Am 9. Juni sagte Außerordentlicher Professor Dr. Pham Van Quang, Leiter der Intensivstation des Kinderkrankenhauses 1 (HCMC), dass das Krankenhaus Fernkonsultationen durchgeführt und so das Leben vieler Kinder mit schwerer Hand-Fuß-Mund-Krankheit gerettet habe.
Ein typisches Beispiel ist die Patientin Nguyen Phuong Ng (23 Monate alt, wohnhaft in Bac Lieu ), die wegen hohem Fieber und Schwindel ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Nachdem das Fieber zwei Tage lang nicht sank, brachte ihre Familie sie ins Krankenhaus von Bac Lieu , wo bei ihr Hand-Fuß-Mund-Krankheit Grad 2a diagnostiziert wurde. Nach einem zweistündigen Krankenhausaufenthalt verschlechterte sich der Zustand der Patientin auf Grad 3, mit häufigem Schwindel, schnellem Puls und hohem Blutdruck. Die Ärzte behandelten sie sofort gezielt mit Immunglobulinen, Vasopressoren und Antiepileptika. Der Zustand besserte sich jedoch nicht, das Kind erlitt eine schwere Ateminsuffizienz und wurde intubiert und an ein Beatmungsgerät angeschlossen. Das Kind litt an anhaltend hohem Fieber und hämodynamischen Störungen mit schnellem Puls (200 Schläge/Minute) und niedrigem Blutdruck, der das Leben der Patientin bedrohte.
Blutfiltration rettet das Leben eines Kindes mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Ärzte der Kinderklinik des Bac Lieu Krankenhauses konsultierten umgehend per Ferngespräch den außerordentlichen Professor Dr. Pham Van Quang, um den Patienten in eine höher gelegene Klinik zu verlegen. Da der Zustand des Patienten jedoch sehr ernst und die Verlegung unsicher war, führten sie per Ferngespräch Anweisungen zum Umgang mit dem Patienten durch und führten eine Notfallblutfiltration durch.
Laut Professor Dr. Quang ist die Blutfiltration eine wirksame Behandlungsmethode, die vielen Kindern mit schwerer Hand-Fuß-Mund-Krankheit das Leben retten kann. Allerdings ist diese Technik sehr schwierig, da Kinder mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit oft jung, untergewichtig und in einem ernsten Zustand sind, sodass sie leicht scheitern kann. Im Bac Lieu Hospital wurde eine erfolgreiche Blutfiltration durchgeführt, um die Vitalfunktionen zu stabilisieren und das Leben des Patienten zu retten. Nach über zweiwöchiger Behandlung wurde der Patient gesund und ohne neurologische Folgeerscheinungen aus dem Krankenhaus entlassen.
Zuvor wurde Patient Le Thai A. (28 Monate alt, wohnhaft in Bac Lieu) mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit vierten Grades und lebensbedrohlichem akutem Lungenödem von Ärzten der Pädiatrie des Bac Lieu Krankenhauses unter der Leitung von Dr. Quang zur Notfall-Blutfiltration fernkonsultiert. Der Patient hat das kritische Stadium überstanden und erholt sich allmählich.
Laut Associate Professor Dr. Quang wurden im vergangenen Monat in den Provinzkrankenhäusern in Bac Lieu, Kien Giang, Can Tho, Tien Giang und Long An Kinder mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit in schwerem, kritischem Zustand (Stufe 3, 4) aufgenommen.
Für weit entfernte Krankenhäuser ist die Verlegung von Kindern mit schwerer Hand-Fuß-Mund-Krankheit in ein Krankenhaus der tertiären Versorgung in Ho-Chi-Minh-Stadt unsicher, da auf dem Weg dorthin ein hohes Sterberisiko besteht.
Bei Kindern mit Halsschmerzen, Hautausschlägen, Blasen an den Handflächen, Fußsohlen, am Gesäß, an den Knien usw. sollte zur Diagnose eine medizinische Einrichtung aufgesucht werden, insbesondere wenn das Kind Anzeichen von Schreckhaftigkeit zeigt.
„Wir möchten Eltern darauf aufmerksam machen, dass die Hand-Fuß-Mund-Krankheit jetzt Saison hat, insbesondere durch das Auftreten des Entero-71-Virus (EV71), das häufig schwere Hand-Fuß-Mund-Krankheiten mit hohem Sterberisiko verursacht. Daher müssen Kinder mit Hand-Fuß-Mund-Krankheit frühzeitig diagnostiziert, engmaschig überwacht und umgehend behandelt werden“, empfiehlt Associate Professor Dr. Quang.
Zu den schwerwiegenden Anzeichen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit, die Aufmerksamkeit erfordern, zählen laut Professor Dr. Quang hohes, anhaltendes Fieber, das schwer zu senken ist, Fieber, das länger als zwei Tage anhält, häufiges Erbrechen, erschrockenes Spielen, zitternde Hände und Füße, kalte Hände und Füße, Torkeln, Schwitzen, Lethargie, Atemnot usw. Wenn diese Anzeichen auftreten, sollte das Kind sofort ins Krankenhaus gebracht werden, damit es rechtzeitig notfallmäßig versorgt werden kann.
In Ho-Chi-Minh-Stadt wurden in der Woche 22 (vom 29. Mai bis 4. Juni) 287 Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit registriert, ein Anstieg von 133,3 % gegenüber dem Durchschnitt der vorangegangenen vier Wochen (123 Fälle). Dabei kam es zu einem Anstieg sowohl bei stationären als auch bei ambulanten Krankenhausaufenthalten. Die kumulierte Fallzahl bis zur Woche 22 betrug 1.972 Fälle.
Ho-Chi-Minh-Stadt hat der Arzneimittelbehörde (Gesundheitsministerium) außerdem vorgeschlagen, eine Quelle für Medikamente zur Behandlung der Hand-Fuß-Mund-Krankheit zu finden, da mit dem Auftreten des B5-Genotyps von EV71 die Zahl schwerer Erkrankungen tendenziell zunimmt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)