Ngo Van Trung und sein behinderter Vater – Foto: HTGIAU
Das Leben ist hart, Armut ist allgegenwärtig, Sorgen um Essen und Geld sind bereits eine tägliche Belastung, sodass die Kosten für Bildung und Bücher die Schultern der Eltern noch schwerer belasten.
Mein Traum ist es, Informationstechnologie zu studieren.
Ngo Van Trung hat gerade die 7. Klasse der Truong Tan Lap Sekundarschule abgeschlossen. Trungs Haus befindet sich in Weiler 2, Vinh Vien, Bezirk Long My (Provinz Hau Giang ). Es wird zwar als Haus bezeichnet, aber tatsächlich wohnen der Vater und seine Kinder bei der Familie ihrer Tante (der Schwester des Vaters).
Trung kennt weder Reisen noch Ausflüge im Sommer. Da er sich täglich Sorgen um sein Essen machen muss, ist der Traum vom Strandurlaub ein unerreichbarer Luxus. Manchmal wirkt Trung im Unterricht sehr nachdenklich, und er schläft vor Müdigkeit sogar am Tisch ein. Obwohl Trung gerade die 7. Klasse abgeschlossen hat und ein guter Schüler ist, ist er sich noch nicht sicher, ob er nächstes Jahr wieder zur Schule gehen kann.
Pater Trung – Herr Ngo Van Mien – hat gerade einen Hirninfarkt überstanden. Diese schreckliche Krankheit raubte dem 41-Jährigen seine Kraft und machte ihn fast arbeitsunfähig.
Trung hat einen jüngeren Bruder in der dritten Klasse. Früher mussten seine Eltern ihre beiden Kinder auf dem Land zurücklassen und weit weg von zu Hause arbeiten. Doch seit sein Vater erkrankt ist und aufs Land zurückkehren musste, lastet die Verantwortung für die vierköpfige Familie nun allein auf seinen Schultern. Es reicht für Essen, Medikamente für ihren Mann und die Ausbildung ihrer beiden Söhne.
Die Mutter arbeitete weit weg, der Vater war arbeitsunfähig geworden. So sah man Trungs Vater nach der Schule oft Schnecken fangen, Gemüse ernten und Netze auslegen, um die drei Familien zu ernähren. Die ohnehin schon schwierige Lage der Familie verschärfte sich mit dem Heranwachsen der beiden Kinder, die Ausbildungskosten stiegen, und die Mutter verlor zunehmend ihren Arbeitsplatz.
Trung ist ein guter Junge, der sich begeistert am Unterricht beteiligt. Auf die Frage nach seinem Traum antwortete er, dass er sehr gerne Informationstechnologie studieren und mit Computern arbeiten möchte. Manchmal, wenn er viele Freunde sieht, die einen eigenen Computer besitzen und insgeheim davon träumen, deren Familien aber zu arm sind, sagt er ehrlich: „Ich weiß nicht, ob mein Traum jemals in Erfüllung gehen kann!“
Chau Thi Kim Thao (links) bespricht den Unterricht mit ihren Klassenkameraden – Foto: HONG NI
Ich möchte zur Schule gehen, ich möchte mein Leben verändern. Was ich brauche, ist eine Chance, und ich hoffe, dass mir jeder eine Chance gibt, damit ich mehr Zuversicht schöpfen und versuchen kann, mich zum Besseren zu verändern.
Chau Thi Kim Thao
Die beschwerliche Reise zur Suche nach Briefen
Vor drei Jahren verlor Chau Thi Kim Thao, eine Schülerin der Klasse 6A7 an der Hoa Lac Secondary School (Bezirk Phu Tan, Provinz An Giang), ihren Vater. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste ihre Mutter entscheiden, Thao und ihren Bruder die Schule abbrechen zu lassen. Die drei zogen nach Binh Duong, um dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Für Thao kam die Nachricht vom Schulabbruch völlig unerwartet und war ein schwerer Schlag, der sie sehr zum Weinen brachte. Alles, was sie in diesem Moment sah, schien eine trostlose Zukunft zu sein.
In Binh Duong angekommen, bewarb sich das Mädchen als Dienstmädchen in einem Café. Sie war schlank, kaum größer als die Tische, und verdiente sich jeden Tag mit Bedienen und Putzen etwas dazu, um ihre Mutter beim Lebensunterhalt zu unterstützen. Oft sah sie auf der Straße Gleichaltrige in Schuluniformen und bemitleidete sich selbst. Angesichts ihres Schicksals flossen ihr unaufhörlich die Tränen.
Ein Jahr, zwei Jahre schienen in Thaos stillen Kindheitserinnerungen neben dem Berg von Tassen und Gläsern, die man jeden Tag spülen musste, eine Ewigkeit zu dauern. Es gab nur einen Wunsch, der sie immer antrieb: zur Schule zu gehen!
Thao wagte es und bat ihre Mutter, sie wieder zur Schule gehen zu lassen. Ihre Mutter tat ihre Tochter leid, und sie hatte Tränen in den Augen. Ihr Bruder fügte hinzu: „Bitte lass sie wieder zur Schule gehen. Es ist so traurig, sie zum Aufhören zu zwingen, denn sie liebt das Lernen so sehr!“
So konnte das Mädchen in ihre Heimatstadt zurückkehren, wieder zur Schule gehen und ihren Traum weiterverfolgen. Obdachlos, lebten Thao und ihre Großmutter in einem provisorisch gemieteten Haus mit offener Vorder- und Rückseite. Viele Mahlzeiten, Reis und Gemüse teilten sie mit den Nachbarn. Doch so schwer es auch war, für Thao war der Schulbesuch ein Wunder, das ihr neue Hoffnung schenkte.
Thao besaß kein Fahrrad, deshalb holten ihre Klassenkameraden sie ab. Da sie weder Bücher noch Schuluniform hatte, kümmerten sich die Lehrer sofort um sie. Sie lernte fleißig, war sehr konzentriert und sprach mit großem Eifer über ihre Zukunftsträume. Kim Thao wurde nicht nur als Jahrgangsbeste ausgezeichnet, sondern gewann im letzten Schuljahr auch den ersten Preis im Bezirkswettbewerb für herausragende Teamführung.
Sie glaubt, dass sie die vor ihr liegenden Schwierigkeiten nur durch eigene Anstrengung und Fleiß überwinden kann. So werden Thaos Schritte auf dem Schulweg immer sicherer, und sie wächst im Vertrauen auf die Liebe und Fürsorge der Menschen um sie herum, während ihre Träume Flügel bekommen.
Wie ein Geschenk der Magie
Zwei Lehrerinnen schickten Artikel, in denen sie ihren Schülern das Stipendienprogramm „Wings of Dreams“ vorstellten und sagten, dass das Stipendium wie ein Wunder sei, das ihren Träumen Flügel verleihen und sie weit fliegen lassen werde.
Lehrerin Hong Ni schrieb: „Mein Herz war voller unbeschreiblicher Liebe, als ich meinen kleinen Schüler ansah. Ich habe den Artikel an das Programm geschickt, in der Hoffnung, der Gemeinschaft ein Beispiel für die Überwindung von Schwierigkeiten zu zeigen und ihn zum Lernen und Weiterkommen im Leben zu motivieren.“ Und sie tröstete ihren Schüler: „Niemand wird dich im Stich lassen!“
Die Lehrerin Huynh Thi Giau hofft derweil, dass unter den Stipendien, die das Programm an Schüler in 13 Provinzen und Städten der Mekong-Delta-Region vergibt, auch ein Teil für ihren Schüler sein wird.
Dieses Geschenk wird vom Lehrer mit einem Wunder verglichen, damit der Schüler, nachdem die Schwierigkeiten vorüber sind, Flügel bekommt und genug Kraft, um zum Himmel der Träume zu fliegen – für diejenigen, die niemals aufgeben und immer nach einer besseren Zukunft streben.
Quelle: https://tuoitre.vn/hoc-bong-chap-canh-uoc-mo-chi-mong-duong-hoc-bot-chong-chenh-20240618093236754.htm






Kommentar (0)