
Forschung zum Modell des „Chefingenieurs“
Laut dem Bericht des Bauministeriums zielt der Verordnungsentwurf darauf ab, einen Rechtsmechanismus zu schaffen, mit dem schrittweise Kernunternehmen gebildet werden können, um eine Voraussetzung für die Entwicklung der inländischen Eisenbahnindustrie zu schaffen, eine Lieferkette für die Herstellung von industriellen Eisenbahnprodukten und -gütern aufzubauen und schrittweise die Technologie zu beherrschen, mit dem Ziel, industrielle Eisenbahnprodukte zu schaffen, die nationale Markennamen erlangen.
Der Verordnungsentwurf enthält neue Bestimmungen, die erstmals gemäß den im Eisenbahngesetz von 2025 und den entsprechenden Beschlüssen der Nationalversammlung zugewiesenen Aufgaben geregelt sind. Der Verordnungsentwurf zielt darauf ab, praktische Schwierigkeiten zu lösen, da es keine Vorschriften zur Zuweisung von Aufgaben und zur Anordnung der Bereitstellung von Eisenbahnindustriegütern und -dienstleistungen unter Verwendung von Haushaltsmitteln gibt, die über die regulären Ausgaben hinausgehen.
Der Verordnungsentwurf hat die Kriterien für die Auswahl von Lieferanten streng überarbeitet und verfeinert. Er stellt die Auswahl von Unternehmen mit echtem Potenzial sicher, die Zugang zu fortschrittlicher Eisenbahntechnologie haben, eine zentrale Rolle spielen, die heimische Industrie anführen, tief in der Lieferkette für Eisenbahnindustrieprodukte verankert sind, die Technologie schrittweise beherrschen und darauf abzielen, in diesem Bereich eine nationale Marke aufzubauen.
Zu den Kriteriengruppen gehören: Finanzielle Leistungsfähigkeit, Einrichtungen, Personalkapazität, Fähigkeiten, Erfahrung bei der Durchführung von Aufgaben, Produktqualität.
Insbesondere kleinere Unternehmen beteiligen sich als unterstützende Partner an einigen Komponenten der Eisenbahnindustriegüter und -dienstleistungen und schaffen so die Grundlage für die Bildung einer inländischen unterstützenden Industriekette, die die umfassende Entwicklung der vietnamesischen Eisenbahnindustrie fördert.
Der Entwurf legt außerdem den Inhalt der Aufgabenzuweisung und Bestellung der Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen der Eisenbahnindustrie, die Durchführungsverfahren sowie die Verantwortlichkeiten der auftraggebenden und bestellenden Stellen und Lieferanten fest.
Vertreter mehrerer Ministerien und Zweigstellen erklärten auf dem Treffen, dass die Einführung eines Auftragsmechanismus für die Entwicklung der Eisenbahnindustrie als Vertrauensbeweis in neue, beispiellose Bereiche betrachtet werden müsse. Es sei notwendig, die Person mit der Anweisungsbefugnis klar zu benennen und Streuung und Überschneidungen bei der Umsetzung zu vermeiden. Insbesondere sei es notwendig, das Modell eines „Generalingenieurs“ zu prüfen, der über ausreichende Autorität und Kapazität verfügt, um die Umsetzung zu koordinieren, zu verbinden und zu überwachen und die Synchronisierung zwischen den beteiligten Stellen sicherzustellen.
Das Dekret muss mit dem Entwicklungsfahrplan und der Lokalisierungskapazität inländischer Unternehmen verknüpft werden, basierend auf dem tatsächlichen Bedarf bis 2030 und 2045. Die Verordnung muss klar die Produkte identifizieren, die inländische Unternehmen für bestehende Stadtbahn- und Hochgeschwindigkeitsbahntypen herstellen, lokalisieren und liefern können.
Die Bestellkriterien lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. Für zukünftige Produkte und Dienstleistungen muss das Unternehmen über eine Fabrik, eine Produktionslinie, Technologie, Arbeitskräfte, Produktionskapazität, Inspektion, Garantie, Wartung und finanzielle Leistungsfähigkeit verfügen. Für bestehende Produkte sind Konformität, Compliance, Inspektion, Garantie, Wartung und Synchronisierung die wichtigsten Kriterien.
Um die Einheitlichkeit und Kompatibilität der Ausrüstung zu gewährleisten, muss das Dekret in einigen Fällen die Bestellung importierter Komponenten und Teile zulassen, die im Inland nicht hergestellt werden können, aber zur Gewährleistung der Einheitlichkeit des gesamten Eisenbahnsystems erforderlich sind.
Durchbruch bei der inländischen Produktionskapazität
Zum Abschluss des Treffens betonte Vizepremierminister Tran Hong Ha, das ultimative Ziel sei die Schaffung einer unabhängigen, eigenständigen Eisenbahnindustrie mit der Fähigkeit, die Wertschöpfungskette und die Kerntechnologie zu beherrschen. Die Entwicklungsstrategie müsse in einem klaren Rahmen festgelegt werden, der die Ausrichtung von Partei und Staat auf die Entwicklung der Basisindustrie, insbesondere des Maschinenbaus, der Konstruktion und der Synchrontechnik, widerspiegele.
Der stellvertretende Premierminister forderte eine klare Definition der Produktliste und der Kernwertschöpfungskette, keine Ausweitung der Produktion und die Konzentration auf die Kernbereiche der Eisenbahnindustrie. Der Entwicklung von Hochgeschwindigkeitszügen sollte Priorität eingeräumt werden, da mit der Entwicklung dieses Bereichs automatisch auch die Entwicklung der unteren Teilsektoren vorangetrieben wird. Der Staat muss beispiellose Produkte und Technologien „bestellen“, um einen Durchbruch bei der inländischen Produktionskapazität zu erzielen.
Teilnehmende Unternehmen müssen über einen klaren Technologietransferplan verfügen, sich zu einer schrittweisen Erhöhung der Lokalisierungsrate verpflichten, über ein Forschungsinstitut, ein Team von Ingenieuren sowie Konstruktions- und Fertigungskapazitäten verfügen und internationale technische Standards und Vorschriften erfüllen. Sie müssen ein Produktionsökosystem organisieren, über ein Netzwerk nachgelagerter Lieferanten verfügen und die Fähigkeit nachweisen, eine synchrone Produktionskette zu verknüpfen und zu organisieren.
Der Staat muss sich für einen stabilen Konsummarkt für bestellte Produkte einsetzen und über eine hervorragende Präferenzpolitik verfügen, um Unternehmen in den Bereichen Forschung, Technologietransfer, Personalschulung und Entwicklung von Forschungsinstituten zu unterstützen. Gleichzeitig muss er einen Bewertungsrat einrichten, Unternehmen auswählen, eine Liste und klare Kriterien veröffentlichen und für Transparenz und strikte Rechtmäßigkeit bei der Aufgabenzuweisung sorgen.
In Bezug auf den Bestellmechanismus bekräftigte der stellvertretende Premierminister, dass der Besteller der Staat und nicht die Kommune oder ein einzelner Investor sei. Dies sei jedoch ein neues, kompliziertes und beispielloses Problem. Um eine Ausbreitung zu verhindern, müsse der Anwendungsbereich eingeschränkt und nur auf einige Branchen konzentriert werden, die noch nicht über diesen Mechanismus verfügen.
Ministerien und Sektoren entwickeln konkrete Roadmaps, setzen Modell- und Schlüsselprojekte um, vervollständigen Rechtsgrundlagen, Registrierungsverfahren und Kapazitätsbewertungen und sorgen für konkrete Produkte mit hoher praktischer Anwendbarkeit.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/hinh-thanh-nganh-cong-nghiep-duong-sat-doc-lap-tu-chu-20251016134438819.htm
Kommentar (0)