Druck der „Familientradition“
Ein Brief eines ehemaligen Schülers an Frau Nguyen Quynh Thanh Mai, stellvertretende Leiterin der Schulberatungsabteilung eines Bildungssystems , offenbarte den psychischen Druck eines hervorragenden Schülers.
In dem Brief dankte ihr der ehemalige Schüler dafür, dass sie ihm geholfen hatte, viele Schwierigkeiten zu überwinden. Sie sagte, dass sie während der 10. und 11. Klasse unter großem Druck stand, weil sie als „erstgeborener Enkel“ die Erwartungen ihrer Familie erfüllen musste.
Außerdem wurde ich in eine Familie hineingeboren, in der meine Großeltern, Eltern, Cousins ... alle herausragende Leistungen erbracht haben, daher mache ich mir große Sorgen.

Frau Nguyen Quynh Thanh Mai spricht mit Eltern über den Druck, der auf den Schülern lastet (Foto: Huyen Nguyen).
Mittlerweile ist er laut Frau Thanh Mai ein guter Schüler in vielen Fächern und zudem auch noch Vorsitzender der Schülervertretung der Schule.
„Manchmal wird man auf dem Weg zum Erwachsenwerden Momente erleben, in denen man große Angst hat und es schwierig findet, etwas zu teilen, sogar mit den Menschen, die man liebt. Wenn einem in solchen Momenten Lehrer und Schulberater zur rechten Zeit zur Seite stehen, wird man standhafter sein“, betonte Frau Thanh Mai.
Beratungsräume in Schulen können Kindern ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen vermitteln und ihnen die Möglichkeit geben, schwierige Dinge mitzuteilen. Frau Thanh Mai betonte jedoch, dass die Schulberatungsstelle die Eltern und Familien der Schüler nicht ersetzen könne.
„Daher ist die Schulberatungsstelle eine Brücke zwischen Eltern und Kindern, damit beide Seiten einander besser verstehen, viele psychologische Probleme lösen und das Lernen der Kinder unterstützen können“, erklärte sie.
Lass mich falsch liegen
In der Diskussion sprachen viele Eltern Schwierigkeiten bei der Berufsberatung ihrer Kinder oder Hindernisse beim Verständnis der Gedanken und Gefühle ihrer Kinder an.
Mit fast 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Schulberatung, MSc. Phoenix Ho, Leiter der Schulberatungsabteilung, präsentierte alarmierende Zahlen zur psychischen Gesundheit der Schüler.
Unter Berufung auf eine Studie von UNICEF Vietnam (2022) sagte sie, dass etwa 15 bis 30 % der vietnamesischen Jugendlichen unter psychischen Problemen leiden. Laut der American Psychiatric Association beginnen 50 % dieser Probleme im Alter von 14 Jahren.
Frau Phoenix Ho betonte, dass die Zeit unter 14 Jahren und zwischen 15 und 24 Jahren für Teenager die goldene Zeit sei, um ihre Interessenzu erkunden und ihre Fähigkeiten zu entwickeln, was ihnen dabei helfe, ihr Potenzial zu entfalten und den Grundstein für ihre berufliche Entwicklung zu legen.

Schulberatungsexperten für Hunderte von Eltern bei der Veranstaltung am 17. Mai (Foto: Huyen Nguyen).
Die Magisterin teilte eine von Huong Nghiep Song An in Vietnam (2024) durchgeführte Umfrage unter 3.320 Gymnasiasten mit, aus der hervorgeht, dass die wichtigsten Faktoren, die die Entscheidung der Schüler für ein Hauptfach beeinflussen, persönliche Interessen (87,82 %), Berufschancen (80,56 %), Eignung (72,12 %) und Persönlichkeit (71,13 %) sind. Bemerkenswerterweise rangieren familiäre Wünsche mit mehr als 33 % nur auf Platz 7.
Der Grund hierfür liegt darin, dass die Studierenden heute stärker daran interessiert sind, etwas über sich selbst zu lernen und sich von den Berufschancen beeinflussen lassen.
Laut Frau Phoenix Ho werden die Berufsentscheidungen der Kinder in Wirklichkeit jedoch immer noch weitgehend von ihren Eltern beeinflusst.
Frau Phoenix Ho wies darauf hin, dass viele Eltern für ihre Kinder noch immer eine berufliche Orientierung und Suche nach einer Karriere anstreben, damit diese in Zukunft eine stabile Arbeitsstelle haben, mit wenig Druck und ohne Angst vor Veränderungen. Meister Phoenix Ho glaubt jedoch, dass dieser Wunsch im Kontext einer sich ständig verändernden Welt nur schwer zu erfüllen ist.

MSc. Phoenix Ho teilte dies bei der Veranstaltung mit (Foto: Huyen Nguyen).
Sie ermutigt Eltern, ihren Kindern im Alter zwischen 15 und 24 Jahren Raum zum Experimentieren und Fehlermachen zu geben, wozu auch ein Wechsel des Hauptfachs oder der Karriere gehört.
„Das bedeutet, dass Sie nicht wissen, dass es falsch ist, aber wenn Sie nicht hundertprozentig sicher sind, dass es richtig ist, lassen Sie Ihr Kind es versuchen“, sagte Meister Phoenix Ho.
Frau Le Thanh Thuy Truc, Masterstudentin für Beratung und Psychotherapie an der Universität Adelaide (Australien), glaubt, dass alle Emotionen von Kindern erkannt und respektiert werden müssen. Eltern sollten mehr Zeit damit verbringen, ihren Kindern zuzuhören, mit ihnen zu reden und ihre Gedanken und Wünsche zu verstehen.
Laut Frau Thuy Truc können junge Menschen im Alter zwischen 18 und 20 Jahren von allem ein bisschen mögen; ihre besondere Leidenschaft nicht zu kennen, ist kein ernstes Problem. Deshalb müssen Eltern mit ihren Kindern Geduld haben und offener mit ihnen umgehen, um sie auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten.
Experten zufolge ist die verständnisvolle Unterstützung der Eltern während dieser beiden goldenen Phasen die Grundlage dafür, dass Kinder in ihrer zukünftigen Karriere erfolgreich sind und die richtige Richtung einschlagen.
Bei schwer lösbaren Problemen können Eltern in den schulpsychologischen und schulischen Beratungsräumen Rat und Unterstützung finden.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/hoc-sinh-kho-tam-vi-la-con-nha-noi-ganh-nang-ca-dong-toc-deu-gioi-20250517185206947.htm
Kommentar (0)