Von einem begehrten männlichen Gott wurde Cho Gue-sung in einen Bösewicht verwandelt, bevor er erneut gelobt wurde.
Südkorea lebte während des Spiels gegen Saudi-Arabien die meiste Zeit in Angst und Schrecken. Dutzende Schüsse fielen, doch aus unerfindlichen Gründen ging der Ball immer wieder daneben. Mit der Zeit schwand der Traum vom ersten Asien-Pokal-Sieg seit 1960.
Stürmer Cho Gue-sung
Glücklicherweise schlängelte sich Cho Gue-sung, gerade als die Koreaner den Tränen nahe waren, durch die blauen Trikots, erhielt einen Pass von Seol Young-woo und köpfte den Ball ins saudi-arabische Tor. Statt auszuscheiden, schafften es die Taegeuk Warriors in die Verlängerung und besiegten ihre Gegner im Elfmeterschießen mit 4:2. Cho Gue-sung erwies sich mit einem erfolgreichen Schuss in der dritten Runde erneut als Held.
Im Land des Kimchi vollzog sich sofort eine kollektive Wende. Danksagungen und Lob für den 26-jährigen Stürmer überschwemmten die sozialen Netzwerke und die Medien, im Gegensatz zum vorherigen Sturm der Kritik. Beim Asien-Pokal 2023 stand Cho Gue-sung in allen drei Gruppenspielen in der Startelf, erzielte aber weder ein Tor noch konnte er im Angriff etwas bewirken.

Cho Gue-sungs Tor in der 90.+6. Minute gegen Saudi-Arabien
Erfolgreicher Elfmeter, der Korea zum Einzug ins Viertelfinale des Asien-Pokals 2023 verhalf.
Frustriert bezeichneten die Medien seine Leistungen als „extrem schlecht“, während Fans ihm „Arroganz“ und „Sich-der-Unterhaltung-hingeben und das Training vergessen“ vorwarfen. Auch Cho Gue-sungs lange Haare wurden kritisiert. „Schneide deine Haare, trainiere ernsthaft“, „Fußball ist nichts für Coolness. Mach dir keine Gedanken über Haargummis und kümmere dich um Tore“, lauteten beliebte Kommentare in den sozialen Medien.
Jetzt ist alles vorbei. Der Sünder wird zum Helden. Der Verachtete zum Retter. Und lange Haare sind wieder beliebt, besonders wenn sie zum hübschen Gesicht passen. Cho Gue-sung ist wieder ein Phänomen, genau wie vor einem Jahr, als er über Nacht berühmt wurde.
Bei der WM 2022, ebenfalls in Katar, explodierte in Südkorea die Begeisterung für Cho Gue-sung, nachdem der Stürmer gegen Ghana einen Doppelpack erzielte. Seine 20.000 Instagram-Follower stiegen auf 2,7 Millionen. Dasselbe passierte auch auf anderen Social-Media-Plattformen, was ihn dazu zwang, die Benachrichtigungen auf seinem Handy abzuschalten.
Er war außerdem der zweite Sportler , der auf dem Cover der koreanischen Vogue erschien, und wurde zu zahlreichen weiteren beliebten Fernsehsendungen eingeladen. Mit seinen langen, zu einem Pferdeschwanz gebundenen Haaren wurde Cho Gue-sung nach dem Schauspieler Song Kang zum zweitbegehrenswertesten Koreaner gewählt.
Cho Gue-sung wurde zur zweitbegehrenswertesten Person Koreas gewählt.
Berühmt zu sein, machte es ihm schwer, auf der Straße zu laufen. Cho Gue-sung sagte, dass er selbst mit Hut und Brille erkannt wurde. Seine Fans drehten durch und verfolgten ihn überall hin, von koreanischen Cafés bis in die Straßen Londons.
Das war einer der Gründe, warum Cho Gue-sung nach seinem Abschied von Jeonbuk viele attraktive Angebote ausschlug. Er entschied sich für Dänemark, wo Midtjylland beheimatet ist. Dort bekam er viel Spielzeit und musste sich nicht mit dem Ruhm auseinandersetzen. In der Saison 2023 erzielte der 26-jährige Stürmer in 23 Einsätzen in allen Wettbewerben neun Tore – nicht schlecht für jemanden, der zum ersten Mal in Europa spielt.
Cho Gue-sung freut sich über den Ruhm, weiß aber auch damit umzugehen und lässt ihn seine Fußballkarriere nie dominieren. „Die Kommentare anderer interessieren mich nicht, ich trage nur die Last des Drucks, den ich mir selbst mache“, sagte er.
Weder die Sensation vor einem Jahr noch die Kritik und das Lob heute haben Cho Gue-sung verändert. „ Die Kritik berührt mich nicht“, sagte er nach dem Sieg gegen Saudi-Arabien. „Ich bin nur ein wenig enttäuscht von meiner Leistung. Ich hätte meine Chancen besser nutzen sollen, um Elfmeterschießen zu vermeiden.“
(Quelle: Tien Phong)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)