Funktional, elegant, langlebig und wirtschaftlich
Kürzlich hörten die Teilnehmer beim Seminar „Das Leben und die Karriere des Malers Trinh Huu Ngoc – Ein besonderes Erbe der Schönen Künste Indochinas“ Geschichten über sein Leben, seine Karriere und insbesondere seine Designkonzepte, die ein besonderes Erbe der Schönen Künste Indochinas schaffen.
Im Jahr 1938 eröffnete der Künstler Trinh Huu Ngoc die Tischlerei MÉMO 47 in Hang Dau 47 mit dem Wunsch, dass „jeder, der seine Produkte verwendet hat, sich für immer an sie erinnern wird“. Seitdem sind die Holzprodukte von MÉMO 47 zu einer berühmten Marke geworden. Nur etwas mehr als ein Jahr nach ihrer Gründung gewann die MÉMO-Werkstatt die Silbermedaille auf der Indochina-Ausstellung 1938–1939. Die Holzprodukte der MÉMO-Werkstatt genossen das Vertrauen vieler Menschen, von Kunstkennern bis hin zum Generalgouverneur von Indochina. Später wurde die Werkstatt auch mit der Durchführung vieler wichtiger Innenausstattungsprojekte im Rathaus und im Regierungsbüro beauftragt, nachdem das Zentralkomitee der Partei 1954 beschlossen hatte, die Widerstandsbasis Viet Bac zu verlassen und in die Hauptstadt zurückzukehren.
Dieser Erfolg beruht nicht auf Raffinesse oder Luxus, sondern auf einem Designkonzept, das Schönheit und Leben verbindet. Als das Land in den Aufbauprozess des Sozialismus eintrat, spiegelten auch seine Designs den Atem der neuen Ära wider. Er glaubte, dass man, um ein anständiger Mensch zu sein, nach den Ansichten der arbeitenden Bevölkerung leben müsse: „Früher war es vorzuziehen, raffiniert – vor allem – schön zu sein. Heute ist schnell – viel – gut – billig, für die Mehrheit der Menschen nutzbar – schön.“ Und: „Bei der Herstellung von Möbeln müssen Nützlichkeit, Charme, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen.“ Daher sei es seiner Meinung nach notwendig, alte Gewohnheiten beim Einkaufen und bei der Wohnungseinrichtung abzulegen, wie zum Beispiel: Waren zur Schau stellen, um Reichtum zur Schau zu stellen; gemischte Präsentation; Accessoires höher bewerten als das wirkliche Leben; Schönheit mit Raffinesse verwechseln, wirtschaftliches Können mit kreativem Können verwechseln; Einfachheit mit Nachlässigkeit verwechseln; alte Flasche, neuer Wein.
![]() |
| Besucher besichtigen die Ausstellung im Seminar. Foto: LE NA |
Laut dem Künstler Trinh Huu Ngoc muss Schönheit wenig Arbeit und Holz erfordern, den Bedürfnissen des Gebrauchs entsprechen, nicht zu viel und nicht zu wenig; sie muss in Massenproduktion hergestellt werden können und dennoch die Ästhetik gewährleisten. Darüber hinaus muss der Handwerker über das Alte und Unvernünftige hinausgehen, um das Neue und Vernünftige zu erreichen und Konservatismus, Stereotypen oder das Verfallen in Formeln vermeiden. Mit einem einfachen, aber tiefgründigen ästhetischen Konzept hat er eine zeitlose Designphilosophie geprägt, bei der Schönheit nicht in der Prahlerei liegt, sondern in der Harmonie zwischen Funktion, Ästhetik und der Persönlichkeit des Schöpfers.
Das Wichtigste ist, zu lernen, ein guter Mensch zu sein.
Das oben genannte Konzept prägte nicht nur den Designstil des Künstlers Trinh Huu Ngoc, sondern auch seine Lebenseinstellung und seinen Umgang mit anderen: Es gibt einen Vorgesetzten und einen Untergebenen, einen Ersten und einen Letzten, einfach, aber aufrichtig. Obwohl er seit seiner Kindheit viele Schwierigkeiten und Nöte durchmachen musste, behielt er stets eine optimistische Einstellung bei und sah das Leben positiv. Von 1964 bis 1967, als Hanoi von Bomben und Kugeln erschüttert wurde, wurde sein Haus zerstört und viele Gemälde, Bücher und Möbel schwer beschädigt. Doch statt sich zu beschweren, sammelten er und sein Sohn, der Künstler Trinh Lu, auf, was übrig war, und bauten es wieder auf. Er glaubte, dass die Welt aus dem Nichts entstanden ist. Wir haben, was wir damit machen. Trotz aller Not fand er die Schönheit des Lebens, eine einfache, aber tiefe Schönheit, die zur Grundlage seiner Lebensphilosophie wurde.
![]() |
| Porträt des Malers Trinh Huu Ngoc. |
Laut dem Maler Trinh Lu lehrte sein Vater seine Kinder, indem er ihnen das Arbeiten beibrachte: „Das Haus, in dem wir früher lebten, baute mein Vater wie eine Werkstatt, ohne luxuriöses Wohnzimmer, mit einem komplett eingerichteten Schlafzimmer. Meine Schwestern und ich lernten auch alle möglichen Berufe, von der Holzbearbeitung über das Malen bis zum Weben.“ Obwohl die Familie wohlhabend war, lehrte er seine Kinder stets, einfach zu leben, Arbeit wertzuschätzen und selbst Werte zu schaffen.
Seinen Freunden gegenüber war er loyal und aufrichtig. Seinem Sohn vertraute er einmal an, dass niemand mit ihm spielen würde, wenn er nicht ehrlich und aufrichtig sei. Im Laufe seines Lebens schloss er Freundschaft mit vielen großen Künstlern, Intellektuellen und Revolutionären, wie zum Beispiel: Hoang Dao Thuy, Nguyen Huy Tuong, Quang Dung, Nhu The Bao, Tran Duy Hung... Der Maler Ta Trong Tri, Sohn des Malers Ta Thuc Binh, eines engen Bruders von Herrn Ngoc, äußerte bei der Diskussion seine tiefe Dankbarkeit für die besonderen Gefühle, die der verstorbene Maler für seine Familie empfand.
Seinen Schülern brachte er nicht nur das Zeichnen und die Herstellung schöner Möbel bei, sondern, was noch wichtiger war, er lehrte sie, anständige Menschen zu sein, harte Arbeit zu schätzen und ein Leben mit Liebe und Sinn zu führen.
![]() |
Im V ArtSpace werden Interieurprodukte der Künstlerin Trinh Huu Ngoc ausgestellt. Foto: LE NA |
Der Maler Trinh Huu Ngoc hat sein ganzes Leben der Kunst gewidmet und war seinen Lehrern und Präsident Ho Chi Minh, der als Erster sein Talent erkannte, stets zutiefst dankbar. Auf seiner einzigen Ausstellung waren neben unzähligen Werken auch Bilder der Maler Victor Tardieu und Nam Son sowie von Präsident Ho Chi Minh zu sehen. Der Maler Trinh Huu Ngoc erklärte: „Ich wurde dank meiner Lehrer Tardieu und Nam Son Maler, und Onkel Ho war derjenige, der mich als Maler akzeptierte.“ Es war auch das erste Mal in Vietnam, dass ein ehemaliger Student des Indochina College of Fine Arts öffentlich seine Dankbarkeit gegenüber zwei Meistern ausdrückte, die eine äußerst wichtige Rolle in der Geschichte der vietnamesischen bildenden Künste spielten.
Für ihn ist Design nicht nur die Kunst der Formen und Linien, sondern auch die Kunst des Lebensstils, der Persönlichkeit und Freundlichkeit, wo Schönheit und Güte zusammentreffen.
Quelle: https://www.qdnd.vn/van-hoa/doi-song/hoa-si-trinh-huu-ngoc-thiet-ke-la-nghe-thuat-cua-nep-song-943302









Kommentar (0)