das ältere Kind sie benutzt hatte, gab es sie an das jüngere weiter. Das Gefühl, dass meine Mutter mir etwas Neues kaufte, kam selten vor, und weil es selten war, war es unglaublich wertvoll. Ich erinnere mich noch genau an das Jahr, als ich in die sechste Klasse kam. Meine Mutter sparte lange, um mir einen brandneuen Schulranzen zu kaufen. Das war mein erster neuer Schulranzen. Der Schulranzen war dunkelrot, auf der Vorderseite war das Bild eines blonden Mädchens mit einem strahlenden Lächeln aufgedruckt. Damals schätzte ich ihn wie einen Schatz. Jeden Abend vor dem Schlafengehen holte ich meinen Schulranzen heraus, säuberte ihn sorgfältig, streichelte ihn, atmete den neuen Geruch ein und ordnete dann meine Bücher ordentlich hinein. Der Rucksack hat mich während meiner gesamten Mittelschulzeit begleitet. Obwohl die Riemen abgenutzt und die Farbe verblasst sind, ist es für mich immer noch ein unbezahlbares Geschenk, das die Liebe meiner Mutter und den unschuldigen Stolz meiner Studienzeit enthält.
Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, schaue ich mir mein Kind in der Gegenwart an. Das Leben heute ist ganz anders als in meinen armen Tagen. Mein Kind kann sich neue Kleidung und neue Rucksäcke leisten, wann immer es sie braucht, und ich hatte immer Angst, dass dieser Überfluss ihn anspruchsvoll und verwöhnt machen würde. Doch heute, vor schönen, farbenfrohen neuen Sachen, behielt mein Kind den alten Rucksack und trug die gleichen Kleider wie letztes Jahr, nur um Geld für seine Mutter zu sparen. Dieser Moment rührte mich zu Tränen. Früher, in Armut, habe ich gelernt, alles zu schätzen, was meine Mutter kaufte. Doch heute, inmitten eines Lebens im Überfluss, hat mein Kind gelernt, sparsam zu sein und an andere zu denken. Auch wenn die Umstände anders sein mögen und sich die Zeiten ändern, sind Liebe, Teilen und Verständnis am Ende immer noch die beständigsten und wertvollsten Dinge.
An diesem Tag hörte ich meinem Sohn zu, kaufte ihm neue Kleidung und ließ ihn seinen alten Schulranzen weiterbenutzen. Nachdem wir die notwendigen Sachen eingekauft hatten, brach der Nachmittag an, und auf dem Markt herrschte immer noch reges Treiben vom Geschrei der Käufer und Verkäufer. Mein Sohn ging spazieren, half seiner Mutter beim Tragen und erzählte mir ganz unschuldig von seinen Plänen für das neue Schuljahr. Er wollte zum Beispiel in seinem Lieblingsfach Mathe gute Noten bekommen und in die Fußball- und Schachmannschaft der Schule eintreten … Ich hörte ihm zu und fühlte mich seltsam erleichtert und glücklich. Vielleicht ist es nicht so wichtig, ob die Sachen neu oder alt sind, sondern seine Einstellung zum Lernen und seine Gefühle für seine Mutter.
Die Zeit des Schulanfangs ist für mich nicht nur die Zeit des Trommelwirbels, der blütenweißen Hemden und der brandneuen Notizbücher. Es ist auch die Zeit für Eltern wie mich, in Ruhe in die Augen ihrer Kinder zu blicken und zu erkennen, dass einfache Werte wie Liebe, Teilen und Dankbarkeit immer bestehen bleiben, auch wenn die Zeit vergeht und sich die Umstände ändern.
Als ich den Markt verließ, lächelte ich und drückte die Hand meines Sohnes. Ich dachte mir: „Mein Sohn, ich brauche nicht viel. Solange du ein reines Herz hast, weißt, wie man liebt und an andere denkt, wirst du, wohin du auch gehst, das wertvollste Gepäck für dein Leben mitnehmen.“
HT
Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/202508/hanh-trang-quy-gia-cua-con-5510c2e/
Kommentar (0)