
Bei der Prüfung des Gesetzesentwurfs kam der Ständige Ausschuss für Wissenschaft , Technologie und Umwelt (KH, CN&MT) zu dem Schluss, dass das Baugesetz aus den im Regierungsvorschlag Nr. 863/TTr-CP genannten Gründen umfassend geändert werden muss. Der Ständige Ausschuss für Wissenschaft, Technologie und Umwelt (KH, CN&MT) stellte fest, dass der Gesetzesentwurf grundsätzlich die Anforderungen des Gesetzes zur Verkündung von Rechtsdokumenten für im vereinfachten Verfahren eingereichte Gesetzesentwürfe erfüllt. Damit die Abgeordneten der Nationalversammlung jedoch eine Grundlage für ihre Prüfung und Genehmigung haben, muss er weiter verbessert werden, um Übereinstimmung mit den zu ändernden Gesetzen zu gewährleisten und die Durchführbarkeit bei der Umsetzung sicherzustellen.
In Bezug auf die Institutionalisierung der Leitlinien und Richtlinien der Partei und der Politik des Staates erklärte der Ständige Ausschuss des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt, dass der Gesetzentwurf gemäß einer neuen Orientierung an innovativem Denken in der Gesetzgebung im Geiste eines „Rahmengesetzes“ entwickelt worden sei und die Regierung beauftragt habe, Einzelheiten der sich häufig ändernden Inhalte festzulegen. Der Ständige Ausschuss des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt forderte die Redaktion jedoch auf, den Grad der Institutionalisierung einer Reihe von Leitlinien der Partei weiterhin sorgfältiger zu überprüfen und zu bewerten, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung eines nachhaltigen Städtesystems, die Verbesserung der Arbeitsproduktivität im Baugewerbe und den Mechanismus zur Mobilisierung gesellschaftlicher Ressourcen für Investitionen in den Bau der technischen und sozialen Infrastruktur.
Gleichzeitig sind die Leitlinien und Orientierungen der vier Säulenbeschlüsse genau zu befolgen und zu überprüfen, ob der Gesetzesentwurf und die dazugehörigen Dokumente der Verordnung 178-QD/TW des Politbüros vom 27. Juni 2024 zur Machtkontrolle und zur Verhinderung von Korruption und Negativität bei der Gesetzgebung entsprechen. Der Gesetzesentwurf ist zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Gesetz nur Inhalte regelt, die in die Zuständigkeit der Nationalversammlung fallen, und nicht die Bestimmungen der Beschlüsse zu spezifischen Mechanismen oder Verordnungen und Rundschreiben im Bauwesen „gesetzgeberisch“ umsetzt. Gegebenenfalls müssen die Auswirkungen und die wirklich notwendigen Inhalte sorgfältig geprüft werden, um die Durchführbarkeit und die richtige Zuständigkeit der Nationalversammlung sicherzustellen.
In Bezug auf die Verfassungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit, Vereinbarkeit des Gesetzesentwurfs mit dem Rechtssystem und die Vereinbarkeit mit internationalen Verträgen erklärte der Ständige Ausschuss des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt, dass der Inhalt des Gesetzesentwurfs grundsätzlich mit den Bestimmungen der Verfassung von 2013 übereinstimmt und mit den einschlägigen internationalen Verträgen, denen die Sozialistische Republik Vietnam angehört, vereinbar ist. Es ist jedoch notwendig, die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs weiterhin zu überprüfen und mit den einschlägigen Gesetzen zu vergleichen, um die Vereinbarkeit und Konsistenz des Rechtssystems sicherzustellen, insbesondere der Gesetze, die in der 10. Sitzung der 15. Nationalversammlung geprüft, geändert, ergänzt oder verabschiedet werden.
Zur Umsetzbarkeit des Gesetzesentwurfs erklärte der Ständige Ausschuss des Ausschusses für Wissenschaft, Technologie und Umwelt, der Entwurf sei als Rahmengesetz konzipiert, ein Grundsatzgesetz, das grundlegende Fragen regelt, langfristige Stabilität gewährleistet und der Regierung, den Ministerien und Zweigstellen die Aufgabe gibt, detaillierte Leitlinien bereitzustellen, um Flexibilität und Praxistauglichkeit zu gewährleisten. Die Bestimmungen des Entwurfs seien grundsätzlich umsetzbar. Die Beauftragung vieler Behörden mit der Bereitstellung detaillierter Vorschriften könne jedoch zu Überschneidungen und Konflikten zwischen untergeordneten Gesetzen (zu Grundstücken, Investitionen, Bauwesen, Telekommunikation, technischer Infrastruktur, Bewertungsbehörde, Lizenzierung, Qualitätsmanagement im Bauwesen usw.) führen, insbesondere im Kontext der Perfektionierung des derzeitigen Zwei-Ebenen-Regierungsmodells. Daher wird empfohlen, den Gesetzesentwurf und die Leitlinien weiter zu prüfen und zu perfektionieren, um die Umsetzbarkeit sicherzustellen.
In seiner Rede auf der Diskussionsrunde sagte der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man, dass die Nationalversammlung lediglich ein auf Gesetzen basierendes „Rahmengesetz“ erlasse und technische und spezifische Fragen in Dekreten und Rundschreiben widergespiegelt würden. Außerdem müsse sichergestellt werden, dass die wichtigsten politischen Maßnahmen des Gesetzes im Gesetz widergespiegelt würden. Außerdem müsse auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit durch Dekrete geachtet werden. Außerdem müssten technische Standards, spezifische Dezentralisierung und Dezentralisierung an lokale Behörden umgesetzt werden.
„Das überarbeitete Baugesetz muss das Investitionsumfeld verbessern, Überschneidungen reduzieren und mit bestehenden Gesetzen wie dem Gesetz über öffentliche Investitionen, PPP und Investitionsanziehung in Einklang stehen. Es muss umfassende rechtliche Möglichkeiten für die Dezentralisierung und die Übertragung von Befugnissen an die Kommunen schaffen, die Zahl der untergeordneten Gesetze reduzieren und Konflikte zwischen Ministerien und Zweigstellen vermeiden. Es muss einen strengen Überwachungsmechanismus geben, um die Anwendung des Baugesetzes in der Praxis sicherzustellen. Die Baubranche muss mit anderen Branchen vernetzt werden, und die Verwaltungsverfahren für Baugenehmigungen müssen vereinfacht werden“, so der Vorsitzende der Nationalversammlung.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung wies außerdem darauf hin, dass die Verwaltung der Bauinvestitionen den Anforderungen in Bezug auf Brandschutz und -bekämpfung sowie Bauplanungsprüfungen nicht entspreche. Es gebe keine Aufsicht und Kontrolle der Bauinvestoren. Die Qualität der Prüfung, Inspektion und Überwachung werde gemäß dem Nachprüfungsplan umgesetzt. Es seien klare Nachprüfungsvorschriften zu erarbeiten und Informationen zu veröffentlichen, um die Rechte der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Rolle der Genehmigungsbehörden sei klargestellt, und die Genehmigung stelle kein Hindernis dar, das den Bürgern Probleme bereite.
In seiner Rede auf dem Treffen stimmte der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha auch der Meinung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zu, dass die Änderung des Baugesetzes Konsistenz, Einheitlichkeit und Konnektivität zwischen Fachgesetzen wie dem Gesetz über ländliche Stadtgebiete gewährleisten müsse ...
Der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha sagte, dass die Vereinfachung der Verwaltungsverfahren den Papierkram für Baugenehmigungen minimieren solle, dass aber die Qualität der Bauarbeiten sichergestellt werden müsse, insbesondere beim Brandschutz und bei der Brandbekämpfung sowie beim Erdbebenschutz. Die Prüfung und Genehmigung wichtiger Projekte müsse streng verwaltet werden, um die Qualität der Bauarbeiten sicherzustellen.
Zu spezifischen Themen wie Baugenehmigungen (Artikel 43 bis Artikel 46, Kapitel III) gibt es Meinungen, dass Genehmigungen keine „Hindernisse“, sondern Instrumente zum Schutz von Rechten und der sozialen Ordnung seien. Das Problem liege in der Qualität und dem Lizenzierungsprozess. Daher ist es notwendig, den Prozess zu vereinfachen, Verantwortlichkeiten und Bearbeitungszeiten klar zu definieren und Informationen zu veröffentlichen, damit Bürger und Unternehmen sie überwachen können. Darüber hinaus trägt die Befreiung von der Baugenehmigungspflicht zur Verkürzung der Verfahren bei, allerdings müssen die gesetzlichen Regelungen im Baurecht und im Bodenrecht verfeinert werden, um die Eigentumsrechte an Grundstücken zu gewährleisten. Darüber hinaus ist ein Mechanismus zur Behandlung von Verstößen bei genehmigten Arbeiten erforderlich, bei denen die Bauausführung nicht dem Plan entspricht, Funktionsänderungen aufweist oder gegen Vorschriften verstößt, wobei für Konsistenz und Klarheit der Verantwortlichkeiten zwischen den beteiligten Parteien gesorgt werden muss.
In Bezug auf Bauarbeiten (Artikel 47 bis Artikel 71, Kapitel IV) gibt es Meinungen, dass das Baugesetz gemäß internationaler Praxis nur drei Hauptsubjekte regeln sollte: Investoren, Planungsunternehmen, Generalplaner und Bauunternehmer. Daher ist es notwendig, die Anzahl der Arten von Auftragnehmern und Beratungsorganisationen im Entwurf zu reduzieren, detaillierte Regelungen zu Rechten und Pflichten zu entfernen, nur allgemeine Grundsätze beizubehalten und dem Vertrag spezifische Regelungen zuzuweisen, um Flexibilität und Praxistauglichkeit zu gewährleisten.
Zum Qualitätsmanagement, zur Abnahme und Übergabe von Bauleistungen: Es gibt Vorschläge, die Vorschriften zu den Grundsätzen des Qualitätsmanagements im Bauwesen in Richtung „von Anfang an gut machen“ zu ergänzen und den Schwerpunkt von der Inspektion – Erkennung – auf die Prävention – Qualitätskontrolle während des gesamten Vermessungs-, Planungs-, Bau- und Instandhaltungsprozesses zu verlagern. Gleichzeitig muss klar festgelegt werden, dass der Verursacher des Fehlers Schadenersatz leisten muss. Strafrechtlich verfolgt werden dürfen nur vorsätzliche und betrügerische Handlungen, um zwischen technischen und strafrechtlichen Verstößen zu unterscheiden. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die berufliche Verantwortung zu stärken und Qualität, Sicherheit und Transparenz bei Bauinvestitionen zu gewährleisten.
Bezüglich der Übergangsbestimmungen (Artikel 95) gibt es Meinungen, dass der Gesetzesentwurf die Durchsetzungswirkung und die Übergangsbehandlung von Projekten, Lizenzen und Verträgen gemäß den Leitlinien des Baugesetzes von 2014 (geändert 2020) nicht klar regelt. Um Rechtslücken zu vermeiden und Stabilität zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, eine Übergangsbestimmung hinzuzufügen, die die Wirkung von Dokumenten und Verfahren, die vor Inkrafttreten des neuen Gesetzes erlassen wurden, klar definiert.
Die mit der Überprüfung beauftragte Behörde hat die Überprüfungsarbeiten in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Partei und den Gesetzen des Staates durchgeführt. Der Überprüfungsbericht stellt klar den Standpunkt der mit der Überprüfung beauftragte Behörde zu Fragen dar, die im Gesetz über die Verkündung von Rechtsdokumenten und in der Verordnung Nr. 178-QD/TW des Politbüros vom 27. Juni 2024 festgelegt sind. Er spiegelt die Meinungen der Mitglieder der mit der Überprüfung beauftragte Behörde, die Meinungen der an der Überprüfung beteiligten Behörden und die Meinungen der relevanten Behörden zum Inhalt des Gesetzesentwurfs vollständig wider.
Gemäß der Schlussfolgerung Nr. 119-KL/TW des Politbüros vom 20. Januar 2025 zur Ausrichtung auf Innovation und Verbesserung des Gesetzgebungsprozesses tragen die Regierung und die den Gesetzesentwurf vorlegenden Behörden die letztendliche Verantwortung für den von ihren Behörden vorgelegten Gesetzesentwurf. Die ausarbeitende Behörde trägt die volle Verantwortung dafür, die Stellungnahmen im Bewertungsbericht und den beigefügten Anhängen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu recherchieren, aufzunehmen, vollständig zu überarbeiten, gründlich zu erläutern, überzeugend und zeitnah vorzulegen, den Gesetzesentwurf zu perfektionieren, ausreichende Bedingungen gemäß den Bestimmungen der Partei und den Gesetzen des Staates sicherzustellen und ihn dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung zur Prüfung und Kommentierung vorzulegen.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/can-nghien-cuu-quan-ly-chat-thai-xay-dung-va-vat-lieu-xay-dung-than-thien-voi-moi-truong-20251016160331386.htm
Kommentar (0)