Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kleine Unternehmen mit einem Umsatz von unter 1 Milliarde VND sollten eine Pauschalsteuer erheben.

(Dan Tri) – Der stellvertretende Premierminister Ho Duc Phoc sagte, dass kleine Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 1 Milliarde VND eine Pauschalsteuer erheben sollten, da die Unternehmen bei der Ausstellung von Rechnungen stark benachteiligt wären …

Báo Dân tríBáo Dân trí19/06/2025


Geringe Auszahlung öffentlicher Investitionen

Als erstes Problem nannte der stellvertretende Ministerpräsident die niedrige Auszahlungsquote, die derzeit nur 22,2 % beträgt. Dies habe sich auf das langsame Wachstum und Probleme wie die Arbeitsregelung und andere damit verbundene Fragen ausgewirkt.

Der stellvertretende Ministerpräsident sagte jedoch, die gute Nachricht sei, dass die Gründe für die langsame Auszahlung des öffentlichen Investitionskapitals von der Nationalversammlung im Staatshaushaltsgesetz, im Ausschreibungsgesetz und im Gesetz über öffentliche Investitionen geändert worden seien. Diese Probleme würden in naher Zukunft vollständig gelöst werden.

Der stellvertretende Premierminister erklärte, der Hauptgrund sei die langsame Vorbereitung der Investitionen. Ein weiterer Grund sei, dass die Entschädigungs- und Räumungsarbeiten nicht vorankämen. Die Nationalversammlung habe beschlossen, dieses Problem in ein separates Projekt auszugliedern.

Drittens: Projekte werden nur langsam genehmigt, Ausschreibungen dauern lange, und die Umsetzung gestaltet sich schwierig, beispielsweise aufgrund fehlender Gesteine und Rohstoffe in der Investitionsphase. Dieses Problem wurde durch das neue Mineraliengesetz und verwandte Gesetze gelöst. Provinzen und Ministerien werden sich diesem Problem widmen und öffentliche Investitionen fördern, damit sie zur treibenden Kraft und führenden Investitionsquelle in der gesamten Gesellschaft werden.

Die Pauschalsteuerpolitik muss arme Haushalte und kleine Unternehmen absichern.

Das zweite Thema, das die Delegierten interessiert, ist die Erhebung von Gewerbesteuern, insbesondere die Abschaffung der Pauschalsteuern. Der stellvertretende Ministerpräsident stellte fest, dass die Abschaffung der Pauschalsteuern völlig richtig sei und grundsätzlich in Resolution 68 widergespiegelt werde. Das Finanzministerium müsse jedoch die zuständige Behörde beraten, um die Pauschalsteuer auf der Ebene der steuerpflichtigen Einnahmen zu regeln und so armen Haushalten und kleinen Unternehmen zu helfen und den Lebensunterhalt der Bevölkerung zu sichern.

Der Regierungschef nannte als Beispiel, dass kleine Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als einer Milliarde VND eine Pauschalsteuer erheben sollten. Denn wenn sie Rechnungen ausstellen, sind sie benachteiligt, weil sie keine Eingangsrechnungen haben und keine Steuerrückerstattung erhalten. Dies trifft die Armen und Benachteiligten.

Die Anwendung von Steuerrichtlinien auf Haushalte mit geringem Einkommen erleichtert Steuerbehörden und Unternehmen die Arbeit, ohne dass dem Staatshaushalt Einnahmen entgehen. Für Unternehmen mit einem hohen Einkommen von über 1 Milliarde VND ist ein stabiler Geschäftsstandort und die Einziehung von Rechnungen transparent und verhindert Einnahmeverluste. Gleichzeitig werden die Voraussetzungen für Wachstum und Unternehmensgründungen geschaffen.

Kleine Unternehmen mit einem Umsatz unter 1 Milliarde VND sollten eine Pauschalsteuer anwenden - 1

Stellvertretender Premierminister Ho Duc Phoc (Foto: Giang Huy).

Wirtschaftswachstum fördern

Als drittes Thema nannte der stellvertretende Premierminister drei Hauptfaktoren für das Wirtschaftswachstum. Der erste ist der Export. Der zweite sind Investitionen. Der dritte ist der Konsum.

Derzeit konzentrieren sich Vietnams Exporte auf die USA, die EU und einige andere Märkte. Allerdings gibt es im Exportbereich Herausforderungen hinsichtlich der globalen Mindeststeuer. Das Politbüro weist die Regierung an, aktiv mit der US-Seite zu verhandeln und sich dabei auf die Suche nach neuen Marktverschiebungen zu konzentrieren, um eine stabile Produktion zu gewährleisten.

Zweitens gibt es derzeit Investitionsarten wie öffentliche Investitionen, ausländische Direktinvestitionen und private Investitionen. Vietnam wandelt seine Wirtschaft jedoch zu einer Wirtschaft um, die auf hoher Arbeitsproduktivität, Innovation, Hochtechnologie und digitaler Wirtschaft basiert. Der stellvertretende Premierminister betonte, dass in diesem Investitionssektor umfassende Innovationen erforderlich seien.

Drittens: Der Konsum. Nationalversammlung und Regierung haben kürzlich Gehaltserhöhungen beschlossen, den Verwaltungsapparat gemäß Resolution 178 rationalisiert, den elektronischen Handel gefördert und Tourismus und Handel ausgebaut. Wir sorgen für stabile Verbraucherpreise und senken Steuern wie Mehrwertsteuer, Kfz-Steuern, andere Abgaben und Grundrenten. Dies sind Faktoren, die den Konsum steigern und die Entwicklung fördern.

Ein Delegierter erkundigte sich nach den Auswirkungen der Sonderverbrauchssteuer auf Unternehmen, doch die Regierung hat große Anstrengungen unternommen. So wurden beispielsweise bei der Sonderverbrauchssteuer auf Benzin 70 % der Umweltsteuer auf Flugbenzin und 50 % der Umweltsteuer auf normales Benzin gesenkt, Kfz-Steuern gesenkt, Zulassungsgebühren erlassen usw.

Problem der Staatsverschuldung

Der stellvertretende Premierminister betonte, dass Vietnam in eine neue Ära eintrete, eine Ära des Strebens nach der Verwirklichung jahrhundertealter Projekte wie der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahn, der Eisenbahnstrecke Lao Cai-Hanoi-Hai Phong, des Flughafens Long Thanh, städtischer Eisenbahnen, Schnellstraßen usw. Daher sei der Kapitalbedarf sehr groß und viele Delegierte seien an diesem Thema interessiert.

Delegierter Tran Hoang Ngan stellte in Frage, dass das Ministerium für Planung und Investitionen Projekte und Investitionen ausweiten wolle, das Finanzministerium jedoch die Staatsverschuldung aufrechterhalten wolle. Der stellvertretende Premierminister bekräftigte jedoch, dass die Regierung unter der Führung der Regierung, die eine nachhaltige Finanzpolitik gewährleiste, bei der Planung öffentlicher Investitionen stets Nachfrage und Kapazitäten sicherstelle.

„Bei der Planung müssen wir Nachfrage und Kapazität in Einklang bringen, damit der Plan Wirklichkeit werden kann. Daher waren die Steuer- und Geldpolitiken sehr effektiv“, sagte der stellvertretende Premierminister.

Berechnungen zufolge wird der Kapitalbedarf für Wachstum von heute bis 2030 bei einem Wachstumsziel von 10 % rund 800 Milliarden USD betragen. Der Durchschnitt für 5 Jahre liegt somit bei rund 650 Milliarden USD. Jährlich werden rund 8 Millionen Milliarden VND benötigt.

Derzeit verfügen wir über 902.000 Milliarden VND, zuzüglich des lokalen Haushalts sind das etwa 1 Million VND. Somit werden 7 Millionen VND benötigt, die aus ausländischen Direktinvestitionen, PPP, ODA und anderen Investitionsquellen mobilisiert werden. Er sagte, die Regierung versuche, die Schuldenobergrenze so zu kontrollieren, dass sie das zulässige Niveau nicht überschreite. Die aktuelle öffentliche Schuldenquote beträgt nur 34,7 %.

Daher muss die Finanz- und Geldpolitik vernünftig und im Geiste der Sparsamkeit betrieben werden, um Entwicklungsinvestitionen zu fördern, die Haushaltseinnahmen zu erhöhen und dann wieder die Wirtschaft des Landes zu entwickeln und so der sozialen Sicherheit zu dienen.

Im weltweiten Vergleich ist der Steuersatz in Vietnam niedrig.

In Bezug auf die Politik sagte der stellvertretende Premierminister, er lege den Schwerpunkt auf die Toleranz der Bevölkerung, die Umsetzung von Transparenz und die Förderung der Entwicklung. Regierung und Nationalversammlung schaffen Bedingungen für Steuerbefreiung, -ermäßigung und -ausweitung, Transparenz der Einnahmen und den Einsatz von Technologie bei der Steuererhebung.

Einige meinen, Vietnams Steuersatz sei hoch, doch er meint, unser Steuersatz sei im weltweiten Vergleich niedrig. Beispielsweise beträgt die Mehrwertsteuer in Vietnam 10 %, ist in den letzten fünf Jahren jedoch auf nur 8 % gesunken, während der weltweite Steuersatz bei 17–27 % liegt. Die Körperschaftssteuer beträgt weltweit 20–30 %, in Asien 20–35 %, aber Vietnam erhebt nur die höchsten 20 %, und es gibt einige Posten, die nur 5 % bzw. 10 % betragen. Daher ist der vietnamesische Steuersatz sehr günstig.

Die nächste Herausforderung besteht darin, Investitionen und regelmäßige Ausgaben einzusparen, um Ressourcen für Schlüsselprojekte, die digitale Transformation und die soziale Sicherheit zu haben. In Bezug auf BT- und BOT-Projekte sagte der stellvertretende Premierminister, dass dies eine gute Form der Investition sei, Missbrauch jedoch vermieden werden müsse.

Die Frage der PPP-Investitionen muss auf der richtigen Gesamtebene kontrolliert werden, um die richtige Qualität sicherzustellen, damit die Politik des Staates wirksam ist, Transparenz und Effizienz gewährleistet sind und das Problem des Missbrauchs öffentlicher Macht minimiert wird, wie der Delegierte erklärte.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/ho-buon-ban-nho-doanh-thu-duoi-1-ty-dong-nen-ap-dung-thue-khoan-20250619153702848.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand
Beobachten Sie die Yak-130-Mehrzweckflugzeugformation: „Schalten Sie den Leistungsschub ein und kämpfen Sie herum“
Von A50 bis A80 – wenn Patriotismus im Trend liegt
„Steel Rose“ A80: Von Stahltritten zum brillanten Alltag

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt