Vor Kurzem hat der vietnamesische Verband der Tierhaltung ein Dokument an das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt geschickt, um Stellungnahmen zur Änderung und Ergänzung des Dekrets Nr. 06/2022/ND-CP zur Regelung der Treibhausgasminderung und des Ozonschichtschutzes abzugeben, einschließlich der Aufnahme von Viehzuchtsektoren und -anlagen in die Liste der Bereiche, in denen Treibhausgasinventare durchgeführt werden müssen.

Nach Ansicht der vietnamesischen Tierhaltungsvereinigung ist die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Schutz der Ozonschicht die richtige Politik des Staates, um seine Verpflichtungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Bekämpfung des globalen Klimawandels zu erfüllen.

Im Vergleich zu den entwickelten Industrieländern ist Vietnams Spielraum zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen jedoch noch recht groß. Viele Bereiche wie Bergbau, Stahl, Bauwesen, Transport, Aufforstung, Reisanbau usw. können sich beteiligen und gewährleisten, dass Vietnam seine Verpflichtungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen erfüllt.

Diese Felder bergen sowohl Potenzial als auch hohe Gewinne und werden vom Staat unterstützt, beispielsweise durch Aufforstung oder das Projekt zum intensiven Anbau von 1 Million Hektar Qualitätsreis und zur Emissionsreduzierung im Mekong-Delta.

Vieh
Die Aufnahme von Viehzuchtbetrieben in die Liste derjenigen, die Treibhausgasinventare durchführen müssen, wird die Produktionskosten erhöhen und den Preis für einheimische Viehprodukte erhöhen. Illustratives Foto

Gleichzeitig ist die Viehzucht in unserem Land ein Sektor, der im Vergleich zu anderen Wirtschaftssektoren und im Vergleich zur Viehzucht in Industrieländern mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert ist. Daher ist es derzeit unangemessen und nicht praktikabel, Viehzuchtbetriebe in die Liste der Treibhausgasinventare aufzunehmen, und der Staat wird diesen Sektor nicht unterstützen, da die Integration mit zu vielen Risiken verbunden ist.

Dementsprechend wies die Vietnam Animal Husbandry Association auf eine Reihe von Mängeln hin, wenn Treibhausgasinventare sofort auf Viehzuchtbetriebe angewendet würden.

Insbesondere erhöht es die Produktionskosten und erhöht den Preis für einheimische Viehprodukte, der derzeit im Vergleich zu Industrieländern sehr hoch ist. Denn allein durch die Kosten der Inventur verliert jede Viehzuchtanlage jährlich 100 bis 150 Millionen VND. Ganz zu schweigen davon, dass diese Anlagen jährliche Treibhausgas-Reduktionsquoten einhalten müssen.

Wenn dies nicht erreicht wird (im Wesentlichen nicht erreicht), werden Verstöße geahndet, was den Züchtern viele Schwierigkeiten bereitet und unnötige negative Auswirkungen mit sich bringt.

Darüber hinaus gibt es sehr viele Viehzuchtbetriebe. Mit Ausnahme von Milchviehbetrieben und Schweinezuchtbetrieben, die direkt von Unternehmen und Konzernen mit gutem Management und technischem Personal geführt werden, die Inventurtechniken anwenden und Prozesse zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen strikt anwenden können, erfüllen die meisten unserer produzierenden Viehzuchtbetriebe diese Anforderung nicht.

Nach den Erfahrungen der TH Group in den letzten vier Jahren waren die ersten beiden Jahre der Umsetzung der Treibhausgasinventarisierungsaktivitäten auf landwirtschaftlichen Betrieben trotz großer Investitionen und direkter Anleitung durch ausländische Experten sehr schwierig, zitierte die Vietnam Livestock Association.

Derzeit gibt es nur sehr wenige inländische Dienstleistungsorganisationen und Experten mit ausreichender Qualifikation und Erfahrung, um die Bestandsaufnahme und Kontrollmaßnahmen für Treibhausgase im Viehsektor zu leiten, und es besteht Schulungsbedarf.

Aus den oben genannten Gründen empfiehlt der vietnamesische Verband der Tierhaltung dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt, Viehzuchtsektoren und -anlagen im laufenden Zeitraum, zumindest bis 2027, nicht in die Liste der Treibhausgasinventare aufzunehmen.

Durch die Verzögerung haben die Verwaltungsbehörden, Serviceeinheiten und Züchter mehr Zeit, sich mit der Situation vertraut zu machen, sich entsprechende Kenntnisse und Technologien anzueignen, Ställe zu renovieren und Ressourcen vorzubereiten, um diese sehr neuen und komplexen Themen umsetzen zu können.

Neue Vorschläge zur Treibhausgasinventur und Emissionsreduzierung : In der ersten Phase werden Anlagen mit hohen Emissionen in drei Bereichen – Wärmekraft, Eisen- und Stahlproduktion sowie Zementproduktion – Treibhausgasemissionsquoten zugeteilt. Es wird erwartet, dass in der ersten Phase etwa 200 Anlagen Quoten zugeteilt werden.