Um die Khmer dabei zu unterstützen, sich auf ihren eigenen Feldern und Gärten zu etablieren und so zur nachhaltigen Armutsbekämpfung beizutragen, setzen die lokalen Behörden auf allen Ebenen in Bac Lieu zahlreiche wirksame Lösungen um. Damit wird auch das Nationale Zielprogramm für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2025 umgesetzt.

Khmer in der Gemeinde Vinh Trach (Stadt Bac Lieu) kümmern sich um die Ernte.

„Es ist besser, eine Angelrute zu schenken als einen Fisch“

Um die Bevölkerung schnell und effektiv zu unterstützen, beschleunigen Orte mit einem hohen Khmer-Bevölkerungsanteil einerseits die Umsetzung vorrangiger Programme und Strategien, andererseits beauftragen sie politische und soziale Organisationen, „in jede Gasse zu gehen und an jede Tür zu klopfen“, um die Umstände, Wünsche und Bedingungen jedes Haushalts kennenzulernen und so die Entwicklung geeigneter Wirtschaftsmodelle zu unterstützen. Dadurch konnten in kurzer Zeit neue Wirtschaftsmodelle wie Viehzucht und landwirtschaftliche Produktion mit neuen Verfahren und Techniken für bestimmte Konsumbedürfnisse, insbesondere das Programm zur Aufteilung gemischter Gärten und zum Anbau von Obstbäumen und Feldfrüchten, vielen Haushalten helfen, ihren Landfonds zu maximieren und ihr Einkommen deutlich zu steigern. Neben der strikten Umsetzung der Strategien und Programme der Partei und des Staates hat Bac Lieu auch proaktiv eine Reihe spezifischer Strategien der Provinz aus sozialisierten Finanzierungsquellen umgesetzt, um Schwierigkeiten und Wohnungsbedarf umgehend zu lösen und Produktionskapital für die Bevölkerung bereitzustellen. Herr Kim Danh (Gemeinde Vinh Trach Dong, Stadt Bac Lieu) erzählte: „Die wirtschaftliche Lage meiner Familie war früher sehr schwierig, aber dank der Unterstützung der lokalen Regierung mit Kapital, Beratung zu Anbautechniken und der Suche nach Absatzmöglichkeiten hat sich das Leben nun stabilisiert. Darüber hinaus hat die lokale Regierung meine Familie mit einem Haus unterstützt, damit wir einen sicheren Wohnsitz haben. Jetzt, wo das Haus sauber und ordentlich ist, muss ich mir keine Sorgen mehr um Regen oder Wind machen. Ich kann mich nur darauf konzentrieren, die Wirtschaft meiner Familie zu entwickeln und dazu beizutragen, mein Dorf und meinen Weiler zivilisierter und wohlhabender zu machen.“

Mit der allmählichen Stabilisierung der Wirtschaft haben sich auch viele Khmer-Bauern mutig Genossenschaftsgruppen oder Kooperativen (HTX) angeschlossen oder Haushalte in Weilern und Dörfern miteinander verbunden. Sie haben Produktionsketten mit ausreichend großen Anbauflächen und landwirtschaftlichen Produktmengen gebildet, um proaktiv zusammenzuarbeiten, eine stabile Produktion zu gewährleisten und die Situation „gute Ernte, niedriger Preis“ einzuschränken. Herr Anh Thach Quoc Tuan, Mitglied der Genossenschaft An Hung Phat (Gemeinde Hung Hoi, Bezirk Vinh Loi), erklärte: „Die Teilnahme an der Kollektivwirtschaft gibt den Khmer mehr Möglichkeiten, ihre Familienwirtschaft zu entwickeln und Zugang zu neuen Anbautechniken zu erhalten. Dadurch können große Warenmengen und gleichbleibende Qualität erzeugt und zu einem guten Preis verkauft werden. Und, was am wichtigsten ist, es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl, gemeinschaftliche Verantwortung in der Produktion und die Lösung auftretender Probleme.“

Im Weiler Vinh Loc (Bezirk Phuoc Long), wo viele Khmer leben, setzen Bauern Flugzeuge ein, um Pestizide im Reisanbau zu versprühen. Foto: CL

Schaffen Sie Motivation zum Aufstehen

Neben Infrastrukturinvestitionen für die Produktion achten alle Ebenen und Sektoren auch auf die Umsetzung von Richtlinien zur Förderung von Wohnraum, Wohngrundstücken, Produktionsflächen, Berufsausbildung und Arbeitsplatzschaffung, zur Mobilisierung der Bevölkerung zur Veränderung der Struktur der landwirtschaftlichen Produktion, zur Anwendung wissenschaftlicher und technischer Fortschritte sowie zur Förderung von Kapital, Pflanzensorten und Vieh, das für die Produktionsbedingungen in Gebieten ethnischer Minderheiten geeignet ist. Im Zeitraum 2021–2024 hat Bac Lieu 160 Milliarden VND zur Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung bereitgestellt. Dank Programmen zur Unterstützung der Diversifizierung der Lebensgrundlagen und der Sensibilisierung für die Rohstoffproduktion ist das durchschnittliche Prokopfeinkommen der Khmer-Reisanbauhaushalte im Vergleich zu 2021 um 20 % gestiegen. Gleichzeitig ist die Zahl der armen Haushalte ethnischer Minderheiten stark gesunken, von 2.329 Haushalten im Jahr 2021 auf 808 Haushalte, was einem Rückgang der Zahl armer Haushalte ethnischer Minderheiten pro Jahr um 2,5 % entspricht.

Man kann erkennen, dass Orte mit einem hohen Khmer-Bevölkerungsanteil nach dem Motto „Eine Angelrute zu geben ist besser als einen Fisch zu geben“ die Politik der Partei und des Staates entsprechend der örtlichen Gegebenheiten umgesetzt haben, um ethnischen Minderheiten eine „Angelrute“ zu bieten und ihnen so die Möglichkeit zu geben, der Armut zu entkommen. Denn sobald ethnische Minderheiten Zugang zu dieser Politik hatten, waren sie mit Begeisterung bei der Arbeit und Produktion und arbeiteten hart daran, ihre Familienwirtschaft aufzubauen.

CHI LINH

Quelle: https://baocamau.vn/ho-tro-dong-bao-khmer-phat-trien-kinh-te-nong-ho-a64207.html