Neben dem Wärmeschutz dient das Fell von Tieren auch der Verschönerung, der Abschreckung von Feinden und vielem mehr und hilft ihnen so, in der Natur länger zu überleben. Viele Wissenschaftler waren überrascht, interessante Bilder von Tieren mit den ungewöhnlichsten Fellen der Welt zu sehen.
Zigeuner-Vanner-Pferd
Der Gypsy Vanner ist ein kleines Pferd mit kurzen Beinen und einem glatten, langen Fell, das den Boden berührt. Das Fell dieser Rasse weist oft Flecken oder Tupfen auf. Besonders auffällig ist das lange Haar an den Beinen, das von den Knien abwärts reicht und recht ungewöhnlich aussieht.
Das Zigeunerpferd hat einen unverwechselbaren Körperbau.
Die Gypsy-Vanner-Pferderasse ist am ganzen Körper unbehaart, nur Kopf und Schweif sind behaart. Sie gelten als gutmütig und leicht zu handhaben. Außerdem sind Gypsy Vanner selbstbewusst, mutig, aufmerksam und ihrem Besitzer treu ergeben.
Afghanischer Hund
Die meisten Afghanischen Hunde stammen aus Zentralasien. Dank ihres scharfen Beobachtungssinns, ihrer Stärke und Widerstandsfähigkeit werden sie häufig bei der Jagd eingesetzt. Diese Hunderasse hat ein weiches, fließendes Fell mit reinweißen, natürlich wachsenden Haaren.
Der Afghanische Windhund besticht durch sein imposantes Erscheinungsbild: Er trägt den Kopf hoch, wirkt stolz und hat oft einen nachdenklichen Ausdruck. Diese Rasse erfasst alles blitzschnell und verweilt selten lange. Rüden erreichen eine durchschnittliche Schulterhöhe von 68–74 cm, Hündinnen von 63–69 cm.
Victoria-Krontaube
Die Victoria-Krontaube ist die größte Taube der Welt . Sie lebt in den Wäldern Neuguineas (Südhalbkugel). Neben ihrem blaugrauen Gefieder besticht der Vogel vor allem durch seine fächerförmige „Haarpracht“ auf dem Kopf.
Diese Taube ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Feigen, Samen und Wirbellosen. Das Weibchen legt ein einzelnes weißes Ei. Die Krontaube ist nach Königin Victoria von England benannt.
Die Taubenart ist nach Königin Victoria von England benannt.
Alpaka
Alpakas sind lamaähnliche Tiere, die hauptsächlich in den Anden Südamerikas leben. Sie haben kleine Köpfe, lange Hälse, kurze Schwänze und ein beeindruckendes Fell auf dem Kopf. Ihr dichtes Fell schützt sie vor Kälte.
Viele Wissenschaftler vergleichen Alpakawolle mit Schafwolle, doch sie ist deutlich wärmer. Alpakawolle ist aufgrund ihres Ölgehalts wasserabweisend und extrem teuer.
Schottisches Hochlandrind
Schottische Hochlandrinder, auch Buschrinder genannt, beeindrucken mit ihren langen Hörnern und ihrem dichten Fell. Das Fell dieser Rinderrasse gilt als das längste aller Rinder und schützt den Körper im kalten Winter.
Diese Rinder werden hauptsächlich wegen ihres Fleisches gezüchtet, da sie nährstoffreich sind und selbst in steilen Gebirgsregionen hervorragende Überlebensfähigkeiten besitzen. Schottische Hochlandrinder können zudem ihre Hörner nutzen, um an Nahrung zu gelangen, die unter Schnee und Bäumen begraben ist.
Borneo-Bartschwein
Das Borneo-Bartschwein (Sus barbatus) ist in Südostasien, Sumatra, Borneo, der Malaiischen Halbinsel und auf vielen kleinen Inseln beheimatet. Das auffälligste Merkmal dieses Tieres ist sein dichter, langer, reinweißer Bart.
Darüber hinaus kann das Borneo-Bartschwein bereits mit 18 Monaten geschlechtsreif werden und wurde mit verschiedenen anderen Arten aus der Familie der Schweine (Suidae) gekreuzt. Der Zoo von San Diego ist der erste Zoo auf der westlichen Hemisphäre, der Borneo-Bartschweine züchtet.
Tuyet Anh (Quelle: Synthese)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
Quelle






Kommentar (0)