
Im Jahr 2002 lieh sich Herr Ly Seo Ao, ein Angehöriger der Mong-Ethnie im Bezirk Bao Yen in der Provinz Lao Cai, aus einer armen Familie zwei Millionen Vietnamesische Dinar (VND) aus dem Armen-Haushalts-Darlehensprogramm. Mit den Ersparnissen der Familie kaufte Herr Ao eine Büffelkuh. Nach fünf Jahren brachte die Büffelkuh zwei weitere Kälber zur Welt, was der Familie zusätzliches Kapital für die Entwicklung verschaffte. Neben der Büffelzucht baute Herr Ao auch Getreide an und züchtete Schweine und Hühner, um den täglichen Lebensunterhalt zu sichern und sein Einkommen zu steigern. Dank Fleiß, harter Arbeit und Sparsamkeit konnte seine Familie nach fünf Jahren der Armut entkommen.
Um die Büffelherde zu vergrößern und mehr Arbeitsplätze für die Familie zu schaffen, lieh sich Herr Ly Seo Ao 2007 erneut 30 Millionen VND von der Hauptstadt für Produktion und Geschäft. Mit diesem Kapital investierte seine Familie in den Aufbau weiterer Büffelherden und den Anbau von Gras für Tierfutter. Dadurch erzielte die Familie höhere Einnahmen aus dem Verkauf von Büffelfleisch und der Zucht, die Wirtschaft stabilisierte sich und das Darlehen an die Social Policy Bank wurde vollständig zurückgezahlt.
Als die Regierung 2019 mit Dekret Nr. 75 eine Kreditpolitik zur Entwicklung von Produktionswäldern und Viehzucht erließ, lieh sich Herr Ao mutig weitere 50 Millionen VND, um die Viehzucht auszuweiten und Büffelherden auf dem Waldgebiet seiner Familie aufzubauen. Dank des effektiven Kapitaleinsatzes konnte seine Familie bis 2024 die Schulden bei der Social Policy Bank aus den Einnahmen aus dem Verkauf von Büffeln und der Zimtgewinnung vollständig zurückzahlen. Seitdem ist die Familie von Herrn Ly Seo Ao offiziell der Armut entkommen und hat ihr Leben stabilisiert.
Die Geschichte der Familie von Herrn Ly Seo Ao ist nur eine von vielen Familien in der Provinz Lao Cai. Besonders betroffen sind Angehörige ethnischer Minderheiten in abgelegenen Gebieten, die dank des politischen Kapitals der Regierung über das System der Social Policy Bank aus der Armut herausgekommen sind.

1995 wurde die Bank für die Armen gegründet, ein wichtiger erster Schritt in der staatlichen Kreditpolitik. Sieben Jahre später, am 4. Oktober 2002, wurde die Bank für Sozialpolitik offiziell gegründet, die die Aufgaben der Bank für die Armen übernahm und wahrnahm. Mit der Aufgabe, den Begünstigten der Politik eine bevorzugte Kreditpolitik zu gewähren, trug die Bank für Sozialpolitik zum nationalen Ziel bei, den Hunger zu bekämpfen, die Armut zu verringern und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern, insbesondere in abgelegenen Gebieten und Gebieten ethnischer Minderheiten. Damit verdeutlichte sie deutlich den humanen Charakter des Sozialsystems: „Niemand wird zurückgelassen.“

Die Generation der Mitarbeiter der Bank für die Armen und später der Bank für Sozialpolitik in den beiden Provinzen Yen Bai und Lao Cai (alt) hat sich bemüht, viele Schwierigkeiten zu überwinden, wobei sie stets nah an der Basis geblieben sind und eng mit den lokalen Parteikomitees, Behörden und gesellschaftspolitischen Organisationen zusammengearbeitet haben. Dank dessen konnten die Arbeiten zur Überprüfung, Erstellung einer Liste der Kreditempfänger, Bewertung von Dokumenten und Auszahlung von Kapitalquellen zügig und gemäß den Vorschriften durchgeführt werden.
Genosse Nguyen Van Ty - ehemaliger Direktor der Bank für die Armen und der Sozialpolitik-Bank der Provinz Yen Bai (alt), teilte mit: "Beim Wechsel von der Landwirtschaftsbank, die eine stabile Organisation, solide Geschäftsabläufe und ein besseres Leben der Mitarbeiter hat, zu Um den Armen zu helfen, müssen wir große Entschlossenheit haben. Obwohl die Bedingungen damals noch schwierig waren, hielt die Generation der Mitarbeiter der Social Policy Bank stets standhaft an dem Ziel fest: Ehrlichkeit, Engagement, Kapital an die richtigen Stellen bringen, praktische Effizienz fördern.“

Gemäß der Resolution Nr. 60 des Zentralkomitees der Partei und der Resolution Nr. 202 der Nationalversammlung wurden die beiden Provinzen Yen Bai und Lao Cai am 1. Juli 2025 offiziell zur Provinz Lao Cai zusammengelegt. Gleichzeitig wurden auch die beiden Zweigstellen für Sozialpolitik der Provinzen Yen Bai und Lao Cai zusammengelegt und bildeten die Zweigstelle der Sozialpolitikbank der Provinz Lao Cai.
Unmittelbar nach der Fusion wurden Organisation und Personal rasch konsolidiert. Derzeit untersteht die Zweigstelle dem Volkskomitee der Provinz, zehn Parteizellen dem Parteikomitee und acht Parteizellen dem Volkskomitee der jeweiligen Kommune. Die Zweigstelle verfügt über 17 Transaktionsbüros und 319 Transaktionsstellen in 99 Kommunen der Provinz, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zeitnah zu erfüllen.
Während im Jahr 2003 (als die beiden Zweigstellen gegründet wurden) lediglich zwei Kreditprogramme mit einem Gesamtschuldenstand von 49 Milliarden VND (Yen Bai 26 Milliarden VND, Lao Cai 23 Milliarden VND) umgesetzt wurden, darunter Kredite für arme Haushalte in Höhe von 39 Milliarden VND und die Schaffung von Arbeitsplätzen in Höhe von 10 Milliarden VND, hat die Provinzzweigstelle Lao Cai der Bank für Sozialpolitik bis heute 22 Kreditprogramme mit einem Gesamtschuldenstand von 11.352 Milliarden VND umgesetzt und damit mehr als 157.000 Haushalte mit ausstehenden Schulden bedient.
Die Kreditqualität hat sich zunehmend gefestigt und verbessert. Überfällige und gestundete Schulden machen insgesamt nur noch 0,38 % der gesamten ausstehenden Schulden aus (davon 0,08 % überfällige und 0,3 % gestundete Schulden). Die Kommunalbanken werden stets als gut eingestuft. Das Netz der Sparkassen umfasst 4.393 Gruppen, davon 4.146 Gruppen (95,4 %) als gut, 203 Gruppen (4,6 %) als mittelmäßig, 44 Gruppen (1 %) als durchschnittlich und keine Gruppe als schwach.
Genosse Ngo Hanh Phuc, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz und Vorstandsvorsitzender der Sozialpolitischen Bank der Provinz Lao Cai, sagte: „Das Parteikomitee der Provinz und das Volkskomitee der Provinz schätzen die Rolle der Sozialpolitischen Bank bei der Bekämpfung des Hungers und der Armutsminderung im Allgemeinen und bei der Bebauung des ländlichen Raums im Besonderen sehr. Die Mittel aus dem Sozialkapital haben armen Menschen und den Sozialhaushalten geholfen, neue Häuser zu bauen, sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen zu erhalten und den Kindern der Sozialhaushalte die Möglichkeit zu geben, zur Schule zu gehen; insbesondere hat das Vorzugskapital der Regierung den Bauern geholfen, Produktionsmittel zu erwerben, wie etwa: Materialien, Düngemittel, Maschinen, landwirtschaftliche Geräte, Setzlinge zu kaufen, Wälder anzupflanzen, Scheunen zu bauen, Teiche für die Fischzucht auszuheben … und so ihr Leben zu stabilisieren und die Armut zu überwinden.“
Wenn man nun Dörfer vom Tiefland bis ins Hochland oder abgelegene Orte mit schwierigen Verkehrsanbindungen und rauem Klima wie Mu Cang Chai, Hanh Phuc, Bat Xat, Ta Van, Si Ma Cai und Ta Cu Ty betritt, ist leicht zu erkennen, dass sich die Landwirtschaft, die ländlichen Gebiete und das Leben der Bauern verbessert haben. Insbesondere die Nachahmerbewegung zur Beseitigung provisorischer und baufälliger Häuser in der Provinz Lao Cai hat dank kreativer Methoden zur Mobilisierung sozialer Ressourcen die Ziellinie zwei Monate früher als vom Premierminister gesetzt erreicht. Die Arbeit zur Armutsbekämpfung hat viele positive Ergebnisse erzielt. Zu diesen Erfolgen haben neben dem geringen Einsatz der Mitarbeiter der Bank für Sozialpolitik auch Vorzugskapital beigetragen.
Genosse Dinh Trong Hoai, Direktor des Transaktionsbüros Yen Binh, sagte aufgeregt: „Ich bin gerade aus dem neuen Haus von Herrn To Van Ho und seiner Frau zurückgekehrt, die beide Kunden im Dorf Ca Lo in der Gemeinde Yen Thanh sind. Ich bin wirklich glücklich, denn das Glück des Hausbesitzers ist auch unser Glück. Dank der effektiven Nutzung des politischen Kapitals hat die Familie Schwierigkeiten überwunden und sich aus der Armut befreit.“
Rückblickend auf die 30-jährige Geschichte der Sozialpolitischen Bank kann man sagen, dass sie sich stets stabil und weiterentwickelt hat und wichtige Beiträge zur Bekämpfung des Hungers, zur Armutsbekämpfung und zur Gewährleistung der sozialen Sicherheit geleistet hat. In vielen ländlichen Bergregionen ist das Leben der Menschen jedoch aufgrund von Naturkatastrophen und Epidemien nach wie vor mit großen Schwierigkeiten konfrontiert. Daher müssen die Mitarbeiter der Sozialpolitischen Bank auch heute noch den Geist der Solidarität fördern, sich für den Fortschritt einsetzen und die Führung und Leitung des Parteikomitees, der Regierung und die wirksame Koordinierung der politischen und gesellschaftlichen Organisationen nutzen. Alle arbeiten mit höchster Entschlossenheit auf das Ziel der sozialen Sicherheit hin: „Niemand wird zurückgelassen.“
Quelle: https://baolaocai.vn/hanh-trinh-30-nam-mang-von-uu-dai-den-cac-doi-tuong-chinh-sach-post884525.html
Kommentar (0)