
Illustration: Tuan Anh
Das gemietete Zimmer lag tief in einer Gasse, die mit blau bereiften Blumenbeeten übersät war. Zarte Blütenblätter hingen über die Wände und Steinstufen, als wäre gerade ein Blumenregen gefallen. Die Backsteinhäuser standen dicht an dicht, durchsetzt mit mit Moos, Ranken und Farnen bedeckten Steinspalten. Ein paar halb geschlossene Fenster wirkten wie verträumte Augen, die auf die kleine Gasse blickten, und irgendwo hallte das Läuten von Glocken wider, als käme es vom fernen Horizont und würde sich im Nebel auflösen. Es fühlte sich an, als hätte sich die Zeit vor langer Zeit geschlossen und wäre hier gelandet.
Lan verließ die geschäftige Stadt und verbrachte einen halben Tag im Zug, um diese Stadt zu erreichen. Sein Gepäck war leicht und hätte nicht schwerer sein können, vielleicht waren es nur die Erinnerungen, die er mitbrachte. Zuvor hatte Lan vom Eigentümer nur ein paar Fotos des gemieteten Zimmers gesehen; die vier Wände darin schienen gerade frisch gestrichen worden zu sein. Draußen, zu beiden Seiten der Eingangstür, standen ein paar Töpfe mit violetten Nachtkerzen und Schleierkraut, unter den kahlen Rosenbüschen wuchsen ein paar kleine, spätreife Früchte. Hinter ihm tauchten die Schatten der silbergrauen, nebelverhangenen Hügel auf. Vielleicht war es diese Stille, die Lan dazu bewog, in diesem Haus zu bleiben, in der Stadt am Fuße des kleinen Hügels, wie eine Wiege im Nebel.
Lan würde hier einen Job finden, vielleicht müsste er weiter in die Stadt ziehen. Zumindest für den Moment verstand er, dass er die Stille der Berge und Hügel brauchte. Leise löste er alle scheinbar starken, aber in Wirklichkeit zerbrechlichen Bindungen, und niemand wusste, dass Lan in einen weiteren Zug seines Lebens gestiegen war, und er selbst konnte nicht vorhersagen, was als Nächstes passieren würde.
Als er aufwachte, während der Nebel noch über den blauen, blumenbedeckten Hängen hing, fühlte Lan nichts als Leere. Er kuschelte sich in die kalte Bergluft, als berührten tausend Hände seine Haut, und aus dem Unterbewusstsein tauchten die Nachbilder der alten Stadt wieder auf. So viel Eitelkeit. So viele Trunkenheitsanfälle. So viele lange Tränen im verführerischen Alkoholdunst. Liebesaffären ohne Anfang und Ende. Zerbrochene und verlorene Jugend. So viele Momente schlaffen, bedeutungslosen Schleppens. Lan hatte alles hinter sich gelassen, als hätte er nach einer langen Vogelzugsaison gerade die letzten Federn losgelassen.
Die Sonne ging auf. Lan öffnete vorsichtig das Fenster und ließ die silberweißen Vorhänge herunter, die leicht wie dünne Rauchschwaden im Sonnenlicht wehten. Das kalte Sonnenlicht war Lan neu, jedes Goldstück, das in den Raum fiel, machte ihn ein wenig glücklich. Vom Fenster gegenüber sah Lan einen kleinen Bücherstand im Schatten eines alten Bodhi-Baums. Vielleicht war das der Grund, warum das Schild auf der Veranda grün gestrichen war und die Aufschrift „Bodhi-Bücherstand“ trug.
Ein paar alte Männer waren früh aufgestanden und saßen auf Plastikstühlen auf der Treppe und tranken Tee. Sie unterhielten sich leise und kommunizierten hauptsächlich durch Blickkontakt miteinander. Einen Moment später sah Lan einen alten Mann langsam aus dem Bücherstand kommen, ein Schachbrett in der Hand. Sie standen alle auf, um die Stühle zu ordnen, und setzten sich dann zusammen. Ein kalter Wind wehte vorbei und ließ die blauen Taublätter nacheinander herabfallen. Lan betrachtete den Bücherstand genauer. Es war ein alter Bücherstand; die fischschuppenförmigen Dachziegel schienen oft mit Wasserfarben bemalt worden zu sein, und die Blätter des Bodhi-Baums waren schwer abgefallen. Von außen konnte man Bücherstapel in Regalen sehen. Über der Eingangstür hing ein Schild mit den roten Großbuchstaben „Văn - tư - tu“. Auf dem Bücherregal in der Nähe des Eingangs stand eine hölzerne Buddha-Statue, daneben eine Vase mit dunkelgelben Chrysanthemen.
Der frühmorgendliche Rauch stieg aus den Gongs und Schornsteinen eines nahegelegenen Hauses auf. Der Rauch löste sich im Sonnenlicht auf, das auf die Kakis fiel, die gefährlich vor dem Fenster hingen. Lan erkannte, dass in den Gestalten und der Szene vor ihm etwas verborgen war, das Wärme ausstrahlte und vor Vertrautheit sprühte.
***
Lan fand einen Job als Kassierer in einem kleinen Supermarkt in der Stadt. Er arbeitete in der Nachtschicht bis 22 Uhr. Nach getaner Arbeit schaltete er das Licht aus und schloss die Tür. Er verließ den Supermarkt, als es stockfinster war. Die Straße von der Stadt zum Markt war kalt und windig. Die einsamen Lichter wirkten wie einsame Männer am Rande der Welt. Der ganze Lärm lag hinter ihm, manchmal fuhr Lan die ganze Nacht nur auf den dunklen Schatten des Berges zu. In diesen Momenten dachte er oft über die Einsamkeit des Lebens nach.
Wenn Lan in die Gasse der Pension zurückkehrte, sah er jedes Mal eine vertraute Gestalt, die mit dem Nebel verschwand. Jeden Abend beugte sich ein alter Mann vor und fegte trockenes Laub von einem Ende der Gasse zum anderen. Das Geräusch des Besens schien die dünnen, leichten Flecken der Nacht zu vertreiben und ließ Lans Herz weniger leer erscheinen. Es war der alte Mann, dem der Bücherstand Bo De gehörte. Lan hatte gehört, dass der Bücherstand schon seit Jahrzehnten dort stand. Vielleicht nannten ihn die alten Leute in der Gegend deshalb alle „Herr Bo“, wie Lan ihn oft liebevoll begrüßte, wenn der kalte Wind wehte.
Lan schloss die Tür, ging ins Badezimmer, spritzte sich Wasser ins Gesicht und betrachtete sich in dem winzigen, beschlagenen Spiegel. Sein ganzer Körper fühlte sich schlaff und kraftlos an. Manchmal konnte er sich im Spiegel nicht einmal wiedererkennen. Lan betrachtete lange das Muttermal unter seinem linken Auge. Seine Großmutter hatte früher gesagt, dass Menschen mit einem Muttermal an dieser Stelle ohne Tränen aufwachsen würden. Menschen, die viel um andere weinen, sind leicht gerührt und vergeben leicht und werden deshalb leicht betrogen. Im Leben gibt es viele Arten von Tränen. Lan dachte nie, dass seine Tränen vorgetäuscht waren. Er empfand sie nur manchmal als salzig vor Einsamkeit.
Inmitten der Dunkelheit sind die Träume immer noch da.
***
Manchmal kommen seltsame Besucher zu Bo De's Bücherstand. Sie kommen von weit her und bringen Stapel Bücher mit dem Duft alter Bücher als Geschenk für Herrn Bo. Der alte Mann verkauft keine Bücher. Wer mit gutem Gewissen zu ihm kommt, dem leiht er sie ohne Rückgabefrist und nimmt keine Bezahlung an. Manche Bücher gelten als verloren, doch einige Jahre später folgen die Entleiher der alten Spur, um sie zu finden und zurückzugeben. Herr Bo sagt, jedes Buch habe sein eigenes Leben. Sein Bücherstand ist nur eine vorübergehende Ruhestätte für Bücher, die auf den richtigen Menschen warten. In den Händen eines guten Menschen eröffnen sich ihnen neue Horizonte. Vier Jahreszeiten lang sitzt Herr Bo gemächlich da und wartet auf die Rückkehr der Menschen, die ihm Vertrauen geschenkt haben. Er glaubt, dass sie zurückkommen, ein paar Worte mit ihm sprechen oder sich hinsetzen und Geschichten in und außerhalb der Bücher flüstern werden. Und so hat sein Buch ein weiteres Leben.
Lan verstand, warum auf dem Schild, das Herr Bo an der Veranda aufgehängt hatte, „Büchertheke“ und nicht „Buchhandlung“ stand. An den Wochenenden plauderten die Kinder der Stadt um Herrn Bo und die Stapel alter Bücher herum. Sie brachten Bücher in die erste Reihe, blätterten fröhlich jede Seite um und schwangen ihre Füße auf den taubedeckten blauen Blumen. Drinnen im Haus saß Herr Bo oft mit neuen und alten Gästen zusammen und stellte eine Tasse warmen, taugetränkten Tee auf einen Hocker in der Mitte. In seiner Hemdtasche steckte stets ein Kugelschreiber. Seine Brille war leicht auf den Nasenrücken heruntergezogen, während er seine Gäste ansah und warm lächelte.
***
Spät in der Nacht blies der Wind vom Gebirgspass die ganze Rückfahrt über heftig. Lan kauerte sich zusammen und zitterte während der Fahrt. Ab und zu berührte er seine Stirn. Es war ihm heiß, als säße er vor glühenden Kohlen. Trotz des kalten Spätwindes lief ihm der Schweiß wie tausend Klauen die Schläfen hinab. Auf halber Höhe des Hügels zogen die Wolken immer höher, wie turmhohe weiße Wellen, die Lan jeden Moment zu überrollen drohten. Die Laternenpfähle verwandelten sich plötzlich in lange, illusorische Menschengesichter. Lan umklammerte das Lenkrad fest. Schweiß strömte ihm aus den Händen und durchnässte seine Handflächen. Die ganze Straße war dunkel und verlassen. Nachtvögel flüchteten kühn aus den Bäumen und schliefen im Nebel.
Lan wurde schwindlig. Seine Hände zitterten, und er war nervös. Sein Herz hämmerte wie ein galoppierendes Pferd. Ein entgegenkommender Lastwagen raste vorbei, seine hellen Lichter blitzten vor Lans Augen. Lan erwachte plötzlich aus seinen Halluzinationen. Er nahm all seine Kraft zusammen und schob den Wagen den steilen Hang hinunter. Die Stadt erschien verschwommen vor ihm.
Lan taumelte dem Schatten seines Vaters hinterher. Doch er drehte sich nicht um. Der Oktoberhimmel ließ tausend Regentropfen auf das weiße, neblige Feld herabregnen. Die Regentropfen schienen unsichtbar, aber spitz wie Nadeln und stachen mit stechendem Schmerz in Lans Augen. Er rief nach seinem Vater und versuchte, so laut wie möglich zu rufen. Der Ruf hallte weit und breit wider. Doch er drehte sich immer noch nicht um. Sein kalter Rücken verschwand allmählich hinter den trockenen, müden Grashängen am Ende der Jahreszeit. Lan schwieg und unterdrückte die Tränen. Er erinnerte sich an die Worte seines Großvaters über das schwarze Muttermal unter seinem linken Auge. Der Schatten seines Vaters war am Horizont verschwunden. Alle Farben des Nachmittags waren tief in den Boden gesunken. Nur Lan blieb mitten auf dem silbergrauen Oktoberfeld stehen, neben dem verwaisten Baumwollbaum, scheinbar schlafend inmitten des schweren Regens.
***
- Letzte Nacht habe ich gehört, wie du in deinem Delirium wiederholt nach Papa gerufen hast.
Herr Bos Stimme war sanft. Er hatte gerade den Topf mit den Kräutern aufgekocht. Er hatte die Kräuter vor der Veranda gepflanzt, gepflückt und getrocknet, für den Fall einer Krankheit. Sein Vater war Kräuterkundler, und als er jung war, ging er oft mit ihm in die Berge, um Kräuter zu sammeln. Der Duft der Kräuter erfüllte den Raum mit Wärme. Es war, als würde Lan in die staubige Küche seines Großvaters zurückkehren.
Gestern brach Lan vor der Tür zusammen, bevor er überhaupt den Schlüssel ins Schloss stecken konnte.
***
Herr Bo brachte drei Bücher herüber und legte sie auf den Tisch. Dann kehrte er zurück, um seine unvollendete Geschichte mit den Kindern fortzusetzen. „Ich hoffe, ihr findet etwas in diesen Büchern“, sagte er langsam, bevor er sich abwandte. Lan antwortete ihm mit einem dankbaren Blick. Er musste ein paar Tage zu Hause bleiben, um sich zu erholen.
Der Topf mit der kochenden Medizin auf dem Herd verströmte einen leichten Duft, als würde er Türen aus der Tiefe öffnen. Draußen in der kleinen Gasse schienen die blauen Nebelblumen die tief schwebenden Menschenwolken sanft zu halten. Vielleicht hatte Lan schon etwas gefunden, bevor er die Bücher gelesen hatte, die Herr Bo zurückgelassen hatte.
Er blickte auf die ferne Hügelkuppe, die wie die Augen seiner Großmutter umherwanderte, tat so, als würde er nicht warten, doch jeden Nachmittag blickte er in die Weite zurück. Als Lan noch seine Großmutter hatte, lag er oft neben ihr und lauschte ihrem Flüstern. Großmutter sagte einmal, sein Vater sei in seinem früheren Leben ein wildes Pferd gewesen, weshalb seine Beine in diesem Leben nicht schlafen wollten. Stimmte das, dass selbst an Lans Geburt seine Mutter nach der Geburt stark blutete, während sein Vater noch immer irgendwo als wandernde Wolke trieb?
***
Lan saß allein zwischen den hohen Bücherregalen, mit Blick auf die Buddha-Statue auf dem Schrank. Herr Bo hatte diese Ecke des Zimmers für Bücher über buddhistische Philosophie und östliche Medizin reserviert. Lan hatte gerade das Buch zu Ende gelesen, das Herr Bo neulich zurückgelassen hatte, und lauschte still dem Echo der Worte, die in der Ferne verklangen. In den letzten Tagen war die Einsamkeit allmählich einer Quelle reiner Energie gewichen. Die unruhigen Träume tief in der Nacht waren in die Stille zurückgekehrt. In diesem Moment schien der Geruch alter Bücher den Raum in Richtung der Erinnerung zu erweitern.
„Ich habe ihn auf Anweisung meines Vaters zum Haus meiner Großmutter gebracht. Jede Nacht wachte er auf und rief deinen Namen.“ Lan hatte noch immer nicht auf die Nachricht des ältesten Sohns ihrer Tante geantwortet.
***
- Soll ich nach Hause gehen?
- Als Sie mir diese Frage stellten, hatten Sie die Antwort bereits im Herzen.
Herr Bos Silhouette senkte nachdenklich den Kopf neben dem Bücherregal. Der Vogelgesang auf dem Dach war so klar, dass er alle trüben, düsteren Wolken der Welt zu vertreiben schien. Lan wandte sich dem Fenster zu. Die Blütezeit der blauen Taublumen war vorbei, ihr Duft wehte im Wind durch ihre langen Haare. In der schwindenden Nachmittagssonne leuchteten sie alle in einem wandernden Licht, wie Perlenketten vom Himmel …

Quelle: https://thanhnien.vn/hoa-lam-suong-truyen-ngan-du-thi-cua-tran-van-thien-185251018183610472.htm






Kommentar (0)