Hanoi Vor dem Freundschaftsspiel gegen Vietnam sagte Trainer Makram Daboub, dass die Mannschaft von Trainer Philippe Troussier viele Ähnlichkeiten mit der Mannschaft seines Vorgängers Park Hang-seo aufweise.
*Vietnam - Palästina: 19:30 Uhr Montag, 11. September, auf VnExpress.
Cheftrainer Palestine urteilte, dass der vietnamesische Fußball in den letzten vier Jahren eine positive Entwicklung durchlaufen habe, mit einem stabilen Übergang zwischen den Ären Park und Troussier. Trainer Daboub sagte, er habe die beiden Freundschaftsspiele Vietnams im Juni gesehen, die jeweils 1:0 gegen Syrien und Hongkong gewonnen wurden, und habe sich dazu seine eigene Meinung gebildet.
„Vietnams Taktik hat sich im Vergleich zur Zeit des vorherigen Trainers nicht wesentlich verändert“, sagte der 51-jährige Trainer am Nachmittag des 10. September auf einer Pressekonferenz. „Vietnams Spielstil basiert nach wie vor auf Teamgeist und Solidarität, nicht auf herausragenden Einzelspielern.“
Der palästinensische Trainer Makram Daboub nimmt am Nachmittag des 10. September vor dem Freundschaftsspiel gegen Vietnam an einer Pressekonferenz teil. Foto: Hieu Luong
Nach einer Phase großer Erfolge unter Trainer Park entschied sich der VFF Anfang 2023 für Trainer Troussier als dessen Nachfolger. Grundsätzlich unterscheiden sich die Taktiken des französischen Trainers kaum von denen seines Vorgängers, insbesondere im 3-4-3-System. Troussier bevorzugt jedoch ein offensiveres Spiel mit höherem Risiko. Zuvor war er in elf Ländern für sieben Mannschaften tätig und gewann in seiner 40-jährigen Trainerkarriere zahlreiche individuelle und Mannschaftstitel. Besonders hervorzuheben ist seine vierjährige Tätigkeit als Trainer der japanischen Nationalmannschaft von 1998 bis 2002.
Vietnam und Palästina trafen im November 2014 einmal aufeinander, wobei die Mannschaft aus dem Nahen Osten mit 3:1 gewann. Zu diesem Zeitpunkt galten die beiden Mannschaften als gleichwertig, sie trennte nur ein Platz in der FIFA-Weltrangliste.
Trainer Daboub erklärte, er habe die Freundschaftsspiele genutzt, um neue Spieler zu testen und sich auf die WM-Qualifikation 2026 vorzubereiten, und nehme die Ergebnisse nicht allzu ernst. „Vietnam hat gut gespielt, daher wäre eine Niederlage Palästinas nicht überraschend gewesen“, sagte er. „Vietnam hat zudem zu Hause gespielt, was die Motivation erhöht, noch besser zu spielen.“
Viele palästinensische Spieler sind im Ausland aktiv, darunter Torwart Amr Kaddoura bei Landskrona BoIS in der schwedischen ersten Liga und Stürmer Saleh Chihadeh bei Naters in der Schweizer vierten Liga. Allerdings fehlen dem palästinensischen Kader mit Oday Dabbagh von Charleroi (Belgien) und Mahmoud Abu Warda von Shabab Al-Khalil (Palästina) verletzungsbedingt zwei hochkarätige Stürmer.
Palästina bestreitet 2023 vier Freundschaftsspiele: einen 2:1-Sieg gegen Bahrain, ein 0:0-Unentschieden gegen Indonesien, eine 0:2-Niederlage gegen China und eine 1:2-Niederlage gegen Oman. Morgen, am 11. September, trifft Palästina um 19:30 Uhr im Thien-Truong-Stadion in Nam Dinh auf Vietnam.
Hieu Luong
Quellenlink






Kommentar (0)